Seite 1 von 3

Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 15:03
von Rolf Hertenstein

Durch eigene Dusseligkeit habe ich am Wochenende das Panther-Sägeblatt meiner Festo-HKS in die ewigen Jagdgründe befördert. Da muss also ein Neues her.

Meine Frage: Gibt es zu den Festo-Sägeblättern Alternativen? Wie sind eure Erfahrungen z.B. mit den Sägeblättern von Sauter etc?

Rolf




Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 15:43
von Heinz Roesch

Rolf,

ganz kaputt oder nur ein, zwei Zähne abgeschlagen?
Die könnte man nämlich dann eventuell noch von der
Kostenseite sinnvoll wieder schweißen lassen.

Ich könnte das Blatt zur unverbindlichen Kostenschätzung
mal nach OG mitnehmen, wenn Du willst.

Viele Grüße

Heinz




Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:07
von Rolf Hertenstein

Von 14 Zähnen sind 2 ab und 2 beschädigt. Da wird nicht mehr viel zu machen sein. Ich brings Dir aber gerne bei Deinem nächsten Besuch in "Ulm" rüber.

Rolf




Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:09
von Frank
[In Antwort auf #21133]
Hallo Rolf,

bei Sauter habe ich mal ein Sägeblatt von Freud für meine Kappsäge gekauft.
So ein teflonbeschichtetes Blatt mit 60 WZ und negativem Zahnwinkel.
Bis jetzt bin ich zufrieden.
Preislich und vor allem bei der telefonischen Beratung ist Sauter ganz OK.

Gruß
Frank



Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:12
von Robert Hickman
[In Antwort auf #21134]
Hallo Rolf,

zur Reparatur von Sägblättern: Es ist manchmal nicht nur das Erneuern von Zähnen, durch massive Beschädigungen leidet nicht selten auch der Planlauf und damit die Schnittgüte. Soll heißen, daß der Aufwand mitunter unverhältnismäßig werden kann.

Wenn Du mir die Daten des Blattes nennst, kann ich mich mal bei meinem Lieferanten ("Made im Schwarzwald") umhören, was entsprechender Ersatz kostet.

Grüße

Robert Hickman



Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:16
von Rolf Hertenstein

Das sind 160 mm Durchmesser, 2,5 stark, 14 Zähne pw, 20er Bohrung.

Rolf




Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:21
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #21135]
Rolf,

yep, das hört sich nach Totalschaden an.

Robert, Dein Einsatz bitte! :-))

Viele Grüße

Heinz




Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 17:40
von Dietrich
[In Antwort auf #21137]
Hallo Robert,

ich hatte mal für 4 ausgeschlagene Zähne (am Sägeblatt, die anderen sind kaum noch zu bezahlen), 20€ fürs einlöten und 20Cent je Zahn zum Schärfen bezahlt, das Blatt habe ich heute noch, läuft prima!

Aber sag mal, was hast Du denn für einen Lieferanten aus dem Schwarzwald, macht der die Blätter noch selbst?
Ist es evtl. sogar "Leitz"?

Gruß Dietrich




Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 17:59
von Heinz Roesch

Dietrich,

> am Sägeblatt, die anderen sind kaum noch zu bezahlen

Der war gut!! :-))))

Viele Grüße

Heinz



Re: Sägeblatt- Alternativen

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 18:42
von Robert Hickman

Hallo Dietrich,

nein Leitz ist es nicht. Schau mal auf www.duebro.de nach. Made in Germany, wie es sein soll.

Grüße

Robert