Seite 1 von 1

Verwendungszweck/Verarbeitung OSB 10mm

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:51
von Frank K.

Hallo,

hätte die Möglichkeit, recht günstig an 40 OSB -Platten, 10mm heranzukommen. Maße 210cm x 110cm. Die Ware diente wohl als Verpackungsschutz und befindet sich in einem guten Zustand. Nut und Feder sind nicht vorhanden. Jetzt meine Frage: Was kann man damit anfangen? Eigentlich hätte ich gerne die Decke meiner Werkstatt damit verkleidert, aber ohne Nut und Feder dürfte das schwierig werden. Meine nächste Idee wäre gewesen, die Platten zuzusägen und daraus Schränke für meinen Vorratsraum zu bauen. Dafür erscheinen sie mir allerdings etwas zu dünn, zumal ich gerne mit Flachdübeln arbeite. Oder habt ihr da andere Erfahrungen? Was meint ihr, zuschlagen oder lieber die Finger weglassen? Vielleicht fällt jemandem auch ein anderer Verwendungszweck ein, den ich im Moment noch nicht sehe. Vielen Dank im Voraus.




Re: Verwendungszweck/Verarbeitung OSB 10mm

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 18:28
von Heinz Kremers

Hallo Frank,

warum denn nicht Decke? Es gibt schöne Alu-Profile (Doppel-U) in die man die Platten schieben könnte. Allerdings halte ich 110 cm als Spannweite für zu groß. Die Platten werden auf Dauer durchhängen. Forumsgerechter wäre es allerdings, die Platten in Holzleisten unter die Decke zu hängen, so a la Kasettendecke.

Gruß

Heinz




Re: Verwendungszweck/Verarbeitung OSB 10mm

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 17:55
von Gerhard

Hallo,

Vorratsschränke könnte ich mir ganz gut mit OSB in Verbindung mit einem Weichholzrahmen vorstellen. Innen gefalzt und dann OSB als Füllung eingelassen.

Aber ob Du so über 90 Quadratmeter OSB verarbeitet bekommst?

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Verwendungszweck/Verarbeitung OSB 10mm

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 19:11
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #21058]
Guten Abend, Frank!

Wie Heinz bin ich ebenfalls der Meinung, dass du die OSB-Platten zur Deckenverkleidung nutzen könntest. Dazu würde ich eine Optik à la Kassettendecke anstreben. Also, Lattung anbringen, OSB-Platten anschrauben und über die Stöße Leisten nageln. Ob es zweckmäßiger wäre, die Platten auf 1 x 1 m zuzusägen, wage ich nicht zu beurteilen. Gestalterisch könnte es – abhängig von der Raumgröße - gelungener aussehen. Allerdings ließe sich der optische 1 x 1 m Kassetten-Effekt auch dadurch erzeugen, dass du nicht nur an den Stößen, sondern auch in der Mitte der OSB-Platten Leisten montierst. Dies wäre insofern eine Überlegung wert, als du die einzelnen Elemente dann auch in der Mitte unsichtbar (da von den Leisten verdeckt) an die Lattung schrauben könntest.

Viel Erfolg!

Christian




Re: Verwendungszweck/Verarbeitung OSB 10mm

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 12:51
von bscatt
Frank K. hat geschrieben: Fr 10. Mär 2006, 11:51 Hallo,
metalldecke https://metall-decke.de/rasterdecke
hätte die Möglichkeit, recht günstig an 40 OSB -Platten, 10mm heranzukommen. Maße 210cm x 110cm. Die Ware diente wohl als Verpackungsschutz und befindet sich in einem guten Zustand. Nut und Feder sind nicht vorhanden. Jetzt meine Frage: Was kann man damit anfangen? Eigentlich hätte ich gerne die Decke meiner Werkstatt damit verkleidert, aber ohne Nut und Feder dürfte das schwierig werden. Meine nächste Idee wäre gewesen, die Platten zuzusägen und daraus Schränke für meinen Vorratsraum zu bauen. Dafür erscheinen sie mir allerdings etwas zu dünn, zumal ich gerne mit Flachdübeln arbeite. Oder habt ihr da andere Erfahrungen? Was meint ihr, zuschlagen oder lieber die Finger weglassen? Vielleicht fällt jemandem auch ein anderer Verwendungszweck ein, den ich im Moment noch nicht sehe. Vielen Dank im Voraus.
Hallo! Ich habe vor einigen Jahren ein ähnliches Projekt mit OSB-Platten gemacht. Obwohl sie keine Nut und Feder haben, kann man sie dennoch gut für Wandverkleidungen verwenden, wenn man sie richtig fixiert. Alternativ könntest du sie für Regale oder Trennwände nutzen. Für Schränke wären sie tatsächlich etwas zu dünn, aber vielleicht kannst du sie für einfache Regalsysteme verwenden. OSB ist sehr vielseitig einsetzbar, also lass deiner Kreativität freien Lauf!