Hallo,
ein echtes Möbelbauprogramm bekommst du für das Geld leider nicht. Die fangen im vierstelligen Bereich an, nach oben offen.
Für 50 bis 100 Euro bekommt man eine ältere Version eines 3D CAD Programmes. Für Umsonst gibt es einige 2D Programme.
Das war die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass kein echtes CAD schnell erlernt werden kann. Es muss immer mit einer gewissen Einarbeitung gerechnet werden. Bis die Arbeit flüssig abgeht, braucht es wieder einiges an Übung.
Vielleicht hilft dir die folgende Auflistung ein wenig:
IntelliCAD, deutsche Version ca. 400,- Euro, mit ein wenig Glück findest du eine englische Version für umsonst. Einarbeitung vergleichbar mit AutoCAD, funktionsumfang für den Laien eigentlich zu groß. 2D, 3D.
AutoCAD ist preislich wohl kaum interessant. AutoSketch könnte eine Alternative sein, ist aber teurer, als 100 Euro.
TurboCAD, kenne ich nur ältere Versionen, die Bedienung war damals noch etwas hakelig, sollte aber derzeit besser sein. Ältere Versionen sind unter 100 Euro zu haben.
Draftboard Pocket, ist für den Anfänger sehr gut, aber nur für kleine Projekte wirklich zu gebrauchen. Wenn es größer werden soll, gibt es weitere Draftboard Versionen, bis hinauf zur echten 3D Schreinersoftware mit CAD/CAM Modul, damit arbeite ich täglich in der Firma. Die Bedienung ist sehr einfach. Die Pocket- Version kostet nur ca. 50 Euro oder so.
Ich selbst arbeite zuhause unter Linux mit QCAD. Eine Lizenz kostet 20 Euro. Es ist ein reines 2D Programm. Mit ein wenig Übung kann man damit recht zügig arbeiten. Das Programm gibt es auch für Windows.
Schau dir auch mal den folgenden Link an:
http://www.aecweb.de/1frame.htm?http%3A//www.aecweb.de/d/cad.php4
Alles in allem ist CAD eine sehr komplexe Geschichte. Wenn möglich lade dir zuerst immer eine Demo Version herunter und probier mal damit rum. Es kann nämlich sehr ärgerlich sein, wenn man sich in ein Programm reinarbeitet und dann merkt, dass es doch nicht das richtige ist. Das kostet dann immer sehr viel Zeit und Geld.
Vielleicht reicht dir auch ein normales Zeichenprogramm wie Corel Draw, da gibt es ältere Versionen schon für einige Euro. Auch das Programm "Designer" von Micrografx könnte für dich interessant sein. Gibt es manchmal schon für 20 Euro und weniger.
Gruß
Heiko