Seite 1 von 2

Schaftfräser

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 21:32
von Siamac Kouscheschi

Hallo Zusammen,

ich benötige aktuell einige neue Schaftfräser und bin derzeit auf der Suche nach vernünftigem Material. Vor nicht allzu langer Zeit kam hier der Hinweis auf Conax. Hat hier schon jemand Erfahrung gemacht, oder sollte man die Finger davon lassen. Für andere Tipps bin ich auch dankbar. Festool Fräsköpfe sind ja recht teuer, sind sie ihr Geld wert ?
Gleiches Frage auch für Holzbohrer in den gängingen Größen bis 12 mm, wer liefert hier gute Qualität ?

Gruß
Siamac




Re: Schaftfräser

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 22:24
von Uli
[In Antwort auf #20056]
Hallo Siamac,
ich habe Erfahrung mit HM-Schaftfräsern von Festool und Guhdo. Es sind beide gute
Qualitäten, wobei die Festool-Fräser eine etwas höhere Standzeit haben. Ich meine
daß sie ihr Geld wert sind. Conax kenne ich noch nicht.

Viele Grüße
Uli



Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 08:01
von Joachim Kühn

Hallo Siamac,

zum Thema Schaftfräser habe ich mit CMT sehr gute Erfahrungen gemacht - nicht so teuer wie Festo , aber Qualitativ durchaus gleichwertig. Holzbohrer kaufe ich nur noch beim Hausherrn: Schau Dir mal die Bohrer von FAMAG an - absolute Spitze! Die sind zwar etwas teuerer, aber wirklich jeden einzelnen Cent wert. Ich habe noch nicht so präzise gebohrt . man kann garnicht aufhören :-)))

Gruß
Joachim




Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 08:48
von Gerhard

Hallo Siamac und Joachim,

das mit Conax war ich. Ich bin auf diesen Anbieter gekommen, weil über meine bisherige Quelle - lignos.de - keine CMT mehr zu bekommen waren. Ich weiß nicht, ob es mitlerweile wieder einen CMT Anbieter gibt, aber ich werde bei Conax bleiben. Service und Ware haben mich da überzeugt, wenn´s auch bisher erst eine Bestellung war. Ich habe wenig mit der OF gearbeitet in letzter Zeit.
Nach Aussage des Inhabers werden die Fräser übrigens in Deutschland gefertigt.

Viele Grüße,
Gerhard




Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 08:49
von Rolf Hertenstein

Hallo Joachim -
wo kaufst Du die CMT-Fräser ?

Rolf




Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 09:16
von Ulrich Lanz

Hallo Siamac,

zu Fräsern kann ich wenig beisteuern: Die meisten meiner Fräser sind von Festo. Ich habe aber auch einen Satz Abrund- und Nutfräser von Edessö, weil das die einzigen mit abgestuften "runden" metrischen Maßen waren (3 - 10 mm) - deren Qualität ist auch in Ordnung. Negativerfahrungen habe ich mit Trend - da ist mir schon einmal die Hartmetallschneide eines Nutfräsers um die Ohren geflogen... Von CMT habe ich bis jetzt keinen Fräser in Benutzung, aber ich habe mir dort für meine alte VEB-Oberfräse mit M10-Aufnahme zwei Spannzangenadapter gekauft. Die sind absolut präzise gefertigt. Das Fräsbild wirkt optisch sogar noch sauberer als bei meiner Festo OF 900. Wenn man diesen Qualitätsanspruch auf die Fräser übertragen kann... Auch in amerikanischen Foren werden die CMT-Fräser meist lobend erwähnt. Nur die Vertriebswege in Deutschland sind etwas eigenartig: Du kannst als Privatperson nicht direkt bei CMT Deutschland ordern, aber jeder Werkzeughändler kann für dich ordern und du bekommst die bestellte Ware dann direkt ins Haus geschickt.

Bei Bohrern kann ich nur Joachim unterstützen - nie wieder etwas anderes als die Famag-Bohrer: So perfekte ausrissfreie Schnittbilder wie bei den Famag-Bohrern hatte ich bei anderen Marken noch nie!

Viele Grüße

Uli




Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:01
von Joachim Kühn

Hallo Rolf,

am Besten schreibst Du mal eine Mail an Edessö info@edessoe.de und fragst nach einem Händler in Deiner Nähe.

Gruß




Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:15
von Siamac Kouscheschi
[In Antwort auf #20056]
Vielen Dank für die Infos. Mail an CMT ist raus, mal schauen ob hier in Köln ein Händler verfügbar ist.
Zu den Bohrern von Famag, ist die günstigere Variante ausreichend oder lohnt die Investition in die HSS-G Serie ?

Gruß
Siamac



Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:48
von Joachim Kühn

Hallo Siamac,

meine Ausführungen bezogen sich auf die HSS-G Serie. Zu der günstigen Variante kann ich nichts sagen.

Gruß
Joachim




Re: Schaftfräser

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 12:51
von Jürgen z.H.

Hallo Siamac,

die Frage nach den Holzbohrern hatte ich vor einigen Wochen auch gestellt und es kam eine einhellige Resonanz, dass nur Famag in Frage kommt. Ich habe mich überzeugen lassen und einen Satz aus der HSS-G Serie im Holzkasten beim Hausherren bestellt. Die Bohrer ist wirklich allen anderen Bohrern, die ich bislang benutzt habe haushoch überlegen. Auch in Weichholz keine Ausrisse weder beim Eintritts- noch beim Austrittsloch. Ich habe jetzt zwei Bohrersätze im Einsatz, die Famag setze ich nur ein, wenn das Loch gut aussehen muß. In einer Multiplexplatte für eine Vorrichtung bohre ich mit einfachen Bohrern.

Zu den Fräsern kann ich nur gute Erfahrungen mit Festo beisteuern. Allerdings habe ich meine Fräser bei einer Sortimentsaufgabe eines Händlers zum halben Preis gekauft. Da Festo nicht selber fertigt, wäe ein Blick auf Conax oder CMT sicher richtig. Ich habe mir die URL´s beider Firmen auch schon abgespeichert.

Tschüß Jürgen