Seite 1 von 2

Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 09:32
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich baue gerade einen Minibulldozer fuer meine Soehne. Es ist eigentlich soweit alles fertig. Aber die Holzraeder (Durchm. 42mm, Breite 19mm) moechte ich gerne veraendern, um unseren Holzparkettboden etwas zu schonen (bei Kindern sowieso fast unmoeglich). Ich dachte z.B. an O-Ringe, die in einer kleinen Nut um die Raeder gelegt werden. Oder sowas wie einen 10mm breiten Streifen Fahrradschlauch. Aber so richtig gefaellt mir das alles noch nicht.

Hat einer von Euch 'ne gute Idee, was ich mit den Raedern noch machen kann?

Ach ja, den Bauplan habe ich als PDF-File da, falls einer Interesse hat...

--
Dirk


Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 16:44
von Sägen-Eddi

Sers!

Ahja, was hat denn der Bulldozer für Maße ? Das wäre ja mal eine wichtige Hintergrundinformation , ohne die ich aus dem Stehgreif auch keine Lösung weiß. Werd das gleich mal bei mir in meiner Heimwerkstatt (12mx8m) ausprobieren und dir dann ein paar Tipps verfügieren.

Grüße,

Eddi


Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 23:45
von Dieter Macher

Hallo Dirk,

Warum verwendest du nicht einfach käufliche Nutzfahrzeugbereifung aus dem Modellbau -Bereich und fertigst Dir noch mal vier neue Räder passend zu den Reifen?
Die würden dann auch richtig " echt " aussehen, und sicherlich würden sich deine Söhne dann doppelt freuen.

Gruss Dieter M.


Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 16:57
von Lars Haack
[In Antwort auf #1688]
Hallo,

die Idee mit den O-Ringen als Bereifung habe ich einmal für das Laufdreirad meines Sohnes umgesetzt. Die O-Ringe habe ich mir aus dem Baumarkt geholt, es sind eigentlich Dichtungen für KG-Rohre. In meinem Falle hatten die Ringe einen Aussendurchmesser von 110mm, es gibt aber auch kleinere. Die Maße erinnere ich nicht mehr genau, aber irgendwas in der Gegend 75mm und 40mm.
Ich konnte den Durchmesser der Räder frei wählen nach dem Durchmesser der O-Ringe, in meinem Fall etwa 10mm größer gegen evtl. Ablaufen. Die Nut in den Rädern ist so tief, das die O-Ringe halb verschwinden.
Um es gleich ordentlich zu machen hat jedes Rad noch zwei eigentlich für Inline-Skates gedache Kugellager bekommen.
Die ganze Sache ist dadurch stabil, schnell, leise und parkettschonend geworden.

Gruß
Lars


Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 08:21
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #1688]
Hallo Dirk,

grundsätzlich schließe ich mich Dieters Empfehlung an, Räder aus dem Modellbausektor scheinen gut geeignet zu sein. Räder mit Nuten, die entsprechende O-Ringe aufnehmen, habe ich z. B. hier http://www.winklerschulbedarf.com/showwi/ware.asp?landvar=AUT&laufzeitnr=61089232@193P170P68P244&gruppen=HOLZARTIKEL&untergruppe=Holzräder&benutzernr=&passwort=&anmeldevar=nok gefunden.
(Der Link erscheint nicht vollständig, bitte manuell ergänzen!)

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 23:08
von Christian Lomb
[In Antwort auf #1688]
Da ich selbst keine Drehbank besitze, hab ich immer die fertigen Holzräder mit Gummiring aus dem Baummarkt genommen. Sind zwar recht teuer - muß aber zum Parkettschonen darauf zurück greifen.

Wäre nett, wenn Du mir Deinen Bulldozerbauplan schicken könntest - mein Sohn freut sich immer über neues Spielzeug.

LG Christian




Re: Holzraeder fuer Spielzeug - Wo ist das Problem

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 22:05
von Christian
[In Antwort auf #1696]
Hallo!

Ich habe meiner Tochter auch schon einige Fahrzeuge gebaut. Ein LKW ist so groß, dass sie selber darauf durch die Wohnung fährt.

Die Räder habe ich alle aus Kiefernholz ohne jegliche Bereifung gemacht. Unser Parkett hat trotz intensivem Verkehr bisher keinen Schaden genommen. Kiefer ist doch auch viel weicher als Parkett aus Hartholz.

Viele Grüße

Christian




Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: So 29. Jan 2006, 14:40
von Christian Otto
[In Antwort auf #1688]
Hallo Dirk!

Ich hätte großes Interesse an Deinem Bulldozer-Plan. Kannst Du mir den auch schicken? Vielen Dank schonmal,

Christian




Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 17:46
von Oliver
[In Antwort auf #1688]
Hallo Dirk,

einen konkreten Lösungsvorschlag habe ich nicht, würde mich aber sehr über den Bauplan freuen.

Viele Grüße
Oliver




Re: Holzraeder fuer Spielzeug

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 08:14
von Dirk Boehmer

Hallo Christian,

ich weiss gar nicht, warum dieser Thread wieder aufgetaucht ist,
der ist doch schon recht alt. Also ich brauche keine Antworten mehr,
trotzdem vielen Dank!

Ansonsten, ich schicke Dir gleich mal das PDF File.

--
Dirk