Fine Woodworking magazine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Fine Woodworking magazine

Beitrag von Stefan »


Hallo zusammen,

kann mir einer verraten, wie ich hier in Deutschland an das "Fine Woodworking Magazine" komme ???

Vielen dank im voraus

Stefan


Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Marc Hohnsbehn »

[In Antwort auf #20021]
Hi,Stefan
garnicht !mußt du direkt bei Taunton Press bestellen mit Visa-Card oder Master-Card.

hoffe ,es werden noch mehr,damit die deut. Fachzeitschriften endlich lernen,wie mans macht ..grins..


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Stefan,

in Deutschland hast du da wahrscheinlich keine Chance - es gibt keinen deutschen Vertrieb. Ich habe mein Abonnement deshalb auch direkt über dem großen Teich geordert. Das geht via Internet und Kreditkarte völlig unkompliziert. Die Zustellung auf dem Postweg aus den USA hat in den eineinhalb Jahren, die ich FWW jetzt abonniert habe, auch immer zuverlässig und mehr oder weniger pünktlich funktioniert.

Hier geht's übrigens zum Abo:

http://www.taunton.com/eCommerce/SubscribeRenew/subscribe_fw.aspx?d=True&a=S

Gruß Uli


Jürgen z.H.

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Jürgen z.H. »


Ich habe im Dezember abonniert, aber bislang nichts von denen gehört. Ist das normal? Wann kommt denn das nächste Heft, bzw. wann wurde das letzte Heft geliefert?

Tschüß Jürgen


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Edi Kottmair »


Taunton ist eigentlich sehr zuverlässig. Ich habe FWW seit 5 Jahren ohne Problem. Schreib ihnen einfach ein Email, was los ist.

Grüße von
Edi


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Jürgen,

das aktuelle FWW (Januar/Februar) kam bei mir schon vor Weihnachten - vielleicht hat sich das mit deinem Abo überschnitten. Aber ich kann nur das selbe empfehlen wie Edi: Mail an Taunton, die reagieren bei so etwas eigentlich prompt (nicht aus eigener Erfahrung, aber nach Kommentaren in anderen Foren).

Gruß Uli


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #20033]
Hallo Juergen,

ich habe auch letztes Jahr am 21.10. das Abo bestellt. Am 7.12. war
immer noch nicht das Sonderheft "Tools & Shops" da, eine kurze Mail
an den Support, schnelle Antwort. Es wurde kurzerhand ein Exemplar
direkt auf den Weg geschickt, was auch schnell ankam. Kurze Zeit
spaeter kam dann nochmal das Heft, welches dann zum Abo gehoerte.

Also der Laden und vor allem auch die Zeitung ist einfach nur gut...

--
Dirk


Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Bernd Stegen »


Da muß ich Marc recht geben, kenne die Zeitung zwar nur von Besuchen in den Staaten, war aber beeindruckt.
Bernd



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Neue deutschsprachige Holzwerker-Zeitschrift

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Marc und alle anderen Holzwerker,

du hast vollkommen Recht, leider gibt es momentan keine reine Holzbearbeitungs-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Die Franzosen, Belgier und Engländer haben es da besser, hier gibt es sogar Zeitschriften ausschließlich zur Oberfräse.

Auch ich habe Fine Woodworking nun schon im sechsten Jahr abonniert und wieder für weitere drei Jahre verlängert. Diese Zeitschrift ist ohne Zweifel eine "Institution" im Bereich Holzwerken und eigentlich nicht mehr zu topen. Die Zeitschrift besteht aber auch schon seit 30 Jahren und hat mittlerweile den Kultstatus erreicht, den man braucht, um Gewinn bringend eine Zeitschrift zu produzieren. Hervorragende Autoren, sehr gute professionelle Fotos und immer wieder neue tolle Ideen kosten eine Menge Geld. Mit 250.000 Heften Auflage und einem imensen Werbevolumen im Heft, kann sich Fine Woodworking all das ohne Probleme leisten. Ich gebe ehrlich zu - in diesem Punkt kann man schon neidisch auf die "Amis" werden.

Die hohen Produktionskosten für eine Holzwerker-Zeistschrift wurden schon einmal von der Zeitschrift "Lignum" unterschätzt und jeder der schon einmal hochwertige Möbel gebaut hat, der weiß, dass da eine Menge "Holz" (Kosten) zusammen kommt. Und wenn man dann nur 1.500 Abos verkauft (250.000 bei Fine Woodworking!!!) ist die Einstellung einer Zeitschrift vorprogrammiert.

Lange Rede, kurzer Sinn - es wird im Juli endlich wieder eine deutschsprachige Zeitschrift speziell nur für die Holzbearbeitung geben. Sie wird von der KursWerkstatt, ihren Partnern und Trainern produziert und soll zunächst zweimal im Jahr erscheinen. Es wird sicher auch eine Weile dauern, bis man die richtige Mischung in einer solchen Zeitschrift gefunden hat, aber wenn uns die Leser ebenfalls 30 Jahre Zeit geben und uns aktiv bei der Gestaltung des Heftes unterstützen, bin ich mir sicher, dass wir eines Tages nicht mehr mit Englisch-Lexikon in der einen Hand und Oberfräse in der anderen die Themen von Fine Woodworking durch arbeiten.

Wer Lust hat, kann schon jetzt eine 12 seitige Leseprobe des Heftes direkt per Email unter folgender Adresse anfordern:

alberts@kurswerkstatt.de

Die Leseprobe gibt es als PDF und ist ca. 1,2 MB groß (also auch ohne DSL-Anschluss kein Problem). Es lohnt sich auf jeden Fall, denn es gibt dort auch einen ganz interessanten Bauplan zum Bau eines TV-Regals auf Rollen - die Leseprobe ist natürlich kostenlos!

Der Titel wird mit Sicherheit geändert, da dieser Name bereits geschützt ist. Aber es kommt ja auf den Inhalt an und wer gute Ideen für die Zeitschrift hat, der sollte nicht zögern und uns ein Email schreiben.

Ich hoffe, dass viele Holzwerker Spaß an der Zeitschrift haben, damit sich der Aufwand lohnt und wir nicht schon nach wenigen Ausgaben, den "Hobel" aus der Hand legen müssen.

Herzliche Grüße

Guido



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Das etwas andere Bücherregal.....

Beitrag von Marc »


Hi,
Finds gut,das ihr euch in dieses Abenteuer stürzt.
wenn da die Österreicher und deutschsprachigen Schweizer mit machen,dann kommt auch die notwendige Auflage zusammen.
sollte jedenfalls keine reine wiederholung deutschsprachiger Fachliteratur werden!
eher Tipps&Tricks,Experimente im Holz-Bereich..
weitere Vorschläge,wenn ich FWW intensiv kennengelernt habe.

was heißt eigentlich "Fine woodworking "ins rein deutsche übersetzt?
wie setzt sich der Kundenstamm bei FWW zusammen?Profis ?%Hobbybastler ?%
Gruß


Antworten