Bitte um Ratschläge für Hintergrundplatte
Verfasst: Fr 28. Nov 2025, 00:50
Hallo zusammen,
ich habe folgendes für meinen Verein gemacht - die Schrift ist in Acrylfarbe auf lackiertes Holz
(die Schrift ist nun so fertig; bitte haben Sie Respekt):
Nun bin ich auf der Suche nach einer ordentlichen Hintergrundsplatte aus Holz (160cm x 90cm),
damit das Ding hoffentlich ein paar Jahrzehnte halten könnte.
Ich habe den Vorschlag bekommen, dass ich nach Sperrholz schauen soll. Und zwar zumindest einseitig mit Messerfurnier.
Folgende Oberflächenmaterialien sind mir in Frage gekommen:
- Mahagoni: etwas zu rot und "tropisch"
- Nussbaum: Baumringe zu sehr ausgeprägt
- geräucherte Eiche: schaut nicht ganz natürlich aus
- Eiche (und dann Holzöl / Farbe etc. drauf): risikoanfällig beim Basteln
Wo kann ich solche Holzplatten kaufen (beim Baumarkt ist die Auswahl der exotischen Holzarten nicht ganz groß; online gibt es hohe Versandkosten, und die Platten kann man vorher auch nicht besichtigen)...
Wegen dem Budget könnte ich zwar verhandeln, aber ich will kein unnötiges Geld ausgeben.
Da ich bisher keine Erfahrungen mit solcher Holzarbeit hatte, freue ich mich auf jeden Ratschlag und jede Hilfe!
ich habe folgendes für meinen Verein gemacht - die Schrift ist in Acrylfarbe auf lackiertes Holz
(die Schrift ist nun so fertig; bitte haben Sie Respekt):
Nun bin ich auf der Suche nach einer ordentlichen Hintergrundsplatte aus Holz (160cm x 90cm),
damit das Ding hoffentlich ein paar Jahrzehnte halten könnte.
Ich habe den Vorschlag bekommen, dass ich nach Sperrholz schauen soll. Und zwar zumindest einseitig mit Messerfurnier.
Folgende Oberflächenmaterialien sind mir in Frage gekommen:
- Mahagoni: etwas zu rot und "tropisch"
- Nussbaum: Baumringe zu sehr ausgeprägt
- geräucherte Eiche: schaut nicht ganz natürlich aus
- Eiche (und dann Holzöl / Farbe etc. drauf): risikoanfällig beim Basteln
Wo kann ich solche Holzplatten kaufen (beim Baumarkt ist die Auswahl der exotischen Holzarten nicht ganz groß; online gibt es hohe Versandkosten, und die Platten kann man vorher auch nicht besichtigen)...
Wegen dem Budget könnte ich zwar verhandeln, aber ich will kein unnötiges Geld ausgeben.
Da ich bisher keine Erfahrungen mit solcher Holzarbeit hatte, freue ich mich auf jeden Ratschlag und jede Hilfe!