Seite 1 von 2
Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 19:23
von Bernhard
Einige werden sich sicherlich noch an meine Probleme mit Buche erinnern. Weil meine Bewährungshelferin gefallen an der selbstgebauten Buchen - Küche meiner Tochter gefunden hatte, mußte das nächste Projekt ebenfalls aus Buche werden. Das Projekt wurde ein Stehpult und ich mußte lernen, daß Buche gerne "schüsselt" und auch sonst kein dankbares Holz ist, weil es gerne arbeitet. Buche wird ab sofort bei mir nur noch in der Werkstatt eingebaut. Dort hatte ich übrigens nie Probleme mit dem Holz!
Hier ist das Stehpult

mit aufgeklapptem Deckel

meine erste Zinkung von Hand, ich habe die angelsächsische Variante gewählt, Friedrich wird sich schütteln... Zudem kann man noch die leicht geschüsselte Blende erkennen, die allerdings auf dem Bild schlimmer aussieht als in Natura

Dank sagen muß ich dem allergrößten Fan der tannengrünen Werkzeuge. Er hat das Leder gespendet und war mir mit den Maßen hilfreich. Vom Ausrichter des ersten Holzwerkertreffens in der Nordheide gab es den Bienenwachs. Viele Forumsmitglieder haben mir zudem Mut gespendet um dieses Projekt endlich nach über einem Jahr halbwegs ordentlich fertig zu stellen.
Allerdings habe ich mir fest vorgenommen, dieses Teil nochmals in Kirsche zu bauen. Dann auch mit deutscher Zinkung der Schubladen.
Gruß
Bernhard, der endlich froh ist, daß das Teil aus der Werkstatt ist
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 19:40
von Dietrich
Hallo Bernhard,
na also, ist doch klasse geworden, Glückwunsch!
Könnte es sein, das die Restfeuchte der Buche etwas hoch war, oder in der Werkstatt ein anderes Kleinklima als im Wohnteil des Hauses herrscht?
Meine Eckbank/Tisch Gruppe ist bis auf die Sitzflächen aus Erle, komplett aus Buche gefertigt, ich hatte nur beste Erfahrungen mit Buche, nur das Schleifen ist deutlich mühevoller als es bei Kirsche ist.
Keinerlei Dank bist Du mir für das Kalbsleder schuldig, denn es war "kostenneutral", denn mein Schwiegervater, der aus einer Offenbacher Lederdynastie stammt, die durch den Krieg ihren Niedergang erlebte, kennt noch einige der "Bordefäller", früher Feintäschner, heute, da die Fertigung komplett im Ausland ist, sind es nur noch Mustermacher.
Gruß in den Norden,
vom (vermutlich) größten Fan von tannengrünen Maschinen/Dietrich :-)))
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 19:42
von Volker Hansen
Respekt mein Lieber, sehr schön, nur über die goldenen Knöpfe müssen wir noch sprechen :-)
Viele Grüße Volker
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 19:55
von Bernhard
Vielen Dank Dietrich,
das mit der Restfeuchte werden wir in Nürnberg diskutieren. Vielleicht muß ich mir doch noch ein Meßgerät zulegen. An den unterschiedlichen Kleinklima kann das nicht liegen, denn das Verwerfen fing schon in der Werkstatt an. Du kennst auch meine Buchenblenden bei meinen Werkstattschubladen. Da ist wirklich nichts verworfen.....
Das mit der Offenbacher Lederdynastie ist schade. Aus der Gegend kamen/kommen tolle Sachen.
Gruß
Bernhard
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 19:56
von Bernhard
....ja ich weiß, die passen nicht zu dem Bienenwachs und sonst nur an Kapitänsuniformen. Aber ich habe doch so schwitzige Hände und dann laufen die selbstgedrechselten so an.
Gruß
Bernhard
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 08:22
von Wolfgang Jordan
[
In Antwort auf #19384]
Hallo Bernhard,
dein Stehpult gefällt mir sehr gut. Ich hätte wohl die Ecken nicht so stark gerundet, aber das ist Geschmackssache. Dafür gefallen mir die goldenen Knöpfe. Was ist denn 'falsch' an der Zinkung, ich kann nichts entdecken?
Hast du die Bilder absichtlich etwas künstlerisch verfremdet oder wie kommt dieser Effekt zustande?
Gruß, Wolfgang
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 08:58
von Ralf E
[
In Antwort auf #19384]
Hallo Bernhard,
ich bin begeistert von dem Stehpult. Schade nur das man deine Zinkung nicht genau beurteilen kann (Bild ist zu verschwommen). Im übrigen kenne ich keinen Unterschied zwischen den Zinkungen?
Gruß
Ralf
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 11:08
von Franz Kessler
Hallo Bernhard
Ein schönes Stück, an dem Du bestimmt noch lange Deine Freude haben wirst.
Du arbeitest mit Konterprofilen, eine schöne Abplattung, ich bin schon lange am überlegen, mir auch solche Werkzeuge zuzulegen.
Ein Typ, schreibe irgendwo eine kleine Bemerkung mit Datum, als ich am Sonntag meine Stehlampe auch von unten ablichtete, war ich voller Staunen, dass die Lampe nun schon 11 Jahre alt ist.
Gruß Franz
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 13:17
von Detlef Fallisch
[
In Antwort auf #19384]
Hallo Bernhard,
gratuliere; ein schönes Teil hast Du da zusammengebaut. Als Du von einem Stehpult gesprochen hast, habe ich mir allerdings ein höheres, schlankeres Teil vorgestellt. Aber auch in diesen Maßen ist es eine solide Schreinerarbeit geworden.
Was ist eigentlich eine englische oder deutsche Fingerzinkung? Ich habe immer geglaubt, Fingerzinkung sei Fingerzinkung. Laß mich nicht dumm sterben und kläre mich mal auf.
Gruß Detlef
Re: Es ist endlich vollbracht!
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 17:35
von Karsten Sieb
[
In Antwort auf #19393]
Hallo Bernhard,
ein schönes Möbel - die Knöpfe allerdings ... hast Du mal über unten eingefräste Griffleisten für die Schubladen nachgedacht? Weil die Blenden doch sowieso aufgedoppelt sind und sich schon werfen ;-)
Gruss
Karsten