Absaugung
Verfasst: So 26. Okt 2025, 18:58
Hallo zusammen,
ich habe eine gebrauchte mobile Absaugung von Spänex erstanden die laut Datenblatt einem Nennvolumenstrom von 1350 m3/h und einem Nennunterdruck von 2850 Pa und einen 140 mm Ausgang hat.
Ich überlege gerade ob die Maschine hinreichend Leistung hat, um sie in einem Nebenraum zu stellen oder ob Sie doch direkt in die Werkstatt muss.
Wir haben eine kleine Formatkreissäge mit 250 mm Sägeblatt (120 und 60 mm Absaugung), eine Abrichtdickenhobel-Kombi mit 40 cm (120 mm) und eine Bandsäge (100 mm Absaugung) . Die Maschinen benutzen wir immer nur einzeln.
Aus dem Nebenraum wäre die Leitungslänge 7 m in 140 mm Rohren an der Decke entlang und der Abgang zum Boden 2 m in 120 mm und ca. 1,5 m im 120 mm Schlauch.
Laut folgendem Rechner verlieren wir etwa 1400 Pa an Druck in den Rohen und im Schlauch https://airfilter.expert/berechnungstools/druckverlust/
Laut http://katalog.haeckel-gmbh.de/seite091 ... nlagen.pdf etwa 700 Pa.
Die Luftgeschwindigkeit müsste laut den Tabellen und Rechnern im 140 mm Rohr 24 m/s und im 120 mm Rohr über 30 m/s sein. Das ist laut den verlinkten Unterlagen mehr als ausreichend.
Soweit die Theorie. Hat unsere Absaugung genügend Leistung?
Viele Grüße
Sebastian
ich habe eine gebrauchte mobile Absaugung von Spänex erstanden die laut Datenblatt einem Nennvolumenstrom von 1350 m3/h und einem Nennunterdruck von 2850 Pa und einen 140 mm Ausgang hat.
Ich überlege gerade ob die Maschine hinreichend Leistung hat, um sie in einem Nebenraum zu stellen oder ob Sie doch direkt in die Werkstatt muss.
Wir haben eine kleine Formatkreissäge mit 250 mm Sägeblatt (120 und 60 mm Absaugung), eine Abrichtdickenhobel-Kombi mit 40 cm (120 mm) und eine Bandsäge (100 mm Absaugung) . Die Maschinen benutzen wir immer nur einzeln.
Aus dem Nebenraum wäre die Leitungslänge 7 m in 140 mm Rohren an der Decke entlang und der Abgang zum Boden 2 m in 120 mm und ca. 1,5 m im 120 mm Schlauch.
Laut folgendem Rechner verlieren wir etwa 1400 Pa an Druck in den Rohen und im Schlauch https://airfilter.expert/berechnungstools/druckverlust/
Laut http://katalog.haeckel-gmbh.de/seite091 ... nlagen.pdf etwa 700 Pa.
Die Luftgeschwindigkeit müsste laut den Tabellen und Rechnern im 140 mm Rohr 24 m/s und im 120 mm Rohr über 30 m/s sein. Das ist laut den verlinkten Unterlagen mehr als ausreichend.
Soweit die Theorie. Hat unsere Absaugung genügend Leistung?
Viele Grüße
Sebastian