Mirka Ligno Schleifpapier

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Fabi
Beiträge: 181
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Mirka Ligno Schleifpapier

Beitrag von Fabi »

Moin zusammen :-)

Eine Frage an Euch: Hat hier jemand schon das Mirka Ligno ausprobiert?
Was haltet Ihr davon?

Immer mal wieder schleife ich Dielenfussböden ab. Entweder frische, die ich selber verlegt habe mit 120er vor dem Ölen, oder alte, bei denen erst die Farbe weg muss um sie dann entweder mit Farbe zu streichen, oder zu ölen.
Zu 90 % ist das Kiefer, ab und an auch Birke oder Lärche, selten Eiche.

Bisher habe ich, wenn erst alte Farbe weg muss das Mirka Abranet genommen. Für den Feinschliff, oder bei frischen Dielen dann das normale, rote Mirka Papier.
Bei Kiefer wechsle ich das Papier meist nicht weil es stumpf ist, sonder weil es sich zu gesetzt hat. Wenn also viel Harz im Holz ist nehme ich dann gerne das Abranet. Es hält in diesem Fall einfach viel länger und so entsteht weniger Müll.

Nun wurde ich auf das Mirka Ligno neugierig. Leider gibt es davon hier nur Grosspackungen - also nichts zum ausprobieren, sondern erst hier fragen :-)
Mich würde interessieren, wie es sich insbesondere mit Kiefer (oder anderen Harzigen Hölzern) verhält.
Setzt es sich weniger zu?
Hält es länger als 'normales' Papier?
Es hat so ein Vielloch System - passt es auf die Metabo-6-Loch-Teller? Wie ist die Staubabsaugung?

Hmm, vielleicht habe ich noch was vergessen?

Sodenn, vielen Dank im Vorraus für Eure Anregungen :-)

LG - Fabien
hemmi1953
Beiträge: 28
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:51

Re: Mirka Ligno Schleifpapier

Beitrag von hemmi1953 »

Hier, wahrscheinlich auch noch woanders, gibt es eine Probepackung: https://seyffer.shop/de/mirka-ultimax-l ... eiten.html
Gruß Christof
MaxS
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Mirka Ligno Schleifpapier

Beitrag von MaxS »

Moin,

ich habe - eher durch Zufall - mal mit smirdex Gitter gearbeitet: https://www.artifex24.de/Smirdex-150mm- ... ifscheiben
Die Oberfläche war, zumindest beim 80er, ein wenig rauer, als bei einem hochwertigen Papier gleicher Körnung (Starcke), aber Abtrag und Standzeit waren extrem gut. Auch die Robustheit der Scheiben ist top, ich hatte die auf der Supraflex, also einem eher drehmomentstarken Rotationsschleifer, und damit eine nicht näher bekannte Öl/Wachs-Oberfläche auf Buche abgetragen, bei der ich mit Schleifpapier verhungert bin. Die Standzeit im Vergleich zu gutem Korund-Papier war mindestens 3-4 mal so hoch und die Scheiben hatten keinerlei Schäden, der Abtrag war um ein Vielfaches schneller.
Den Feinschliff habe ich dann allerdings mit Papier erledigt, das war sowieso vorhanden und hat das gewünschte Ergebnis geliefert.

Bei harzigem Material habe ich ansonsten auch gute Erfahrungen mit Papier gemacht, das eigentlich für Maler/Lackierer gedacht ist. Die Streuung ist da meist etwas offener (weniger Schleifkörner pro Flächeneinheit) und meist ist das Papier auch beschichtet.

Was ich auch empfehlen kann, ist ein Multiloch-Stützteller samt einem Papier mit mehr Löchern. Das kann gerade bei eher klebrigem Material sehr hilfreich sein. Ich habe mit den Tellern von Bosch in deren bester Qualitätsstufe gute Erfahrungen gemacht, die gibt/gab es immer wieder sehr bezahlbar. Und man ist damit dann viel flexibler, was das Papier angeht und eben nicht auf eine bestimmte Lochung angewiesen.

Schleifpapier mit irgendwelchem Mustern hatte ich schon mal in den Fingern, allerdings jahrzehntealt - hat sich damals wohl nicht etablieren können. Ich gehe davon aus, dass Du mit einem Multilochpapier (also zumindest zwei Lochkreise) oder Gitter bessere Ergebnisse haben wirst, aber kann es Dir nicht versprechen.

Grüße
Max
Antworten