Holzmann Kad-260 Spitzfuge - wie vermeiden

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Seppel92
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Aug 2025, 23:57

Holzmann Kad-260 Spitzfuge - wie vermeiden

Beitrag von Seppel92 »

Hallo
Ich bin relativ neu im bereich Holz, zumindest was andere Sachen als Handwerkern mit Stichsäge und Kreissäge angeht.
Als gelernter Zerspanungsmechaniker ist mir aber zumindest der Umgang mit großen schwerer Maschinen nicht fremd, ich kann nen mm auch ganz gut im 1000stel Bereich einordnen und auch Parallelitat und Winkligkeit sind mir nicht ganz fremd.

Ich habe nun, nach meinem Elektra Beckum 260 eine Holzmann KAD 260 erworben. Der HC260 war doch zu labil um einen rustikalen Eichentisch zu bauen.
Der neue Hobel läuft soweit ganz gut, neue Messer sind drauf und die ersten Ergebnis schauen ok aus.

Nun habe ich das Problem, dass wenn Ich zwei 750mm lange, gehobelte Eichenbretter aufeinander lege immer eine Spitzfuge entsteht. An jedem Ende entsteht ein Spalt von ca 0,25mm

Wie Stelle ich den die Neigung der Tische ein um das Problem mit der Spitzfuge zu beheben? Ich verstehe das bei der Maschine einfach nicht.
Evtl. könnt ihr mir ja helfen.
Ein paar Fotos gibt es auch noch.
PXL_20250817_161534052.jpg
PXL_20250817_161534052.jpg (3.16 MiB) 347 mal betrachtet
PXL_20250807_184651020.PANO.jpg
PXL_20250807_184651020.PANO.jpg (3.34 MiB) 347 mal betrachtet
PXL_20250819_085508707.jpg
PXL_20250819_085508707.jpg (2.17 MiB) 347 mal betrachtet
PXL_20250819_085449414.jpg
PXL_20250819_085449414.jpg (2.56 MiB) 347 mal betrachtet
Danke und LG
Sepp
Antworten