Seite 1 von 1

Kettenstemmer - Ausreißen vermeidbar?

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 21:13
von Michl
Hallo!

Gibt´s hier jemanden, der Erfahrung mit Kettenstemmern hat und weiß, wie man sie bändigt?

Ich hab seit ein paar Jahren einen Lämmermann Kettenstemmer, den ich bisher aber wenig benutzt habe. Das Problem ist das Außreißen, sowohl oben, als auch unten am Werkstück. Für oben gibt es eigentlich einen Gegenhalter, der bei meinem Gerät leider (noch) fehlt. Das könnte sich also bessern, wenn der mal da ist. Aber für unten fällt mir keine Lösung ein.

Meine Frage: kennt jemand irgendwelche Tricks um das Ausreißen zu vermeiden? Mach ich was falsch oder muß man mit solchen Ausrissen bei Kettenstemmern einfach leben?


Im Anhang noch ein paar Bilder vom letzten Werkstück (Fichte, Schlitzbreite 15mm) und vom Kettenstemmer (damals noch am Boden liegend. Inzwischen hängt er natürlich an der Wand. Er stammt ursprünglich aus einer Wagnerei. Baujahr 1952.)
IMG_6819.JPG
IMG_6819.JPG (1.42 MiB) 167 mal betrachtet
IMG_6817.JPG
IMG_6817.JPG (2.11 MiB) 167 mal betrachtet
_DSC006825prz.jpg
_DSC006825prz.jpg (196.94 KiB) 167 mal betrachtet
_DSC007925prz.jpg
_DSC007925prz.jpg (229.74 KiB) 167 mal betrachtet
Grüße,

Michl

Re: Kettenstemmer - Ausreißen vermeidbar?

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 22:11
von Johannes M
Hallo Michl,
oben habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht mit "vorstemmen", also mit einem Stechbeitel passender Breite am Strich die Fasern durchtrennen. So wie man es beim Stemmen von Hand ja auch macht. Unten würde ich ein Opferholz gegenspannen.

Es grüßt Johannes

Re: Kettenstemmer - Ausreißen vermeidbar?

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 17:02
von Michl
Danke. Hab das grade ausprobiert und hat gut funktioniert. Das Vorstellemmen ist allerdings schon ein gewisser Zeitaufwand. Vielleicht weiß ja jemand noch andere Tricks, die sonst niemand kennt...