Seite 1 von 1

Festool TS 60 K Tiefeneinstellung

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 14:15
von Jolant
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag eine Tauchkreissäge Festool TS 60 K erhalten. Nun leuchtet mir die Anzeige der Tiefeneinstellung nicht ein und ich möchte hier nachfragen, ob ich einem Denkfehler unterliege.
Die Führungsschienen Festool FS II haben eine Höhe/Stärke von 5mm. Deshalb ist die max. Schnitttiefe der Säge laut Anleitung mit Führungsschiene 57mm und ohne 62mm. Die Anzeige der Tiefeneinstellung hat zwei Zeiger, einen für Verwendung mit und einen für ohne Schiene. Die Tiefeneinstellung hat eine Rasterung. Eingerastet stehen die Zeiger zwischen den Millimeterwerten der Skala. Das finde ich verwunderlich aber nicht schlimm.
Wenn ich nun einen Schnitttiefe von 30mm einstelle, dann steht eingerastet der FS-Zeiger auf knapp 30,5mm und der andere Zeiger auf ca. 35,2 (auf dem Foto sieht man die 0,2 nicht gut). Also wie erwartet 5mm Differenz, die Dicke der Schiene.
Bild
Wenn ich jedoch FS auf Null (bei 0,5 gerastet) einstelle, dann ist der andere Zeiger lediglich auf 4,5. Also nur eine Differenz von 4mm.
Bild
Da stimmt doch was nicht, oder? Oder sind die Schnitttiefenanzeigen so ungenau, vor allem bei geringen Tiefen?
Grüße.

Re: Festool TS 60 K Tiefeneinstellung

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 16:07
von tobikop
Hallo Jolant,

ich glaube, dass deine Sorgen, dass da was nicht stimmt unbegründet sind.
Ja, die Rasterposition ist nicht genau auf dem Strich, ja, 4 statt vermeintlichen 5mm Differenz,
aber enscheident ist die Praxisrelevanz:
Wofür brauch ich die Anzeige (hauptsächlich)?
Damit ich jeweils mit und ohne FS weiß, ob ich durch mein Material durchkomme. Da werd ich sicherheitshalber noch was drauflegen. Und Vorteil an den zwei Markierungen: ich muss eben nicht im Kopf +/- 4/5mm rechnen, wenn ich mit bzw. ohne FS säge. Zehntel sind hier also absolut irrelevant. Dafür ist sie nicht gebaut. Es handelt sich ja um eine Säge. (Bei einer Oberfräse sind Zehntel dagegen sehr wohl relevant.)

Sollte ich jetzt eine sehr definierten begrenzten Schnitt benötigen (hab ich noch nie gebraucht), dann kann ich mir das auch sehr exat einstellen.
Dafür ist die Schwarze Kunststoffschraube an der grünen Tiefeneinstellung...Weil, die Skalanzeige spiegelt ja noch nicht die reale Schnitttiefe. Das Sägeblatt ist ja noch ein Stück zurückgezogen. Tauche ich (ohne zu sägen) ab, kann ich mit dieser Schraube genau den Stopp am Anschlag definieren (Das kann ja auch von Sägeblatt zu Sägeblatt variieren).
So könnte ich z.B. erst die Nullstellung einstellen, dann meinetwegen mit FS 3mm (je nach Rastpunkt knapp unter/über) der Markierung einstellen, einen Testschnitt machen, nachmessen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen...wie gesagt, sehr spezieller Anwendungsfall aber auch möglich.

Freu dich an deiner schönen neuen Säge, die sogar noch tiefer als die alte kann!

Schöne Grüße
Tobi

Re: Festool TS 60 K Tiefeneinstellung

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 14:16
von Jolant
Ich habe nochmals nachgemessen. Bei meiner alten ATF 55 EB (ca. 1996) stimmt die Tiefeneinstellung im Bereich von Null bis 55 bis auf max. zwei Zehntel. Bei der TS 60 K ist es über 1mm Fehler. Festo(ol) konnte das also mal. Da ich die Säge bestellt habe , um auf der "Tracking Saw Station" (gibts da einen deutschen Begriff?) auch dünnes Sperrholz zu sägen und auch um lange Nuten zu erstellen, wäre mir eine genauere Tiefeneinstellung schon lieb.
Die Feineinstellung der TS 60 K ist leider auch schon fast am Anschlag, heißt wenn ich z.B. eine Schnittiefe von 25mm genau einstelle, dann könnte ich die Feineinstellung noch nicht mal zusätzlich soweit eindrehen, dass die Tiefe dann auch für ein 165er Blatt stimmen würde. Ergo wird es wohl auch bei mehrmals geschärften Orginalblättern knapp werden. Metabo kann das besser.
Ich werde mir mal die Mafell ansehen.

Edit: Ich muss korrigierend ergänzen. Bei der TS 60 K sind es lediglich die Schnitttiefenwerte beim Zeiger ohne FS, die vom Soll abweichen. Die Werte am FS-Zeiger stimmen genau. Damit ist die Säge für mich bestens geeignet.