Diese Dübelplatte vereinigt gleich mehrere Vorteile in sich. Oftmals geht es lediglich um die unsichtbare Verbindung von Bauteilen. Hierbei ist es ein positiver Aspekt, wenn selbst kleinere Stücke Holz aus der eigenen Restekiste sinnvoll weiterverarbeitet werden können.
Bleibt ein Dübel jedoch sichtbar, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man versuchen, diesen durch entsprechende Holzauswahl optisch nahezu verschwinden zu lassen, oder ihn kontrastierend aus einer farblich unterschiedlichen Holzart zu fertigen und somit als Gestaltungsmerkmal hervorzuheben.
Auf die Spitze treiben kann man die Optimierung eines Objektes zudem durch die exakte Abstimmung des Dübeldurchmessers auf die Umgebung. Bei individuellem Entwurf eines Projektes sind vorgenannte Aspekte nicht zu unterschätzen, vor allem, weil die meisten Hölzer nicht als fertig konfektionierte Dübel verfügbar sind, erst recht nicht in einer wünschenswert größeren Auswahl an Durchmessern.
Die Benutzung der massiven Dübelplatte mit geschliffener Oberfläche gestaltet sich denkbar einfach. Das mehr oder weniger quadratische Ausgangsmaterial, das etwas größer als der benötigte Querschnitt des Dübels ist, wird einfach durch die Platte geschlagen. Gut macht sich hier ein Schon- oder Holzhammer bzw. Schreinerklüpfel.
Den Artikel selbst und viele weitere Informationen findet ihr ab sofort im Onlineshop von feinewerkzeuge.de
Dübeleisen von NAREX
Dübeleisen von NAREX
- Dateianhänge
-
- 331366_1_330x330_web.jpg (11.57 KiB) 1127 mal betrachtet
Gruß
Ingo Kelling
-Dieter Schmid Werkzeuge GmbH-
Ingo Kelling
-Dieter Schmid Werkzeuge GmbH-