Seite 1 von 1

RC-Flugzeuge aus Balsaholz – Tipps für Leichtbau?

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 04:45
von Del Niemeyer
Hallo zusammen!
Ich baue ein RC-Flugzeug aus Balsaholz und möchte Leichtigkeit mit Stabilität verbinden. Doch bei einigen Punkten komme ich nicht weiter:

Verleimung: Welcher Kleber eignet sich für Balsa-Balsa-Verbindungen ohne Gewichtsprobleme? (Sekundenkleber vs. Holzleim?)

Schleiftechniken: Wie schleife ich gewölbte Flügeloberflächen, ohne das Holz zu dünn zu machen?

Holme: Hat jemand Kohlefaserstäbe in Balsaholz eingebettet, um die Steifigkeit zu erhöhen?

Wer Erfahrung mit Holz-RC-Modellen oder Möbelbau hat – teilt eure Tricks!

Link entfernt, u.a. weil er nicht funktionierte.

Re: RC-Flugzeuge aus Balsaholz – Tipps für Leichtbau?

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 22:21
von Horst Entenmann
Hallo Del,

Das ist schon sehr lange her, daß ich so etwas gemacht habe.
Wegen des Leims, da habe ich damals mit Alleskleber gearbeitet, weil das schneller ging, damals kamen aber auch Sekundenkleber auf, bei denen konnte man ein Teil fixieren und dann einen Tropfen Kleber draufgeben und fertig, Ich habe damals die Tragflächen noch aus vorgestanzten Teilen (Bausatz) zusammengeklebt und dann jedes Teil mit Nadeln fixiert, bis der Kleber hart war. Danach dann noch die Unebenheiten weggeschliffen und mit Seide bespannt und Spannlack drauf.
Abschleifen ging von Hand, da kam dann nicht zu viel weg, das ging trotzdem schnell.
Profis nahmen Folien zum bespannen, die mit einem Bügeleisen aufgeschrumpft wurden, habe ich damals auf eine Modellbaumesse gesehen.

Kohlefaser war damals kein Thema, mein Bausatz enthielt aber auch Bucheleisten und Sperrholzteile für stärker belastete Teile. Ansonsten ist es natürlich auch eine Frage der Konstruktion.