Omga Radialsäge WartungEinstellung (Folge 1)
Verfasst: Sa 8. Mär 2025, 09:39
Hallo,
habe vor kurzem von Jörg eine OMGA RAS 450 erworben. Die Säge stammt aus ca. 1980 und hatte bei Jörg schon länger in der Ecke gestanden. Entsprechend waren alle Drehpunkte etwas schwergängig. Das war Grund, die Säge zu demontieren, zu reinigen und anschließend zu schmieren.
Hier ein Bild der wieder leichtgängigen Säge. Sägetisch und Sägeblattschutz sind noch nicht montiert:
Zunächst mal eine Warnung wo man nicht schrauben sollte, denn hier wird die Säge eingestellt. Wenn also die Schnittwinkel stimmen gehört an diese beiden Schrauben kein Schlüssel! Erst mal die Schwenkverstellung 45° (hinten am Motor):
Weiter die Verstellung des Sägekopfes für Längsschnitte (hier noch ohne Bedienhebel):
Zur Einstellung der RAS gibt es im internet einige Videos, Google hilft.
Da die Forensoftware bei vielen Bildern schon mal Quatsch macht geht es weiter mit Folge 2
Gruß
Heinz
habe vor kurzem von Jörg eine OMGA RAS 450 erworben. Die Säge stammt aus ca. 1980 und hatte bei Jörg schon länger in der Ecke gestanden. Entsprechend waren alle Drehpunkte etwas schwergängig. Das war Grund, die Säge zu demontieren, zu reinigen und anschließend zu schmieren.
Hier ein Bild der wieder leichtgängigen Säge. Sägetisch und Sägeblattschutz sind noch nicht montiert:
Zunächst mal eine Warnung wo man nicht schrauben sollte, denn hier wird die Säge eingestellt. Wenn also die Schnittwinkel stimmen gehört an diese beiden Schrauben kein Schlüssel! Erst mal die Schwenkverstellung 45° (hinten am Motor):
Weiter die Verstellung des Sägekopfes für Längsschnitte (hier noch ohne Bedienhebel):
Zur Einstellung der RAS gibt es im internet einige Videos, Google hilft.
Da die Forensoftware bei vielen Bildern schon mal Quatsch macht geht es weiter mit Folge 2
Gruß
Heinz