Clou steht vor dem Aus
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 18:42
Liebes Forum,
ich benutze sehr gerne die Pulverbeizen der Firma Clou aus Offenbach. Leider habe ich bereits vor mehren Monaten eher zufällig festgestellt, dass Clou in Schwierigkeiten steckt. Das in 2023 eröffnete Insolvenzverfahren und die geplante Sanierung sind offensichtlich gescheitert. Ende Februar 2025 soll schluss sein.
Ich habe die Meldung bei op-online.de gefunden: https://www.op-online.de/offenbach/alfr ... 71901.html
Für den Fall, dass die Meldung Online irgendwann wieder verschwindet, hier mehrere Auszüge aus dem Artikel:
"Offenbach – Die Rettung der Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG scheint gescheitert. Die Anzeichen verdichten sich, dass das 1917 gegründete Traditionsunternehmen in Bieber-Waldhof wohl Ende Februar schließen muss."
"In einer Insolvenzbekanntmachung vom 27. November hat die Insolvenzverwalterin angezeigt, „dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen beziehungsweise der künftig fällig werdenden sonstigen Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht“. Angestellte sollen bereits jetzt schon keine Gehälter mehr bekommen, behauptet ein ehemaliger Clouth-Angestellter."
"Der Niedergang des Traditionsunternehmens beginnt im Frühjahr 2023: Die Geschäftsführung zieht aus wirtschaftlichen Gründen die Reißleine, meldet Insolvenz an. Neben der durch die Corona-Pandemie bedingten Rohstoffverknappung, die zu erheblichen Kostensteigerungen führte, wie Eisenacher damals erläutert, sei es infolge des Ukraine-Krieges zu einer erhöhten Kaufzurückhaltung gekommen, wodurch die Umsätze merklich zurückgegangen seien. Zudem habe man die Kostensteigerungen nicht unmittelbar an den Markt weitergeben können."
"Im August dieses Jahres keimt Hoffnung auf, als die Gläubigerversammlung der Fortführung des Geschäftsbetriebes zustimmt. Die Botschaft lautet: Die GmbH habe stabilisiert werden können und ein erfahrenes Investorenkonsortium solle dem Traditionsunternehmen „eine stabile und erfolgreiche Zukunft sichern“. Das ist offenbar misslungen: Die Gegenwart sieht düster aus, der Retter ist wohl nicht aufgetaucht. Das Gros der rund 100 Mitarbeiter am Standort Offenbach sei seit Monatsbeginn freigestellt, sagt ein ehemaliger Clouth-Angestellter. Marion Hackenthal, Bezirksleiterin Rhein-Main der IGBCE, bestätigt auf Nachfrage, dass sich mehrere von Kündigungen betroffene Mitglieder bei ihr gemeldet hätten."
Das ist leider eine sehr traurige Nachricht.
Beste Grüße
Michael
ich benutze sehr gerne die Pulverbeizen der Firma Clou aus Offenbach. Leider habe ich bereits vor mehren Monaten eher zufällig festgestellt, dass Clou in Schwierigkeiten steckt. Das in 2023 eröffnete Insolvenzverfahren und die geplante Sanierung sind offensichtlich gescheitert. Ende Februar 2025 soll schluss sein.
Ich habe die Meldung bei op-online.de gefunden: https://www.op-online.de/offenbach/alfr ... 71901.html
Für den Fall, dass die Meldung Online irgendwann wieder verschwindet, hier mehrere Auszüge aus dem Artikel:
"Offenbach – Die Rettung der Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG scheint gescheitert. Die Anzeichen verdichten sich, dass das 1917 gegründete Traditionsunternehmen in Bieber-Waldhof wohl Ende Februar schließen muss."
"In einer Insolvenzbekanntmachung vom 27. November hat die Insolvenzverwalterin angezeigt, „dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen beziehungsweise der künftig fällig werdenden sonstigen Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht“. Angestellte sollen bereits jetzt schon keine Gehälter mehr bekommen, behauptet ein ehemaliger Clouth-Angestellter."
"Der Niedergang des Traditionsunternehmens beginnt im Frühjahr 2023: Die Geschäftsführung zieht aus wirtschaftlichen Gründen die Reißleine, meldet Insolvenz an. Neben der durch die Corona-Pandemie bedingten Rohstoffverknappung, die zu erheblichen Kostensteigerungen führte, wie Eisenacher damals erläutert, sei es infolge des Ukraine-Krieges zu einer erhöhten Kaufzurückhaltung gekommen, wodurch die Umsätze merklich zurückgegangen seien. Zudem habe man die Kostensteigerungen nicht unmittelbar an den Markt weitergeben können."
"Im August dieses Jahres keimt Hoffnung auf, als die Gläubigerversammlung der Fortführung des Geschäftsbetriebes zustimmt. Die Botschaft lautet: Die GmbH habe stabilisiert werden können und ein erfahrenes Investorenkonsortium solle dem Traditionsunternehmen „eine stabile und erfolgreiche Zukunft sichern“. Das ist offenbar misslungen: Die Gegenwart sieht düster aus, der Retter ist wohl nicht aufgetaucht. Das Gros der rund 100 Mitarbeiter am Standort Offenbach sei seit Monatsbeginn freigestellt, sagt ein ehemaliger Clouth-Angestellter. Marion Hackenthal, Bezirksleiterin Rhein-Main der IGBCE, bestätigt auf Nachfrage, dass sich mehrere von Kündigungen betroffene Mitglieder bei ihr gemeldet hätten."
Das ist leider eine sehr traurige Nachricht.
Beste Grüße
Michael