Seite 1 von 1

Werkstück-Niederhalter von NAREX

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 08:29
von IngoK-DSW
Werkstückniederhalter in bewährter Formgebung, für besseren Halt sorgt die leicht angeraute, sandgestrahlte Oberfläche. Ein zusätzliches Aufrauen quer zum Schaft mittels groben Schleifpapiers Korn 40 oder 60 dürfte nur in Ausnahmefällen notwendig sein.

Alleinstellungsmerkmal ist das im Gesenk heiß geschmiedete Endstück, die Biegung erfolgt noch im warmen Zustand. Vor dem Strahlen erfolgt das Schleifen der Druckplatte.

Neben der Stabilität ist das Beste an ihm, dass man Werkstücke unglaublich schnell fixieren und wieder lösen kann. Ein Schlag oben drauf: das Werkstück ist fixiert. Ein Schlag seitlich auf den Schaft: das Werkstück ist wieder gelöst! Bei vielen Werkstücken ist der Einsatz von 2 Niederhaltern empfehlenswert, weil damit vor allem längere Werkstücke optimal, d. h. auch mit Seitenhalt, fixiert werden können.

Hergestellt für Bohrungen mit einem Durchmesser von 19 mm, der Durchmesser ist mit 18,5 mm leicht untermaßig gehalten, um durch eine gewisse Schiefstellung letztendlich für die Klemmwirkung zu sorgen.

Bild

Der Niederhalter von NAREX aus Tschechien ist ab sofort erhältlich bei www.feinewerkzeuge.de

Re: Werkstück-Niederhalter von NAREX

Verfasst: So 17. Nov 2024, 17:11
von Benutzer2023
Hallo Ingo und Mitlesende,

es heißt, die Plattenstärke soll mindestens 45mm betragen. Bei meiner "Römischen Werkbank" sind es leider nur 38mm (Fichte). Ich befürchte, dass ein Verkeilen dann nicht mehr möglich sein wird oder hat vielleicht jemand Erfahrungen im Einsatz solcher Niederhalter bei geringer Plattenstärke? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen und ansonsten weiter mit hölzernen "Bankhaken" und Keilen weiterarbeiten wie hier empfohlen: https://www.youtube.com/watch?v=wcsNQG5raLU

Beste Grüße, Bruno..

Re: Werkstück-Niederhalter von NAREX

Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 14:31
von Pedder
Hallo Benutzer2023,

ich kann zu Deiner Frage nicht viel beitragen.
Aber man könnte ja auch bei den Löchern die Platte aufdoppeln, oder?

Liebe Grüße
Pedder

Re: Werkstück-Niederhalter von NAREX

Verfasst: Do 28. Nov 2024, 12:18
von bassig
Moin,

bisschen spät, aber vielleicht hilft es: bei meiner 'Ikea-Hack'-Werkbank habe ich eine Plattenstärke von 39 mm im Bereich der Banklöcher (18 mm Kiefer, 19 mm Buche). Da funktionieren die Niederhalter m.E. wunderbar. Im Bereich mit nur mit 18 mm Kiefer (unverstärkt, da sich hier eine herunterklappbare Mini-Hobelbank befindet) kann man es erwartungsgemß vergessen.

Re: Werkstück-Niederhalter von NAREX

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 09:19
von IngoK-DSW
Vielen Dank für die Rückmeldung zur Plattenstärke.
Mit den angegebenen 45mm gehen sowohl NAREX als auch wir eher auf Nummer sicher.

Wahrscheinlich wird es erst unter 35mm ernsthaft schwierig, da dann auch das Loch oben und unten zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Bei hartem Holz wird es noch gehen. Je weicher das Material der Platte, desto ungünstiger.