Stahlwinkel justieren - Ergebnis
Verfasst: Do 15. Aug 2024, 16:13
]Hallo in die Runde,
zuerst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung an meinen vorlaufenden Beitrag und die Ratschläge. https://woodworking.de/viewtopic.php?t=16532 Es hat mich ermutigt mich mit dem Stück Stahl zu beschäftigen. Dank Mario ist der Lösungsweg sehr nachvollziehbar aufgezeigt worden. So konnte ich die logische Vorgehensweise verstehen und nachmachen.
Nun möchte ich meine Lösung gerne teilen, mit dem Hinweis, dass jeder der sich mit diesem Thema beschäftigt mit den Funktionen bitte auseinandersetzen sollte. Man könnte ansonsten ein schönes altes Werkzeug ruinieren.
Mit dieser Anordnung habe ich auf beiden Seiten den Winkel bearbeitet. Dabei sind die Abstände der Körnerabdrücke auf der oberen Seite mit 5mm Ausgangsabstand und auf der unteren Seite mit 2,5mm Ausgang eingearbeitet worden. Somit habe ich eine gleichmäßigere Verteilung des verdrängten Stahls erzielt.
Im zweiten Teil zeige ich den Fortgang
zuerst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung an meinen vorlaufenden Beitrag und die Ratschläge. https://woodworking.de/viewtopic.php?t=16532 Es hat mich ermutigt mich mit dem Stück Stahl zu beschäftigen. Dank Mario ist der Lösungsweg sehr nachvollziehbar aufgezeigt worden. So konnte ich die logische Vorgehensweise verstehen und nachmachen.
Nun möchte ich meine Lösung gerne teilen, mit dem Hinweis, dass jeder der sich mit diesem Thema beschäftigt mit den Funktionen bitte auseinandersetzen sollte. Man könnte ansonsten ein schönes altes Werkzeug ruinieren.
Mit dieser Anordnung habe ich auf beiden Seiten den Winkel bearbeitet. Dabei sind die Abstände der Körnerabdrücke auf der oberen Seite mit 5mm Ausgangsabstand und auf der unteren Seite mit 2,5mm Ausgang eingearbeitet worden. Somit habe ich eine gleichmäßigere Verteilung des verdrängten Stahls erzielt.
Im zweiten Teil zeige ich den Fortgang