Seite 1 von 2

Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 16:13
von Uwe.Adler
]Hallo in die Runde,

zuerst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung an meinen vorlaufenden Beitrag und die Ratschläge. https://woodworking.de/viewtopic.php?t=16532 Es hat mich ermutigt mich mit dem Stück Stahl zu beschäftigen. Dank Mario ist der Lösungsweg sehr nachvollziehbar aufgezeigt worden. So konnte ich die logische Vorgehensweise verstehen und nachmachen.

Nun möchte ich meine Lösung gerne teilen, mit dem Hinweis, dass jeder der sich mit diesem Thema beschäftigt mit den Funktionen bitte auseinandersetzen sollte. Man könnte ansonsten ein schönes altes Werkzeug ruinieren.
Mit dem Winkel 45° anreissen
Mit dem Winkel 45° anreissen
IMG_7558 rdz.jpg (217.81 KiB) 14765 mal betrachtet
Mit der Reissnadel durchgeführt
Mit der Reissnadel durchgeführt
IMG_7559 rdz.jpg (225.59 KiB) 14765 mal betrachtet
die Fläche farblich markiert
die Fläche farblich markiert
IMG_7560 rdz.jpg (196.85 KiB) 14765 mal betrachtet
Die Abstände angezeichnet
Die Abstände angezeichnet
IMG_7561 rdz.jpg (319.48 KiB) 14765 mal betrachtet
Mit dem Richtscheit nochmals die Genauigkeit kontrolliert
Mit dem Richtscheit nochmals die Genauigkeit kontrolliert
IMG_7566 rdz.jpg (207.01 KiB) 14765 mal betrachtet
Die Bearbeitungsanordnung einrichten
Die Bearbeitungsanordnung einrichten
IMG_7570 rdz.jpg (277.74 KiB) 14765 mal betrachtet
Werkzeuge griffbereit vorbereiten
Werkzeuge griffbereit vorbereiten
IMG_7572 rdz.jpg (260.49 KiB) 14765 mal betrachtet
Mit Körnern der unterschiedlichen Stärke werden die mit einem Automatikkörner vormarkierten Punkte mit Hammerschlägen vertieft
Mit Körnern der unterschiedlichen Stärke werden die mit einem Automatikkörner vormarkierten Punkte mit Hammerschlägen vertieft
IMG_7573 rdz.jpg (258.01 KiB) 14765 mal betrachtet
Die Bearbeitung erfolgt natürlich in einem fixierten Zustand mit größeren Eisenplatten als Arbeitsunterlage
Die Bearbeitung erfolgt natürlich in einem fixierten Zustand mit größeren Eisenplatten als Arbeitsunterlage
IMG_7574 rdz.jpg (329.56 KiB) 14765 mal betrachtet
Mit dieser Anordnung habe ich auf beiden Seiten den Winkel bearbeitet. Dabei sind die Abstände der Körnerabdrücke auf der oberen Seite mit 5mm Ausgangsabstand und auf der unteren Seite mit 2,5mm Ausgang eingearbeitet worden. Somit habe ich eine gleichmäßigere Verteilung des verdrängten Stahls erzielt.

Im zweiten Teil zeige ich den Fortgang

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 16:33
von Uwe.Adler
und nun der zweite Teil:
Die aufgeworfenen Stahlwülste werden  nun wieder egalisiert. Dazu dient mir die Ambossplatte an dem Schraubstock
Die aufgeworfenen Stahlwülste werden nun wieder egalisiert. Dazu dient mir die Ambossplatte an dem Schraubstock
IMG_7587 rdz.jpg (276.04 KiB) 14762 mal betrachtet
Ggf. kann mit der gerundeten Finne noch nachgearbeitet werden
Ggf. kann mit der gerundeten Finne noch nachgearbeitet werden
IMG_7588 rdz.jpg (267.3 KiB) 14762 mal betrachtet
Auch hier alles griffbereit
Auch hier alles griffbereit
IMG_7589 rdz.jpg (272.91 KiB) 14762 mal betrachtet
Das Ergebnis der Treibarbeit
Das Ergebnis der Treibarbeit
IMG_7590 rdz.jpg (287.83 KiB) 14762 mal betrachtet
Mit Aceton gereinigt
Mit Aceton gereinigt
IMG_7591 rdz.jpg (283.29 KiB) 14762 mal betrachtet
Mit dem Refernzwinkel erste Prüfung - passt
Mit dem Refernzwinkel erste Prüfung - passt
IMG_7593 rdz.jpg (207.22 KiB) 14762 mal betrachtet
Und dann das Umschlagverfahren ausführen. Keine nennenswerte Abweichung und ein abdeckender Bleistiftstrich
Und dann das Umschlagverfahren ausführen. Keine nennenswerte Abweichung und ein abdeckender Bleistiftstrich
IMG_7598 rdz.jpg (161.51 KiB) 14762 mal betrachtet

Somit habe ich nun ein verwendbares Werkzeug das mir ermöglicht mit 90° Arbeiten zu erledigen und das auf eine Länge von 800mm.

Vielen Dank für die Unterstützung. Hat wieder Spass gemacht und habe viel erfahren und gelernt.

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 18:57
von Heinz Kremers
Hallo Uwe,

das hast Du sehr gut hinbekommen. Und dazu eine tolle Dokumentation. Danke dafür.

Gruß
Heinz

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Fr 16. Aug 2024, 07:20
von Pedder
Heinz Kremers hat geschrieben: Do 15. Aug 2024, 18:57 Hallo Uwe,

das hast Du sehr gut hinbekommen. Und dazu eine tolle Dokumentation. Danke dafür.

Gruß
Heinz
Was Heinz sagt!

Tool, Uwe!

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Fr 16. Aug 2024, 08:00
von Mario Zimmermann
Hallo Uwe,

tolles Ergebnis!

Viele Grüße
Mario

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 16:27
von Uwe.Adler
Vielen Dank für all die Kommentare und anerkennenden Zeilen. Tool Uwe könnte ein Titel für eine neue Seite sein :lol:

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: So 18. Aug 2024, 09:53
von Andreas S.
Moin Uwe,

Danke für's Zeigen. Schön reanimiert, den Winkel.
Wie lange hast Du etwa benötigt.
HG Andreas

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: So 18. Aug 2024, 11:59
von Thomas.M
Hallo Uwe,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Hatte dieses Vorgehen immer nur in der Theorie gesehen. Schön, dass man es nochmal in der Praxis mit Erfahrungsbericht sieht.

Viele Grüße
Thomas

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 16:45
von Uwe.Adler
Hallo Andreas,

Danke für das Feedback. Zu Deiner Frage: Rüstzeit ca. 5 Tage und Richtzeit ca. 20 Minuten.

Hallo Thomas,

auch an Dich ein Dankeschön. Erfüllend ist ein solcher Beitrag, wenn er eine Reaktion wie von Dir zur Folge hat. Somit entsteht eine win win Situation.

Re: Stahlwinkel justieren - Ergebnis

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 18:01
von joerg
Hi Uwe,
vielen Dank für diese Doku, ich kannte das bisher auch nur aus Erzählungen.
Und auch nochmal vielen Dank für die anderen Arbeitsberichte, die du immer ausführlich erklärst und schick bebilderst.
Lieben Gruß und auf bald, Jörg