Werkstatt Orga
Verfasst: Do 25. Jul 2024, 18:41
Ein Hallo in die Runde,
nachdem ich eine weitere Verbesserung umgesetzt und getestet habe, möchte ich Euch davon berichten. Meine Werkstatt ist klein und kompakt. Alle Abläufe müssen passen, damit ich keine vermeidlichen Fehler produziere. Sie kommen trotzdem vor und dann geht es an eine Ursachenforschung und Beseitigung. Hier ist ein waagerechtes Brett oberhalb der Hobelbank auf der Höhe der Hinterzange an der Holzrückwand in ca. 140 cm entstanden. Als Rechtshänder ein optimaler Platz
So ist über die Zeit eine Werkstatt mit direktem Zugriff auf 70% der Werkzeuge entstanden. Mit max. 2 Schritten bin ich bei den Halterungen bzw. kann das Werkzeug sofort greifen.
Über einen längeren Zeitraum habe ich meine Werkzeuge in der Anwendung beobachtet und dann eine Gewichtung nach Benutzung durchgeführt. So ist eine Aufbewahrung entstanden, die die Ordnung fördert und auch den Zugriff erleichtert und die wichtigsten Teile enthält.
Die Werkzeuge haben einen festen Platz, der in die Brettoberfläche jeweils eingelassen wurde. Mit Beitel, Schnitzeisen und Grundhobel wurden die Vertiefungen gearbeitet.
Vielleicht ist das für den ein oder anderen eine Lösung und dient als Muster der Umsetzung.
Wichtiger Hinweis: Für die Sauberkeit sorgt der Luftfilter und die Druckluft. Am Ende der Arbeit wird mit der Ausblaspistole und dem Kompressor schnell die Platte abgeblasen. Mit der Leistung meines Filters ist nach 5 Minuten die Luft wieder sauber. Der Reinigungszyklus wird natürlich mit einer FFP2 Maske durchgeführt. Bei sehr starker Staubentwicklung bzw. bei kritischen Hölzern habe ich eine P3 Staubmaske im Einsatz.
Und hier das Wichtigste: die Bilder
nachdem ich eine weitere Verbesserung umgesetzt und getestet habe, möchte ich Euch davon berichten. Meine Werkstatt ist klein und kompakt. Alle Abläufe müssen passen, damit ich keine vermeidlichen Fehler produziere. Sie kommen trotzdem vor und dann geht es an eine Ursachenforschung und Beseitigung. Hier ist ein waagerechtes Brett oberhalb der Hobelbank auf der Höhe der Hinterzange an der Holzrückwand in ca. 140 cm entstanden. Als Rechtshänder ein optimaler Platz
So ist über die Zeit eine Werkstatt mit direktem Zugriff auf 70% der Werkzeuge entstanden. Mit max. 2 Schritten bin ich bei den Halterungen bzw. kann das Werkzeug sofort greifen.
Über einen längeren Zeitraum habe ich meine Werkzeuge in der Anwendung beobachtet und dann eine Gewichtung nach Benutzung durchgeführt. So ist eine Aufbewahrung entstanden, die die Ordnung fördert und auch den Zugriff erleichtert und die wichtigsten Teile enthält.
Die Werkzeuge haben einen festen Platz, der in die Brettoberfläche jeweils eingelassen wurde. Mit Beitel, Schnitzeisen und Grundhobel wurden die Vertiefungen gearbeitet.
Vielleicht ist das für den ein oder anderen eine Lösung und dient als Muster der Umsetzung.
Wichtiger Hinweis: Für die Sauberkeit sorgt der Luftfilter und die Druckluft. Am Ende der Arbeit wird mit der Ausblaspistole und dem Kompressor schnell die Platte abgeblasen. Mit der Leistung meines Filters ist nach 5 Minuten die Luft wieder sauber. Der Reinigungszyklus wird natürlich mit einer FFP2 Maske durchgeführt. Bei sehr starker Staubentwicklung bzw. bei kritischen Hölzern habe ich eine P3 Staubmaske im Einsatz.
Und hier das Wichtigste: die Bilder