Demontage Festo OF 900 E
Verfasst: So 21. Jul 2024, 09:11
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem eine in die Jahre gekommene Festo OF 900 E bekommen und ein bisschen damit gearbeitet. Dabei fiel mir auf, dass die Fräse manchmal komisch anläuft und extrem warm wird. Daher ging ich davon aus, dass eins der Kugellager defekt sein könnte. Online habe ich unzählige Explosionszeichnung gefunden und daraufhin versucht die Fräse auseinander zu nehmen um das beschädigte Lager auszutauschen.
Leider komme ich beim Auseinanderbauen nicht so Recht weiter und schreibe daher diesen Beitrag, in der Hoffnung jemand könnte mir den entscheidenden Tipp geben wie ich da, ohne Beschädigung der Fräse weiter komme.
Zunächst habe ich unten an der Spannzange die Kappe abgenommen und ein Kugellager freigelegt. Ich habe den Sicherungsring entfernt aber kam da noch nicht so Recht weiter. Dann habe ich es geschafft die Grundplatte zu entfernen. Da ich von unten nicht weiter kam, habe ich oben den Deckel abgeachraubt, die Drehzahlregelung bei Seite geklappt und bin auf vier tiefe Löcher gestoßen. Hier gehe ich davon aus, dass das Plastik Gehäuse am Metall festgeschraubt ist. Ich habe die Schrauben entfernt, das Plastikgehäuse ist nun auch lockerer, aber die Fräse lässt sich noch nicht auseinander nehmen. Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich an den Rotor, und somit an die Kugellager komme?
vielen Dank und beste Grüße
Felix
ich habe vor kurzem eine in die Jahre gekommene Festo OF 900 E bekommen und ein bisschen damit gearbeitet. Dabei fiel mir auf, dass die Fräse manchmal komisch anläuft und extrem warm wird. Daher ging ich davon aus, dass eins der Kugellager defekt sein könnte. Online habe ich unzählige Explosionszeichnung gefunden und daraufhin versucht die Fräse auseinander zu nehmen um das beschädigte Lager auszutauschen.
Leider komme ich beim Auseinanderbauen nicht so Recht weiter und schreibe daher diesen Beitrag, in der Hoffnung jemand könnte mir den entscheidenden Tipp geben wie ich da, ohne Beschädigung der Fräse weiter komme.
Zunächst habe ich unten an der Spannzange die Kappe abgenommen und ein Kugellager freigelegt. Ich habe den Sicherungsring entfernt aber kam da noch nicht so Recht weiter. Dann habe ich es geschafft die Grundplatte zu entfernen. Da ich von unten nicht weiter kam, habe ich oben den Deckel abgeachraubt, die Drehzahlregelung bei Seite geklappt und bin auf vier tiefe Löcher gestoßen. Hier gehe ich davon aus, dass das Plastik Gehäuse am Metall festgeschraubt ist. Ich habe die Schrauben entfernt, das Plastikgehäuse ist nun auch lockerer, aber die Fräse lässt sich noch nicht auseinander nehmen. Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich an den Rotor, und somit an die Kugellager komme?
vielen Dank und beste Grüße
Felix