Seite 1 von 2

Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: So 21. Jul 2024, 09:11
von felix9999
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem eine in die Jahre gekommene Festo OF 900 E bekommen und ein bisschen damit gearbeitet. Dabei fiel mir auf, dass die Fräse manchmal komisch anläuft und extrem warm wird. Daher ging ich davon aus, dass eins der Kugellager defekt sein könnte. Online habe ich unzählige Explosionszeichnung gefunden und daraufhin versucht die Fräse auseinander zu nehmen um das beschädigte Lager auszutauschen.

Leider komme ich beim Auseinanderbauen nicht so Recht weiter und schreibe daher diesen Beitrag, in der Hoffnung jemand könnte mir den entscheidenden Tipp geben wie ich da, ohne Beschädigung der Fräse weiter komme.

Zunächst habe ich unten an der Spannzange die Kappe abgenommen und ein Kugellager freigelegt. Ich habe den Sicherungsring entfernt aber kam da noch nicht so Recht weiter.
PXL_20240710_164835093.MP.jpg
PXL_20240710_164835093.MP.jpg (2.29 MiB) 10909 mal betrachtet
PXL_20240710_164832970.MP.jpg
PXL_20240710_164832970.MP.jpg (3.14 MiB) 10909 mal betrachtet
PXL_20240710_165122211.MP.jpg
PXL_20240710_165122211.MP.jpg (4.09 MiB) 10909 mal betrachtet
Dann habe ich es geschafft die Grundplatte zu entfernen.
PXL_20240711_131931279.MP.jpg
PXL_20240711_131931279.MP.jpg (3.04 MiB) 10909 mal betrachtet
Da ich von unten nicht weiter kam, habe ich oben den Deckel abgeachraubt, die Drehzahlregelung bei Seite geklappt und bin auf vier tiefe Löcher gestoßen. Hier gehe ich davon aus, dass das Plastik Gehäuse am Metall festgeschraubt ist. Ich habe die Schrauben entfernt, das Plastikgehäuse ist nun auch lockerer, aber die Fräse lässt sich noch nicht auseinander nehmen.
PXL_20240710_165513330.MP.jpg
PXL_20240710_165513330.MP.jpg (2.33 MiB) 10909 mal betrachtet
PXL_20240711_102331360.MP.jpg
PXL_20240711_102331360.MP.jpg (2.74 MiB) 10909 mal betrachtet
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich an den Rotor, und somit an die Kugellager komme?

vielen Dank und beste Grüße

Felix

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: So 21. Jul 2024, 19:28
von Andreas P.
Moin,

schau mal, da müssten 4 Schrauben durch das Kunststoffgehäuse in das Gussteil gehen, die das Gehäuse halten. Man sieht rechts und links der Bürsten ein Loch in dem die Schrauben zu finden sein müssten. Dann kannst du das komplette Kunststoffteil abnehmen und hast den Rotor frei liegen.

Gruß
Andreas

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: So 21. Jul 2024, 19:39
von felix9999
Moin Andreas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. die vier Schrauben habe ich schon raus, das Gehäuse wirkt lockerer aber lässt sich noch nicht abnehmen. Wird der Rotor noch irgendwie anders gehalten? Müssen die Bürsten ab?

viele Grüße

Felix

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: So 21. Jul 2024, 19:58
von Andreas P.
Ja, die Bürsten würde ich rausnehmen. Die verkanten sich sonst am Kollektor. Das kann der Widerstand sein, der das Gehäuse hält.

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: So 21. Jul 2024, 21:40
von felix9999
Ach perfekt, dann probiere ich das gleich nach dem Urlaub aus und berichte. vielen Dank für deine Hilfe!

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 14:23
von MaxS
Hallo Felix,

noch ein Tipp zum Aus/Einbau des Festlagers unten: Mach das Alu-Teil mit einem Fön (ein Haarfön reicht da vollkommen) gut handwarm. Das reicht durch die große Ausdehnung des Aluminiums häufig aus, um den Ein/Ausbau der Lager deutlich zu vereinfachen - Gewalt ist dann keine mehr nötig.

Beim Einbau würde ich dünn (!) Fett auf die gereinigten Lagersitze streichen und natürlich nur hochwertige Lager verwenden.
Während einer Einlaufphase können Normlager bei den hohen Drehzahlen recht warm/heiß werden. Das ist aber ein Stück weit normal.

Grüße
Max

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 14:29
von felix9999
Hi Max,
vielen Dank für den Tipp :)

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: Di 30. Jul 2024, 19:39
von felix9999
Hi, tatsächlich haben die Kohlen das Auseinanderbauen verhindert. Habe jetzt den Alukörper mitsamt Rotor und Festlager vom Stator getrennt. Der Sicherungsring unterhalb des Festlagers ist auch raus. Leider bekomme ich die Welle noch nicht aus dem Lager. Ist da noch eine Schraube oder irgendwas was ich übersehe? Ich Versuche die Welle aus dem Lager nach (im Bild) unten raus zubekommen um dann das eindeutig Defekte Festlager aus dem Alukörper zu bekommen.

vielen Dank für die nette Hilfe bisher!

Grüße Felix
PXL_20240730_173237110.MP.jpg
PXL_20240730_173237110.MP.jpg (3.47 MiB) 10362 mal betrachtet
PXL_20240730_173257707.MP.jpg
PXL_20240730_173257707.MP.jpg (3.66 MiB) 10362 mal betrachtet

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 03:54
von MaxS
Hi,

ich würde hier den Schonhammer einsetzen (mit Gefühl!). Evtl. bekommst Du so die Welle aus dem Lager.

ODER:

Die Welle sollte hier gar nicht aus dem Lager, sondern komplett mit dem Anker aus dem Gehäuse. Ich kann leider nicht erkennen, ob da ein Absatz ist, der das verhindert. Das würde ich mir genau anschauen (vor dem Schonhamereinsatz) und dann ggf. mit etwas Wärme arbeiten.

Grüße
Max

Re: Demontage Festo OF 900 E

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 12:11
von Heinz Kremers
Hallo,

wie Max schreibt mit dem Schonhammer, aber das Alu-Teil nicht irgendwo auflegen sondern frei in der Hand halten. Wenn es aufliegt ist die Bruchgefahr nicht zu unterschätzen.

Gruß
Heinz