Seite 1 von 1

Leiser Werkstattsauger gesucht

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 13:59
von Mues_Lee
Hallo,

ich habe einen älteren Kärcher WD 3. Saugt wie Hölle, brüllt wie Hölle. Meine neu angeschaffte Bandsäge steht im Keller, deswegen muss da was leiseres her. Den Staubsauger in einen anderen Raum verfrachten geht leider nicht. Ich hatte einen Kärcher T10/1 Adv als Retourenrückläufer für recht kleines Geld bekommen. Schön kompakt und seeehr leise, zieht leider keine Wurst vom Teller.

Gefunden habe ich bis jetzt:

Nilfisk AERO 21-21 PC
Makita VC2512L

Beide sind mit 64 dB angegeben. Budget dachte ich an max. 150 Euro. Was gäbe es noch an empfehlenswerten Fabrikaten? Trockensauger wäre ausreichend, Blasfunktion brauche ich nicht. Ne Gerätesteckdose mit Einschaltautomatik wäre schön, aber ebenfalls kein muss.

Mein aktueller Kärcher ist in der Bedienungsanleitung mit 75 dB angegeben. Gefühlt sind das deutlich mehr :D


Viele Grüße
Marco

Re: Leiser Werkstattsauger gesucht

Verfasst: So 12. Mai 2024, 09:31
von joerg
Guten Morgen,
wir haben hier einen Nilfisk Attix 30. Das ist der Staubsauger mit dem angenehmsten sound in der Werkstatt.
Allerdings wird es den glaub ich nicht für 150 Euro geben.
Gruß, Jörg

Re: Leiser Werkstattsauger gesucht

Verfasst: So 12. Mai 2024, 19:39
von Mues_Lee
Ja, die Nilfisk bzw. Starmix habe ich jetzt schon öfters gelesen bei meiner Recherche. Bei dem AERO sind aber allerdings viele negative Bewertungen aufgetaucht das wäre nicht mehr die gewohnte Qualität von früher 🤔

Alternative wäre ja noch der Gebrauchtmarkt.

Re: Leiser Werkstattsauger gesucht

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 00:39
von MaxS
Hallo Marco,

den Gebrauchtmarkt hätte ich Dir auch empfohlen. Dort bekommst Du manchmal die recht leisen größeren Alto/Nilfisk-Gewerbesauger zu interessanten Konditionen, aber natürlich sind die nicht mehr neu. Ich meine, dass es da sogar halbwegs kompakte Modelle mit unter 60dB gibt/gab.
Einen sehr großen Unterschied in der Lärmwahrnehmung macht auch das eingesetzte Gebläse: Langsamläufer sind deutlich angenehmer als die heute häufig verwendeten sehr schnell drehenden Turbinen mit höheren Frequenzen.

Die Aero-Serie ist meines Wissens ursprünglich für den Hobbyanwender konzipiert gewesen - wie die Kärcher WD, deren Saugleistung und Lebensdauer ich übrigens auch nicht so toll finde. Der Lärm ist allerdings wirklich groß und ich kann von diesen Kisten nur abraten - mehrfach durfte ich die schon reparieren, was keine Freude macht. Die Aero würde ich mir auch nicht antun.

Mein Tipp: Kauf Dir was aus dem wirklichen Profisegment, gerne auch gebraucht - dann solltest Du auf lange Zeit Ruhe haben. Welchen Namen der Sauger nun trägt, ist für die Lebensdauer im Hobbyeinsatz eher zweitrangig. Starmix baut gute Geräte; Nilfisk (und früher: Wap) ebenso, Festool wohl auch. Und es gibt noch unbekanntere Hersteller - z.B. Ghibli aus Italien oder Brøndum aus Dänemark. Und bei fast allen Herstellern gilt: Manche Sauger werden auch für andere Hersteller in deren Farben gefertigt.
Als leise Geräte kenne ich besonders die großen Attix und früher noch die Wap Turbo mit zwei schaltbaren Turbinenstufen.

Grüße
Max

Re: Leiser Werkstattsauger gesucht

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 09:33
von Mues_Lee
MaxS hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 00:39 ... sehr schnell drehenden Turbinen mit höheren Frequenzen.
Ja, das ist das Hauptproblem an dem Kärcher. Selbst mit Gehörschutz nicht lange ertragbar.

Ich hab mir mal ein paar Suchaufträge mit den genannten Marken erstellt. Ist ja nicht eilig. Vielen Dank euch!

Gruß
Marco