Fischgrätparkett auf Dielenboden - Beratung für handwerklich begabten Anfänger
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 21:50
Hallo zusammen,
ich habe ein ~100 Jahre altes Haus gekauft, möchte Parkettboden verlegen und suche nach Tipps + Erfahrungen.
Objektbeschreibung: Es geht um das Erdgeschoss. Hier ist für 3 Zimmer Parkett geplant (siehe Anhang: Esszimmer, Wohnzimmer, Büro). Wir haben den alten PVC-Boden in diesen Zimmern entfernt und es kamen alte Dielen aus recht weichem Holz (Fichte?) zum Vorschein. Diese sind ~3cm dick und auf Querbalken genagelt bzw. zum Teil verschraubt. Kleinere Teile am Übergang zur Küche und im Erker im Wohnzimmer sind Beton bzw. Estrich. Es gibt keine Fussbodenheizung wo der Parkett hin soll (dafür frisch lackierte Gusseiserne Heizkörper
).
Geschichte: Das Parkett haben wir vor ca. 1 Jahr von einem Treppenbauer gekauft, mit der Idee es von befreundeten Handwerkern (keine Spezialisten) verlegen zu lassen. Wir haben damals gemeinsam mit unseren Handwerkern und dem Lieferanten besprochen dass wir die bestehenden Dielen/Estrich glatt schleifen und das Parkett darauf mit einem elastischen Kleber verkleben. Die angrenzenden Fliesen in Küche und Flur sind passend zur Parketthöhe schon gelegt. Der Boden (Dielen + Estrich) ist auf eine Ebene geschliffen und gerade.
Als Muster schwebt uns Fischgrät mit Fries vor. Das vorhandene Parkett ist 2-Schichtparkett von Scheucher im Format 500x70x11.
Jetzt zu meinem Problem: Unsere Jungs möchten das Parkett doch nicht verlegen und da ich langsam einziehen möchte (wohne seit >1 Jahr provisorisch), überlege ich das selbst zu verlegen. Das ist mein Plan:
Meine Frage: gehe ich das richtig an? Hat jemand Tipps was ich besser / anders / gar nicht machen sollte? Bitte alles sagen - ich bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar!
ich habe ein ~100 Jahre altes Haus gekauft, möchte Parkettboden verlegen und suche nach Tipps + Erfahrungen.
Objektbeschreibung: Es geht um das Erdgeschoss. Hier ist für 3 Zimmer Parkett geplant (siehe Anhang: Esszimmer, Wohnzimmer, Büro). Wir haben den alten PVC-Boden in diesen Zimmern entfernt und es kamen alte Dielen aus recht weichem Holz (Fichte?) zum Vorschein. Diese sind ~3cm dick und auf Querbalken genagelt bzw. zum Teil verschraubt. Kleinere Teile am Übergang zur Küche und im Erker im Wohnzimmer sind Beton bzw. Estrich. Es gibt keine Fussbodenheizung wo der Parkett hin soll (dafür frisch lackierte Gusseiserne Heizkörper

Geschichte: Das Parkett haben wir vor ca. 1 Jahr von einem Treppenbauer gekauft, mit der Idee es von befreundeten Handwerkern (keine Spezialisten) verlegen zu lassen. Wir haben damals gemeinsam mit unseren Handwerkern und dem Lieferanten besprochen dass wir die bestehenden Dielen/Estrich glatt schleifen und das Parkett darauf mit einem elastischen Kleber verkleben. Die angrenzenden Fliesen in Küche und Flur sind passend zur Parketthöhe schon gelegt. Der Boden (Dielen + Estrich) ist auf eine Ebene geschliffen und gerade.
Als Muster schwebt uns Fischgrät mit Fries vor. Das vorhandene Parkett ist 2-Schichtparkett von Scheucher im Format 500x70x11.
Jetzt zu meinem Problem: Unsere Jungs möchten das Parkett doch nicht verlegen und da ich langsam einziehen möchte (wohne seit >1 Jahr provisorisch), überlege ich das selbst zu verlegen. Das ist mein Plan:
- Im Büro starten und mittig den ersten Zopf (bzw Zopfstück) legen + kleben
- den Zopf dann bis zum Rand vervollständigen
- mit der Tauchsäge den Rand gerade schneiden
- eine Nut in den neuen Rand fräsen
- den Fries in die neu gefräste Nut legen und ebenfalls verkleben
Meine Frage: gehe ich das richtig an? Hat jemand Tipps was ich besser / anders / gar nicht machen sollte? Bitte alles sagen - ich bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar!