Seite 1 von 1
Bücher TKS
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 08:30
von Holger Jakobs
Hallo zusammen,
nach einiger Suche habe ich mir eine TKS zugelegt.
Ich habe mich für die Elektra Beckum TS250 entschieden,
weil sie für meinen Bedarf und Geldbeutel die vernünftigste
Lösung schien.
Habe bisher noch nicht viel gesägt und auch mit anderen TKS keine Erfahrung.
Von daher sehe ich an dieser Stelle vorläufig von einem "Testbericht"
ab...
Um gut und sicher mit der TKS zu arbeiten würde ich gerne noch etwas
in Büchern oder Anleitungen im Internet schmökern.
Könnt ihr Bücher oder Links empfehlen?
Vielen Dank,
Holger J.
Re: Bücher TKS
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 09:21
von Ulrich Lanz
Hallo Holger,
Buch kann ich dir keines empfehlen - es gibt da schon einiges im englischssprachigen Schrifttum, aber die Arbeitsweise speziell der Amerikaner ist nach unseren Unfallverhütungsvorschriften zum Teil geradzu irrwitzig. Aber schau doch mal auf die Seite der Holz-Berufsgenossenschaft. Erste nützliche Infos gibt es da auf jeden Fall:
http://www.holz-bg.de/pages/medien/merkblat.htmViele Grüße
Uli
Re: Bücher TKS
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 00:10
von Franz Jüdiges
Moin aus dem nasskalten Emsland.
Holger, du kannst dich hier im Forum auch ein bischen schlaulesen indem du
im Wiki unter der Rubrik Kreissägen nachschaust.
Weiter kannst du die Suchfunktion nutzen, gibst Kreissägen TKS ein.
Hier finden sich auch sehr interessante Beiträge von Forumsmitgliedern.
Antworten auf spezielle Fragen gibt´s hier jederzeit.
Frohes Sägen wünscht Franz
Re: Bücher TKS
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 05:45
von Holger Jakobs
Hallo,
die Infos bei der BG und natürlich auch einige
Infos hier im Forum habe ich schon gelesen.
Wenn man aber Suche "TKS" eingibt findet man
unendlich viel über "welche TKS soll ich nehmen"
Wenn man aber einen Einblick über den Umgang damit haben
will ist das schon etwas schwieriger.
Deswegen hatte ich halt gehoft es gäbe ein gutes Buch in dem
Tricks und Kniffe, evtl. Jigs und das Thema Sicherheit angesprochen
werden.
Viele Grüße,
Holger
Re: Bücher TKS
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 08:33
von Ulrich Lanz
Hallo Holger,
wenn die englische Sprache kein Problem ist, wäre vielleicht einer der Bände aus der Reihe "New Best of Fine Woodworking" aus dem Taunton-Verlag etwas für dich.
http://www.taunton.com/store/pages/070811.aspIch kenne das Buch aber selber nicht, nur die Zeitschrift, aus der die Beiträge zu dieser Sammlung stammen, und könnte mir vorstellen, dass gerade zu jigs dort viel Interessantes aufgelistet ist. Aber ich warne noch mal: So wie bei uns die Tischkreissäge vielleicht oft zu wenig ideenreich eingesetzt wird - nur für Längs- und Querschnitte - und ihre Möglichkeiten nicht ausgenutzt werden, beinhalten etliche bei den in dieser Hinsicht wesentlich einfallsreicheren Amerikanern gängige Arbeitstechniken nach unseren Maßstäben erhebliche Risiken und sind für den gewerblichen Einsatz von der BG zurecht verboten. Beispielsweise arbeiten viele Amerikaner immer noch ohne Spaltkeil und vernünftige Schutzhaube... Hierzulande verboten sind übrigens auch die in den USA wesentlich zur Vielseitigkeit der TKS beitragenden Dado-Blätter (was ich allerdings noch nicht ganz nachvollziehen kann).
Fazit: Es empfiehlt sich bei der Lektüre englischsprachiger Literatur zum Thema TKS im Interesse der eigenen Gesundheit eine kritische Distanz und sorgfältige Prüfung möglicher Sicherheitsrisiken - deine Finger sind zu wertvoll, um sie aufs Spiel zu setzen!
Viele Grüße
Uli
Re: Bücher TKS
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:27
von Holger Jakobs
Hallo Uli,
englische Sprach ist kein Problem.
habe mir nun
Tablesaw Methods of Work: The Best Tips from 25 Years of Fine Woodworking (Methods of Work) Working with Tablesaws (New Best of Fine Woodworking) bestellt. Bin gespannt ob ich Weihnachten schon darin schmökern kann.
Bin auch ganz deiner Meinung: Sicherheit geht vor. Werde es mir zehnmal überlegen ob ich tatsächlich mal ohne Schutzhaube arbeite. Ohne Spaltkeil sicher nie.
Viele Grüße,
Holger
Hmmm. irgendwie wird der Versender in den links durch ###### ersetzt...
hoffe ich verstoße nicht gegen Forumsregeln ;-)