Holzböden schleifen. Gerät kaufen oder leihen?
Verfasst: Do 15. Jun 2023, 17:43
Hallo zusammen,
Wir renovieren sehr umfangreich ein altes Haus. Mittlerweile sind wir ziemlich weit und nun steht es an die Wände zu schleifen und anschließend die Holzböden zu schleifen und teilweise noch zu verlegen.
Für Wände schleifen würde mir so eine Schleifgiraffe oder ein anderer größerer Schleifer helfen und jetzt würde ich gerne etwas kaufen, was ich danach auch nochmal benutzen kann. Wir haben einige alte Holzböden, die wir bereits händisch von alter Ausgleichsmasse befreit haben und der nun abgeschliffen und lackiert werden soll. Außerdem werde ich unbehandeltes Vollholz-Parket verlegen.
Aktuell habe ich einen kleinen Exzenterschleifer, ein Multitool (für kleine ecken und so) und einen Winkelschleifer (ist ja eigentlich nicht unbedingt für holz).
Theoretisch könnte ich alles was ich machen muss mit dem Exzenter machen aber ich glaube, wenn der Teller größer wäre, dann wird das Ergebnis etwas besser. Ich leihe mir nur so ungern diese Geräte im Baumarkt und bin dafür auch gern bereit etwas "länger" mit der Arbeit beschäftigt zu sein.
Ich bin hier die ganze zeit am Schwanken zwischen billigen Schleifgiraffen, irgendwelche Aufsätze für die Flex, kleiner Bandschleifer oder "Wand und Bodenschleifer" (Was aber auch nur das gleiche wie eine Schleifgiraffe zu sein scheint).
Was für eine Schleifmaschine würdet ihr für größere Holzflächen empfehlen? Ich bin nur ein kleiner Hobby Heimwerker und kaufe mir natürlich keine Parketschleifmaschine, aber wenn es irgendwie ein sinnvolles cooles Werkzeug für 300€ oder so gibt mit dem ich vieles machen kann, dann würde ich mir das holen.
Vielen Dank
Olaf
Wir renovieren sehr umfangreich ein altes Haus. Mittlerweile sind wir ziemlich weit und nun steht es an die Wände zu schleifen und anschließend die Holzböden zu schleifen und teilweise noch zu verlegen.
Für Wände schleifen würde mir so eine Schleifgiraffe oder ein anderer größerer Schleifer helfen und jetzt würde ich gerne etwas kaufen, was ich danach auch nochmal benutzen kann. Wir haben einige alte Holzböden, die wir bereits händisch von alter Ausgleichsmasse befreit haben und der nun abgeschliffen und lackiert werden soll. Außerdem werde ich unbehandeltes Vollholz-Parket verlegen.
Aktuell habe ich einen kleinen Exzenterschleifer, ein Multitool (für kleine ecken und so) und einen Winkelschleifer (ist ja eigentlich nicht unbedingt für holz).
Theoretisch könnte ich alles was ich machen muss mit dem Exzenter machen aber ich glaube, wenn der Teller größer wäre, dann wird das Ergebnis etwas besser. Ich leihe mir nur so ungern diese Geräte im Baumarkt und bin dafür auch gern bereit etwas "länger" mit der Arbeit beschäftigt zu sein.
Ich bin hier die ganze zeit am Schwanken zwischen billigen Schleifgiraffen, irgendwelche Aufsätze für die Flex, kleiner Bandschleifer oder "Wand und Bodenschleifer" (Was aber auch nur das gleiche wie eine Schleifgiraffe zu sein scheint).
Was für eine Schleifmaschine würdet ihr für größere Holzflächen empfehlen? Ich bin nur ein kleiner Hobby Heimwerker und kaufe mir natürlich keine Parketschleifmaschine, aber wenn es irgendwie ein sinnvolles cooles Werkzeug für 300€ oder so gibt mit dem ich vieles machen kann, dann würde ich mir das holen.
Vielen Dank

Olaf