Seite 1 von 1
Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 12:05
von arnd
... und warum eine feine Handsäge manchmal doch angebrachter ist.
Hallo,
ich habe einmal meine zwei schönen Bauprojekte ins Netz gestellt. Mir gefallen gute Baubilder von anderen immer und meistens kann ich etwas lernen.
Als Dank für die vielen guten Anregungen aus diesem Forum hoffe ich euch mit mit diesen Bildern nicht zu langweilen.
http://www.diana-marlen.de/2.htmlViele Grüße
Arnd
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 16:46
von Dietrich
Hallo Arnd,
willkommen bei Woodworking!
Das was man auf den Bildern zu sehen bekommt gefällt ausserordendlich!
Aber sag mal, da waren doch mehr Werkzeuge/Maschinen notwendig als eine Stichsäge und eine Japansäge? :-)
Gruß Dietrich
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 17:36
von Franz Kessler
Hallo Arnd
Alle Achtung, eine durchdachte Konstruktion und wie man sehen kann auch sehr gut verarbeitet.
Allerdings nur mit der Stichsäge, das erscheint ein wenig fraglich, da muss ich Dietrich beipflichten, gerade die Gährungen sowohl an den Beinen als auch an der Platte, verlangen eine genaue Arbeit.
Die Idee mit dem Vogel halb frei und halb angedeutet finde ich gut.
Gruß Franz
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 18:22
von Edi Kottmair
[
In Antwort auf #18133]
Hallo Arnd,
willkommen im Forum.
Mir gefällt der Tisch auch sehr gut. Besteht die Platte durchgehend aus Massivholz? Wie ist die Oberfläche behandelt?
Viele Grüße von
Edi
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 20:47
von Jürgen z.H.
Hallo Arnd,
mir gefällt der Tisch auch sehr gut. Du hast für die Tischplatte Quer- und Langholz verleimt. Kann das Holz in der Füllung arbeiten? Die Idee mit dem Tischbein finde ich sehr schön und auch Deine Hochbetten.
Jürgen
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: So 27. Nov 2005, 18:31
von Olli Trappe
[
In Antwort auf #18133]
Hallo Arnd!
Vielen Dank für Deine schönen Projektbeschreibungen. Das Bett hat sicherlich einen besseren Platz als den Dachboden verdient. Die Idee mit den Ornamenten und den Regalwangen im Baumdesign finde ich super. Hast Du wirklich alles nur mit der Stichsäge gemacht? Keine Schablonen, keine Oberfräse? Wobei ich gerade sehe, daß in den vielen spitzen Winkeln die Oberfräse wohl gar nicht zum Einsatz kommen kann.
Viele Grüße
OLLI
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: So 27. Nov 2005, 19:11
von Arnd Kassel
[
In Antwort auf #18138]
Hallo,
danke für das Willkommenheißen.
Die Aussage mit der Stichsäge als Hauptwerkzeug trifft natürlich nur auf das Bett zu. Wobei bei dem Bett auch eine Oberfräse zum Einsatz kam.
Bei dem Tischbau bin ich öfters zum Dorfschreiner gegangen. Dort haben wir die Bretter durch eine Dicktenhobelmaschine geschickt und auch genutet. Auch die großen Schraubzwingen hatte ich ausgeliehen.
@Dietrich: Fast alle meine Elektrohandwerkzeuge sind von Metabo. Nicht weil ich viel Fachwissen habe, sondern mehr per Zufall. Ich wusste das günstige Geräte nicht viel taugen aber für Profigeräte fehlte mir das Geld. Also hörte ich mich um welche Marken gute Maschinen bauen und habe gebrauchte Maschinen gekauft. Da ich bei gebrauchten Maschinen von einigen Reparaturen ausging wollte ich alle Maschinen von der gleichen Marke haben, - damit ich beim Service nicht immer wieder neu suchen muss. Der Ausschlag für Metabo statt Festo oder ähnichem war das schöne Tannengrün.
Viele Grüße
Arnd
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: So 27. Nov 2005, 19:15
von Arnd Kassel
[
In Antwort auf #18143]
Hallo,
ja die Platte ist komplett masiv.
Überall wo die Bretter aneinanderstoßen habe ich Leim dran gemacht.
Über das Arbeiten des Holzes habe ich mir keine Gedanken gemacht. Heute, nach fast 3 Jahren ist die Platte aber auch immer noch gerade, also hoffe ich sie bleibt es auch.
Die Oberfläche ist einfach grundiert und dann zwei mal lackiert. Dies war besonders spannend in unserer kleinen Mietswohnung. Hierfür habe ich das Bad in eine Lackiererei umfunktioniert. Bis auf einen Fleck in der Wanne ist auch nichts passiert, - nur eng wars.
Viele Grüße
Arnd
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 00:14
von Dietrich
Hallo Arnd,
kann Dich nur beglückwünschen zu Deiner Entscheidung!
Hattest Du tatsächlich schon Maschinen beim Service, oder war es gar nicht nötig?
Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg mit Deinen "Tannengrünen" und der Japansäge:-)
Gruß Dietrich
Re: Was man mit einer Stichsäge alles machen kann
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 06:45
von Edi Kottmair
Hallo Arnd,
dass sich die Platte verzieht, würde ich eigentlich nicht befürchten, aber dass die inneren Bretter Risse bekommen. Dein Holz war offensichtlich gut trocken bzw. Du hast es gut versiegelt. Vor einem halben Jahr habe ich einen Tisch aus den 50er Jahren renoviert, der genau so ausgesehen hat, nur war er aus Eiche und dunkelbraun gebeizt. Die innere Platte war eine furnierte Tischlerplatte, bei der sich das Furnier aufwölbte. Die Platte habe ich entfernt und durch eine 3-Schicht Eicheplatte (sauteuer!) ersetzt. Die beiden Auszugsplatten hatten als Füllung Massiv-Eiche und dort hat es Risse bis 2 mm Breite gegeben, die ich mit Furnierstreifen ausbesserte.
Viele Grüße von
Edi