Seite 1 von 1
Lamello C3
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 19:14
von Thomas Grammer
Hallo Leute,
komme gerade aus Rosenheim mit meiner neuesten Erungenschaft nach Hause: Eine nigelnagelneue Lamello C3 Classic.
grüße aus Oberbayern
Thomas Grammer
Re: Lamello C3
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 19:53
von Axel Rogge
Servus Thomas,
SEHR schade, dasss wir uns verpasst haben. Ich bin heute Mittag aus Rosenheim gekommen und habe eine niegelnagelneue lamello C3 Classic im Kofferraum gehabt :-)
Viel Spass mit Deiner!
Axel
Re: Lamello C3
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 00:53
von Guido Soentgerath
Gab es die dort umsonst ? ;-)
Re: Lamello C3
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 04:14
von Reinhard Bartl
[
In Antwort auf #17481]
Hallo Thomas und Axel,
Gratulation zur neuen Maschine!
Darf ich fragen, was das neue Modell kostet?
Ist der neue "multifunktionelle" Anschlag flexibler als der der C20?
Grüße,
Reinhard
Re: Lamello C3
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 10:20
von Christian Aufreiter
Hallo, Reinhard,
bei Hacker hat die C3 inkl. Holzkoffer und einer 1000er Packung Flachdübel EUR 349 (exkl. MwSt.) gekostet. Ein österreichischer Händler bietet sie inkl. Kunststoffkoffer, Staubsack, neuartigem Absaugadapter und Sola BigT 5m Rollmeter ebenfalls um EUR 349 (exkl. MwSt.) an.
Unterschiede C2 - C3:
- Tlw. sind der Absaugadapter und der Staubsack im Lieferumfang der C3 enthalten. Beide Teile können auch in Verbindung mit der C2 benutzt werden.
- Die Aluelemente sind an der C3 lackiert, während sie an der C2 "roh" waren.
- Der Anschlag der C3 verfügt neben den Rasten für die Schrägstellung, mit denen schon die C2 aufwarten konnte, auch über eine Skala.
Herzliche Grüße
Christian
Re: Lamello C3
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:53
von Axel Rogge
Yep!
Danke Christian, Du warst einfach schneller. Ausserdem hätte ich den Vergleich sicher nicht so gut ziehen können wie Du.
Liebe Grüße
Axel
Re: Lamello C3
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 23:17
von Reinhard Bartl
Danke, Christian, für die Auskunft.
Darf ich ganz lästig sein und nachhaken? Hat der neue Anschlag die Möglichkeit der Höhenverstellung bei der Herstellung von Gehrungsverbindungen oder ist das nach wie vor der Vorteil der Elu/DeWalt Maschine?
Gruß,
Reinhard
Re: Lamello C3
Verfasst: So 6. Nov 2005, 00:12
von Christian Aufreiter
Natürlich darfst du:-)
Am Anschlag der C3 hat sich - im Vergleich zur C2 konstruktiv meines Wissens nichts geändert. Wie gesagt, die Skala für die Schrägstellung und die Lackierung sind die einzigen Innovationen am Anschlag.
Allerdings hat der Lamello-Mitarbeiter, der bei der Hacker-Hausmesse zugegen war, erklärt, dass man mit den orig. Lamello Flachdübelfräsen bei Gehrungsverbindungen idealerweise den Anschlag an der Außenseite des Werkstücks ansetzt. Details habe ich leider nicht im Kopf, vielleicht können Axel oder Edi aushelfen.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Höhenverstellung bei Gehrungsverbindungen auch bei anderen Flachdübelfräsen außer denen von Dewalt/Elu vorhanden ist. Von der speziellen, zentralen Höhenverstellung der Lamello Top 20 einmal abgesehen, bieten meines Wissens auch die Fräsen von Kress, AEG/Milwaukee und Mafell die Möglichkeit, die Höhe bei Schrägstellung zu ändern.
Herzliche Grüße
Christian
Schon gefräst, Axel? *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 6. Nov 2005, 00:13
von Christian Aufreiter