Seite 1 von 2
MFT 800 oder 1080
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 13:22
von ernesto
Ich plane die Anschaffung eines Festool MFT, kann mich aber nicht zwischen dem großen und kleinen Tisch entscheiden. Gibt es von eurer Seite Argumente, die man beachten müsste? (Platzprobleme habe ich keine)
Danke
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 16:42
von Christian Aufreiter
Hallo!
Ich selbst besitze keinen MFT, aber nach allen Meinungen und Erfahrungen, die ich vor allem in der
Festool Owners Group lesen konnte, ist der MFT 1080 die bessere Wahl, solange der Tisch nicht häufig transportiert werden muss.
Christian
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 16:59
von Rolf Hertenstein
Christian hat mal wieder völlig recht - ich benutze den 1080 jetzt seit einem Jahr und sehe außer Platz und Portabilität kein Argument, dass für den 800 spräche.
Auflagefläche ist wichtig! Ich hab sogar schon ernsthaft überlegt, einnen 800er noch anzuhängen!
Rolf
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 20:03
von LarsAC
Kann das als 1080-Besitzer nur bestätigen. Vor allem rechts der Schiene ist doch etwas wenig Platz (zB zum spannen wenn man die Fräse nimmt), ein zweiter Tisch oder die Montage der Schiene etwas weiter zur Mitte hin dürfte ratsam sein. Auf einem 800er vernünftig arbeiten zu können kann ich mir kaum vorstellen, zumal kleinere Teile eh Frickelei sind.
Kann man einen 800er noch an den 1080 dran montieren?
Lars
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 02:08
von Harald Stuerzebecher
Hallo Lars!
Die Schiene kann doch problemlos näher zur Mitte montiert werden, wo hast Du da ein Problem - außer mit dem Aufwand, alles wieder winklig auszurichten?
Die Zubehörliste zum MFT auf der Festool-Webseite zeigt einige eventuell interessante Produkte:
1) Verbindungsstück Basis VS-V 650: zum Anbau des FST 660/85 oder MFT 800 an Basis Plus
Ich vermute, daß man damit auch zwei MFT verbinden kann, nebeneinander bei ausgeklappten Beinen allerdings nur mit einem Spalt, die Füße stehen etwas nach außen über.
2) Verlängerung Basis VL 700: einsetzbar bei Basis 1 A, 2 A, 5 A, 6 A und MFT
3) Tischprofil, lang MFT-TP 2000
Theoretisch müßte sich sogar aus zwei MFT 1080, vier Verbindungsstücken VS-V 650, zwei Tischprofilen MFT-TP 2000 und zwei Ersatz-Lochplatten ein riesiger, ca. 4m langer MFT bauen lassen. :-)
Harald Stürzebecher
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 06:46
von Georg
Müßte mit zwei Verbindungsschienen die Festo unter der Artikel-Nr. 484455 im Programm hat gehen.
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 10:55
von LarsAC
Das man MFTs prinzipiell mit dem Schienen verbinden kann war mir klar. Ich dachte immer nur, dass sich der MFT800 sowohl in der Breite als auch in der Tiefe vom größeren Bruder unterscheidet. Dann ginge es nicht. Auch die Basis kann man (nach Aussage des Händlers) nur am MFT 800 anbauen.
Harald, Du hast natürlich Recht, dass ich die Schiene weiter in die Mitte montieren kann. Find halt nur unschön, die Tischoberfläche noch weiter zu zersäbeln.
Ich plane sowieso den Bau eines Frästisches, den ich bis an die Tischplatte des MFT schieben und dort fixieren kann, so dass ich dann eine Erweiterung nach rechts habe (bzw. der MFT auch eine Erweiterung für den Frästisch sein kann). Für einen zweiten MFT habe ich leider keinen Platz.
Lars
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 12:25
von Uwe Linke
[
In Antwort auf #17348]
Zum Thema MFT hat Jerry Work aus der Festool Owners Group etwas sehr gutes und umfangreiches geschrieben, was auf der Seite von Festool USA heruntergeladen werden kann.
Feed the 'Rat
Uwe
Klasse-Link -Danke, Uwe *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 13:03
von Rolf Hertenstein
Re: MFT 800 oder 1080
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 15:43
von Axel Rogge
Ja, nomen est omen!
Dankesehrvielmals!
Axel