Seite 1 von 3

Ein wunderbarer Tag für Dietrich *FOTOS*

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 23:15
von Christian Aufreiter

Guten Abend!

Diesen Beitrag verfasse ich "in Dietrichs Auftrag". Folglich steht die Metabo Tischbohrmaschine, die auf den folgenden Fotos zu sehen ist, auch in seiner - leider nicht in meiner - Werkstatt.
Genug des Geschwafels!

-------------------------------------------------------------
Ein wunderbarer Tag, wenn die letzte Magnum in die Werkstatt einzieht:-)))



Joachim hat es sich nicht entgehen lassen, er war mit zum Maschinenhändler und in der Werkstatt zur 1. Inbetriebnahme. Er hat auch die Bilder gemacht.
Alles war mit Maschinenöl benetzt, die Säule, der blanke Guss, nur die lackierten Gussteile und der Kunstoff war ölfrei.
Wie man am 2. Bild gut erkennen kann, war ich sehr froh über das Säuseln der Maschine in den unteren Drehzahlen, das sich bei sehr hohen Drehzahlen in ein ganz leises turbinenartiges Geräusch wandelt, nie aufdringlich, ohne ein Gespäch zu stören.



Der Fuß hat unten offene T-Nuten im Abstand von 100mm, der Fuß ist sehr fein plangefräst, eben Flott durch und durch:-)



Gruß

Dietrich


-------------------------------------------------------------

Herzliche Grüße

Christian



Re: Ein wunderbarer Tag für Dietrich *FOTOS*

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:05
von Dietrich

Hallo Christian,

vielen Dank für das Einstellen des bebilderten Beitrages!

Gruß Dietrich/ der sich freut


Re: Ein wunderbarer Tag für Dietrich *FOTOS*

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 03:16
von t.ost

Hallo Dietrich

Viel Spass mit deiner Neuerwerbung in Tannengruen
und viel Erfolg bei deinen naechsten Vorhaben

Wirklich eine sehr FLOTTe Maschine

Gruss Thomas


Re: Ein wunderbarer Tag für Dietrich *FOTOS*

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 07:16
von Gerhard

Hallo Dietrich,

sie ist also endlich da! Aber wo steht sie denn drauf? Wolltest Du uns da nicht noch was dazu sagen, bzw. auch ein paar Bilder schicken?

Du hast jetzt das Magnum Programm wirklich komplett, oder? Also Säge, Kappsäge, Bandsäge, ADH, Kantenschleifmaschine, Tischbohrmaschine und ersatzweise Fräse von E-B. Mehr geht nicht.

Viele Grüße und herzlichen Glückwunsch,
Gerhard


Hallo Dietrich

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 07:21
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #16991]
Guten Morgen Dietrich,

herzlichen Glückwunsch zur 'komplettierten' tannengrünen Maschinenausstattung! Auf einen bebilderten Beitrag Deinerseits habe ich schon längere Zeit gewartet. Allerdings im Nachbarforum mit dem Thema 'Hobelbank'.

Aber so sieht man Deine neue Maschine auf Deiner voraussichtlich neuen Hobelbank. Für den Anfang auch nicht schlecht.

Viele Grüße
Christoph


meinen Glückwunsch

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 09:13
von Armin Dreier

Die Maschine ist super!
Hätte sie mir schon fast selbst gekauft!

Gruß
Armin


Re: Ein wunderbarer Tag für Dietrich *FOTOS*

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 12:42
von Alfred
[In Antwort auf #16991]
Hallo Dietrich,
freut mich, auf das Teil habe ich früher auch mal spekuliert.
Gruß
Alfred


Höhenverstellung?

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 13:22
von CONGER - The Irish diaspora in Munich
[In Antwort auf #16992]
Hello D,

Kannst du bitte erklären wie die Höhenverstellung funktioniert.

Und jetzt die 'dumme' Frage... ist deine Bohrmaschine verwant mit die FLOTT TB 10 STW?

-g-



Re: meinen Glückwunsch

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 18:46
von Dietrich
[In Antwort auf #16997]
Hallo, an alle die sich mit freuen,

vielen Dank für Eure guten Wünsche!

Zur Maschine: Sie nennt sich seit vielen jahren TB E 5014, die kleine Schwester entsprechend 4512, bis zum Verschwinden des Magnum Holzbearbeitungsmaschinenprogramm führten sie den Zusatz "Magnum" im Namen, für einen Freund dieser Maschinenserie, sind sie das natürlich immer noch, deshalb auch: "die letzte Magnum....."
Die Maschine verfügt über eine VTC-Vollwellenelektronik, die, wie auch der Motor von Metabo kommen. Aber auch die entsprechenden TBM´s von Flott, hier nennen sie sich TB 13 STW, die kleinere mit der Bez. 10, und Kräku (dem Flott-nahen Unternehmen von Holzbearbeitungsmaschinen), hier K 16 STW, eine kleine TBM hat Kräku nicht im Progamm, haben die VTC und den Motor von Metabo drinnen. Die Stahl und Gussteile der Drillinge kömmen von Flott, einem der Hersteller von hochwertigen stationären Bohrmaschinen aller Größen überhaupt.
Die Aufnahmeleistungen und die Bohrleistungen werden von jedem der 3 Väter etwas anders "interpretiert", die Abgabeleistungen sind jedoch immer gleich, und die Bohrleistungen unterscheiden sich um jeweils 1mm.
Der einzige echte Unterschied betrifft die Ausladung der 3 Maschinen, Flott hat 185mm, Metabo hat 205mm und Kräku bietet großzügige 240mm.

Die Metabo (bei den anderen beiden weiß ich es nicht genau), hat eine mm-genaue Bohrtiefenarretierung, die sehr schnell und zuverlässig auf der Welle des Handhebels zu bedienen ist. Allein der zurückgehende Handhebel ist ein Genuß, nicht wie von einer Feder gegen den Anschlag geschnellt, sondern langsam und seidenweich geht der Handhebel nach dem Loslassen nach oben.

Alle 3 Maschinen besitzen eine dickwandige Bohrsäule, in der sich eine schmale Gasdruckfeder befindet, nach dem Lösen des Klemmhebels fällt nicht etwas der Triebkopf mit dem Bohrfutter auf die Grundplatte, sondern die Gasdruckfeder trägt die den Antriebskopf, dieser kann leicht per Hand hochgeschoben oder abgesenkt werden, Danach wird der Klemmhebel wieder angezogen.

Als einzige der 3 Hersteller bietet Kräku die Maschine mit einer Höhenverstellung per Handrad und Spindel, dieses Extra ist aber Aufpreispflichtig. Auch ein Anschlagsystem von 65cm Länge bietet nur Kräku, für die Holzbearbeitung finde ich die Länge zu gering.

Christoph und Gerhard haben es richtig erkannt, die neue TBM steht vorübergehend auf der neuen Hobelbank. Sie ist bereits geölt, alle Zangen funktionieren und sie wird in wenigen Tagen in allen Einzelheiten auf meiner Holz-Seite zu sehen sein. Natürlich informiere ich hier im Forum, mehr dann wenn alle Bilder online sind, dann auch gerne mit Diskussionsbeitrag hier im Forum!

Gruß Dietrich




Weihnachten ist heuer frueh dran !

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 18:54
von Stefan Hintzen

Hallo Dietrich,

auch ich freue mich fuer Dich. Wie hast Du es denn angestellt, daß Dich das Christkindlein so frueh beschert hat ?
Ach, es macht Spaß, Dich auf den Fotos zu bewundern, so selig schaust Du drein.

Wuensche Dir allzeit maßhaltige und kreisrunde Loecher und keine durchdrehende Teile auf dem Bohrtisch.

Frohes Bohren

Steff