Seite 1 von 3

Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 18:50
von P.

Hallo Zusammen,

ich bin relativ neu im Hobby des Holzwerkens und habe mir kürzlich bei Feine Werkzeuge ein japanisches Standard Stemmeisen bestellt. Es ist so geschliffen:
[url=https://ibb.co/znpYzLB][/url]
Es sieht auf dem Foto nicht so schlimm aus, die Schneide ist um ca. 4° aus dem rechten Winkel. In der Realität sieht es noch ein wenig schiefer aus, die Maserung des Bodens lenkt ab.

Ich wollte das reklamieren und bekam als Antwort, dass der schiefe Schliff so hinzunehmen sei. Mir ist klar, dass handwerklich gefertigte Werkzeuge nicht "perfekt" symmetrisch sind, aber ich muss doch auch in der Lage sein, das zu korrigieren und ich fürchte mich ein wenig davor den Winkel zu ändern und ggf. Rundungen, etc hineinzuschleifen.
Schleifausrüstung ist vorhanden (400 Diamant, 800er und 3000er Wasserstein), nur die Übung fehlt.
Ist so ein Winkel typisch für die japanischen Stemmeisen?
Gibts einen Tipp wie man das berichtigt oder lieber zurücksenden?

Danke euch!

Gruß P.


Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: So 20. Jun 2021, 01:37
von Horst Entenmann

Hallo P.

Ist natürlich nicht wirklich schön, aber zu beheben. Entweder du nimmst das zum Anlaß das mal zu üben, oder du kaufst dir eine Schleifführung, damit wird es einfacher.
Früher oder später mußt du das Stemmeisen sowieso mal schleifen, dann kannst du das auch gleich machen.
Ich hatte auch schon leicht schiefe Stemmeisen und ich mochte das so auch nicht, aber arbeiten konnte man damit schon. Bei den Hobeleisen ist das schlimmer, finde ich jedenfalls.
Ich habe die Schleifführung von Veritas und bin damit zufrieden. Muß zwar nicht unbedingt sein, aber später bist du vielleicht froh drüber.

Gruß Horst


Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: So 20. Jun 2021, 09:21
von P.

Danke für die Antwort. Kann die Veritas Schleifhilfe auch für unsymmetrische Stemmeisen oder Hobeleisen verwendet werden? Es sieht für mich so aus als ob hier parallel geklemmt wird, geht das?
Und tut es für den Anfang nicht vielleicht auch so eine günstige Schleifhilfe wie man sie überall für ca. 15€ findet? Das Prinzip ist hier ja auch einfach paralleles spannen?

Wenn man das Eisen ohne Schleifhilfe umschleifen würde, dann einfach den Druck auf die Seite die länger ist, oder?

Danke und Gruß P.


Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: So 20. Jun 2021, 11:43
von Rafael

Hallo.
Wenn man das Eisen ohne Schleifhilfe umschleifen würde, dann einfach den Druck auf die Seite die länger ist, oder?

Ja, so wird es gemacht. Bei einiger Übung geht das auch recht einfach und schnell. Das Eisen ist hat noch eine angenehme Breite für die Schleifarbeit, bei den schmalen wird es schon etwas schwierig den Winkel zu halten.

Was ich auch gerne mache ist eine Hohlfase an einem Schleifbock herzustellen, aber nicht bis an die Schneide schleifen. Danach wird mit der Hand geschliffen und man muß weniger Material abtragen bis die Schneide erreicht wird. Ausserdem ergibt sich damit eine angenehme Zweipunkt-Auflage zum Schleifen. Wenn das Eisen scharf ist schleife ich dann auch nicht weiter, auch wenn noch etwas von der Hohlfase geblieben ist.

Gruß,
Rafael


Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: So 20. Jun 2021, 15:00
von Horst Entenmann

Hallo P.

Ich habe auch andere Schleifvorrichtungen, z.B. die von Richard Kell, war aber damit nicht so richtig glücklich. Andere habe ich teilweise im Baumarkt gesehen und sofort wieder ins Regal gehängt.
Bei der Veritas muß das Eisen nicht perfekt parallel sein, das kann man trotzdem spannen, es kann aber auch sein daß es mal nicht hält und sich in der Halterung dreht.
Inzwischen gibt es eine neue Einspannvorrichtung von Veritas für die dickeren Lochbeitel. Die habe ich mir gekauft, hatte die aber gar nicht im Einsatz, weil nur Hobeleisen zu schleifen waren.
Aber was mir gefällt muß nicht zwingend Maßstab sein für dich. Ich kann nur meine eigenen Erfahrungen weitergeben.

Gruß Horst


Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: So 20. Jun 2021, 17:38
von Pedder
[In Antwort auf #155142]
Hallo P.,

bestimmte Sachen muss man wohl hinnehmen. DIe verundeten Spiegelseiten der polierten Kirschen oder mal eine WInkel bei so einem Stecheisen.
Sicher wird man da andere Anforderungen an ein Eisen stellen, das 20 € kostet oder 120 €.
Aber gerade bei japanisschen Eisen, die man ja nicht beliebig kürzen kann,
ohne dann auch erheblich an der Spiegelseite zu arbeiten, hätte ich keinen Spaß an so einer Arbeit

In einem Laden würde ich mir das beste heraussuchen und online würde ich es zurückgeben.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: So 20. Jun 2021, 18:10
von Andreas Ranogajec

Hi zusammen,...
verrundete Spiegelseiten bei Quali-Stemmeisen aus deutscher Produktion hab ich noch nie gesehen,...
aber abgesehen davon würd ich ein gesenkgeschmiedetes Stemmeisen auch zurückschicken.
Allein die Tatsache, das man "Anfänger" ist, sollte unbedingt zu einem Kauf von richtig guter Qualität
führen, damit man korrekt verarbeitetes Werkzeug als Referenz hat.
Zum Üben am Schleifstein oder Diamantplatten kann man gebrauchte Stemmeisen herannehmen, um
Erfahrung zu sammeln, kostet nicht die Welt...
Auf der anderen Seite hat der Hausherr auch die "einfache" Schleifführung, mit der man aufgrund der
verstellbaren Backen gute Ergebnisse an Stemmeisen herbeiführen kann, deren Rück- oder Spiegelseite
keine gute Referenzfläche zum Schleifen ergeben.
Nur Tipp
Gruß


Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: So 20. Jun 2021, 22:56
von Ulrich Leimer

Hallo P.
kannst ja mal deinen richtigen Namen schreiben, machen hier die Meisten....
ich finde es schon unschön, wenn man was teures kauft und dann das Gefühl hat, man hat sich bekauft, weil eben wie oben beschrieben, 4° Abweichung. Und wenn Reklamation nicht funktioniert...
Kann man umschleifen, wurde hier geschrieben... kann man aber auch lassen. Ich hab mal überlegt, bei welcher Arbeit ich wirklich auf 100%ig 90° angewiesen war.
Tut mir leid, mir ist nix eingefallen. Vielleicht liegt es an der großen Ausweichmöglichkeit von etwa 30 Stemmeisen, aber eigentlich nicht.
Man kann sich da irgendwie drauf einstellen, dass das Eisen nicht absolut gerade ist und es etwas schräger ansetzen. Und wenn es mal stumpf ist, geht
gerader schleifen immernoch. Ich würde erstmal damit arbeiten, das ist wirklich kein Beinbruch. Und erst recht keine Ausrede für eine misslungene Arbeit;-))
Stichwort- ziehender Schnitt

Gruß Uli


Ab hier geht es um runde Kirschen

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 09:09
von Pedder

Hallo Andreas,

der Satz erstaunt mich
verrundete Spiegelseiten bei Quali-Stemmeisen aus deutscher Produktion hab ich noch nie gesehen,...


Moch kein poliertes Kirschen gesehen? Das haben die alle.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Japanische Standard Stemmeisen Schneide schief

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 11:30
von David

Bei dem Zinkenbeitelsatz ist das weitaus weniger ausgeprägt, das fühlt sich dann wirklich an nach gerade so minimal die 90° Kante gebrochen, dass man sich nicht gleich dran schneidet. Ich hab leider noch keine Gelegenheit gehabt die tatsächlich zu testen, aber von der Verarbeitung machen die einen wirklich guten Eindruck.

VG,
David