Seite 1 von 1

Was für ein WZ ist das? *MIT BILD*

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 13:30
von Andreas Ranogajec

Hallo,...
ich hab aus meiner Werkzeugtruhe eine alte Zwinge hervorgekramt, deren Einsatzzweck mir
sich nicht erschließen will.
Das Teil ist ca. 12 cm lang und erinnert an einen Werkstückhalter. was mich stört ist die Überlänge vom
Oberteil und die Backenform des Unterteils.?!?
Im oberen Teil ist ein Gewinde, das durch Linksdrehung eine Klemmung verursacht ähnlich einer
Leg vise bei einer Hobelbank.
Möchte das für eine Version in Holz addaptieren...
Wer weiß mehr?....

LG Andreas


WZ???? *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 14:05
von Rafael

Re: Werkzeug.... *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 14:11
von Andreas Ranogajec

Ach, diese AK. *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 16:47
von Rafael

Re: Was für ein WZ ist das?

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 20:16
von Johan
[In Antwort auf #155042]
Hallo! Ein schönes Werkzeug ist das.

Könnte es sein, dass das Werkzeug nicht zum Klemmen eines Werkstücks ist, sondern zum Trennen zweier Teile? Gewinde arbeiten ja in beide Richtungen, und die keilförmigen Enden sehen so aus als ob man damit gut zischen verschiedene Teile gehen und die dann auseinander zwängen kann ... KFZ-Mechaniker haben z.B. so eine spezielle Zwinge um Bremsscheibe und Radnabe zu trennen.


Re: Was für ein WZ ist das?

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 22:38
von Andreas Ranogajec

Hallo Johan,...
das könnte natürlich auch sein, weil der "Klemmweg" ziemlich kurz ist.
Kann nur dazu anmerken, dass ich das Teil von einem Schrotthändler
geschenkt bekommen hab.
Klemmen oder Trennen, hab immer noch keine richtige Idee dazu,...?!

A.


Re: Was für ein WZ ist das?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 00:55
von Horst Entenmann

Hallo zusammen,

Kurioses Teil, das muß ich schon sagen.

Aber ich glaube nicht daß das Werkzeug angesetzt wurde und dann mit dem Gewinde etwas bewegt wurde, denn dafür ist der Kopf der "Daumenschraube" meines Erachtens zu klein. So kann man da keine große Kraft aufbringen.
Da wäre sicher eine Art Knebel dran, wie man das vom Schraubstock kennt, der würde mit einer Flügelschraube auch nicht funktionieren.
Ich glaube da eher, daß das Werkzeug vorher auf einen bestimmten Abstand eingestellt wurde und dann erst angesetzt.

Außerdem finde ich es etwas grob gearbeitet. Entweder es ist sehr alt, oder vielleicht eine Basteiarbeit?
Das eine Teil hat eine typische Meiselform, wenn auch eher stumpf. Vielleicht ein Hilfsmittel um gleichmäßig dicke Schindeln abzuspalten?
Man stellt die Dicke ein, setzt dann das Werkzeug mit der flachen Seite am Rand an und haut mit dem Holzklüpfel hinten drauf...

Gruß Horst




Re: Was für ein WZ ist das?

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 11:45
von Rainer Zinserling

Hallo zusammen,

eventuell, um beim Drechseln einen bestimmten - halt den eingestellten -
Durchmesser zu drehen. Ich hab so ein Drechsel-Werkzeug schon mal gesehen, finde das aber mit diversen Such-Wörtern nirgends, um das hier angefragte Werkzeug damit mal zu vergleichen.

Rainer