Seite 1 von 4
Die neuen Hobel sind mal richtig stark :-) *MIT BILD*
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 13:17
von Andreas Ranogajec
Hallo zusammen,
viel wird momentan auf der leisen Seite ja nicht geschrieben deshalb wollt ich mal die neuen
Juuma Kleinhobel vom Hausherrn vorstellen...

Ich hab sie erst am Montag bekommen und kann mich vor Begeisterung gar nicht zurückhalten,...
Was ich total gut finde an den Teilen ist die Eisenverstellmechanik, die für beide Hobel optimal gelöst wurde.
Ungeachtet der kleinen "Größe" gibts auch die relativ dicken Hobeleisen dazu, die man von den Bankhobeln schon
kennt.
Der Hobelkörper soll aus Bronze sein, und ich kanns gar nicht erwarten, bis die Hobel Patina ansetzen, das wäre der
i-Punkt auf das eh super schöne Erscheinungsbild dieser kleinen Blockhobel...
Ausprobiert hab ich sie allerdings noch nicht,...
Müßte erst die Eisen abziehen...
LGrüße Andreas

Re: Die neuen Hobel sind mal richtig stark :-) *MIT BILD*
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 13:18
von Andreas Ranogajec
...ein 3. Bild noch

Gefallen mir auch sehr gut! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 13:54
von Friedrich Kollenrott
Re: Die neuen Hobel
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 16:54
von Pedder
[
In Antwort auf #154799]
Hallo Andreas,
mir gefallen die Hobel auch. Also das Original von Lie-Nielsen (soweit ich das sehe,
http://www.supertool.com/StanleyBG/stan12.htm gab es den ganz kleinen nie von Stanley).
Aber Lie-Nielsen ist auf Sicht vergriffen, von daher Glückwunsch zum schönen Hobel.
Beim Lie-Nielsen aus Bronze ist die kalifornische Bleiwarnung dabei. Hat der Hobel auch sowas?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Die neuen Hobel folgen nicht...
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 20:29
von Andreas Ranogajec
...dem Stanley Katalog,..
soweit ich informiert bin,...das ist der Bauart auch nicht geschuldet.
Denn die Juuma Hobel sind vll den Maßen entsprechend 110er, oder was auch immer,
ABER sie haben im Gegensatz zu den Originalen das Eisenverstellsystem und stellen
LieNielsen und Stanley bei weitem in den Schatten.
Meiner Meinung nach sind das auch eher Instrumentenbauerhobel,...als Blockhobel
in herkömmlicher Art.
Wenn ich nach was gesucht hab in erschwinglichen Preislagen, dann waren es diese Art
von Hobeln, mit denen ich auch sehen kann, was ich so gerade trimme..
Beste Grüße Andreas
Re: Die neuen Hobel folgen nicht...
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 07:37
von Pedder
Hallo Andreas,
such mal nach Lie-Nielsen 101. Das ist das Original. Und hat eine Eisenverstellung.
Kostet allerdings fast doppelt so viel, wohl weil er in den USA und nicht in China gebaut wird.
Und weil er bei Lie-Nielsen im Gegensatz zu Quiangsheng Entwickler mit finanzieren muss.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Die neuen Hobel folgen nicht...
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 09:36
von Friedrich Kollenrott
Pedder, ich hab noch mal bei LN nachgesehen. Der LN 101 hat keine Eisenverstellung.
Grüße, Friedrich
Re: Die neuen Hobel folgen nicht...
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 10:38
von Andreas Ranogajec
Moin, moin,..
ja der 101er von LieNielsen und der kleine Juuma sind von der Optik und dem Verstellsystem fast
identisch.
Quangsheng Luban baut den auch und da sieht man zum Juuma gar keinen Unterschied.
Der Modellbezeichnung nach (LieNielsen) wären das die 101 und 102 -dann der Größere.
Da haben Juuma und Luban 1:1 Kopien gemacht, die sich nur wenig von den LieNielsen Vorbildern
unterscheiden.
Mich würde nicht wundern, wenn die beiden Chinesen iwie zusammenhingen, denn die einzelnen Modelle
gleichen sich bis auf die letzte Schraube.
Zu iwelchen Bleianteilen kann ich nix sagen... der Bronze sieht man die Zusammensetzung so nicht an.
Heutzutage sind selbst die Bronzen so verschiedenartig, dass wahrscheinlich nur die Gußhütte die genauen
Bestandteile kennt.
Gruß Andreas
Re: lie-nielsen 101
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 10:43
von Pedder
Hallo Friedrich,
der Lie-Nielsen 101 hat eine Eisenverstellung:
https://www.lie-nielsen.com/products/violin-makers-planeIch denke, was Du meinst, ist der Hobel mit dem Eichhörnchenwanz,
https://www.lie-nielsen.com/products/Model%20Maker%27s%20Block%20Plane?path=block-planes&node=4072den Du auch hast. Das wäre nach der Stanley bezeichnung auch der # 100
Liebe Grüße
Pedder
Asche auf mein Haupt!
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 10:44
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #154805]
der LN 101 hat
doch eine Eisenverstellung- ich hab mir nur ein Bild angesehen und da konnte man es nicht deutlich erkennen.
Friedrich