Seite 1 von 2
Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 16:09
von Andreas Ranogajec
Hallo,...
ich hab ein paar alte Bohrer, die beim Hausherren als "Jennings pattern" bezeichnet werden.
Nun ist mir klar, dass die Bohrspitze und die Vorschneider scharf sein müssen, um sich ins
Holz reinzubohren. Wie sieht es aber mit der Wendelschraube aus, muß die auch scharfkantig
sein? Falls ja- wie werden die geschärft?
https://www.feinewerkzeuge.de/auger-bit-conical-square-shaft.htmlWer hat ne Antwort für mich,...?
THX
Gruß
Andreas
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 16:22
von Rafael
Hallo Andreas
Jede Fläche, die außen am Bohrer liegt, wird nicht geschärft. Damit würde man den Durchmesser ändern und höchstwahrscheinlich wäre der Bohrer dann nicht mehr kreisrund.
Ich meine, dass die Kanten der Wendeln scharf sein sollten. Sind sie es nicht, könnten sich die Späne einfacher zwischen die Wendel und das Holz einklemmen.
Bei gebrauchten Bohrern sieht man sehr oft, dass die Wendeln nicht scharf sind. Ich habe das Gefühl, dass viele Verkäufer die Bohrer vor dem Verkauf mit allen möglichen Mitteln reinigen und von Rost befreien wollen. Wenn jemand da mit einer Drahtbürste dran geht, dann können die Kanten der Wendeln nicht scharf bleiben.
Gruß,
Rafael
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 00:03
von Andreas Ranogajec
Hallo Rafael,
alle anderen Schlangenbohrer sind vom optischen her scharfkantig, nur die Jennings sehen aus
wie Fleischwolfschrauben.
Es wäre auch durchaus möglich, dass diese Schraubenform nur der Führung und dem Abtransport
der Späne dient,...?
Vll sollte ich mal nen Balken anbohren ? :-)
Schönen Gr.
A.
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 06:47
von Bernd Pfeffer
[
In Antwort auf #154544]
Die Jennings kenne ich jetzt nicht. Meine Schlangen sind vom Flohmarkt oder von Bekannten, mussten alle erst gereinigt oder gar entrostet werden.
nachdem ich ich die Bohrer probiert habe, zog ich eben diese Gewinde mit feinem Schleifpapier oder Schlüsselfeilen nach und hatte das Gefühl,
sie ziehen den Bohrer besser ins Holz, weniger Druck musste ausgeübt werden.Aber alles reine Gefühlssache von mir.
Gruß
Bernd
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 07:52
von Pedder
[
In Antwort auf #154544]
Hallo Andreas, was meinst Du mit Wendelschraube? Der Gewindekegel, mit dem der Bohrer ins Holz geschraubt wird? Oder die Wendelung des Schafts?
Das Gewinde am Kegel sollte scharf sein, damit es sich leichter schraubt.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 09:23
von Andreas Ranogajec
Hallo Pedder,
ich meine die Wendelung am "Schaft".
Die Bohrspitze und die Schneider müssen klar
scharf sein.
gruß
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 15:03
von Rafael
[
In Antwort auf #154546]
Es wäre auch durchaus möglich, dass diese Schraubenform nur der Führung und dem Abtransport
der Späne dient,...?
Vll sollte ich mal nen Balken anbohren ?
Sicher, die Wendel soll nur Transportieren. Aaaber.
Stell dir doch mal einen Balken vor, der auf einem Tisch liegt. Eine untere Kante sei abgerundet, die andere soll scharf gehobelt sein (Radius möglichst klein). Und nun schiebe diese Kanten abwechselnd gegen auf dem Tisch verstreute Späne. An welcher Seite werden sich die Späne eher unter den Balken zwängen?
Mit deiner römischen Zahl 7 kann ich nichts anfangen, was bedeutet diese "VII"?
Rafael
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 18:09
von martin
vll bedeutet das vielleicht
Gruß
martin
Re: (Y) *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 18:30
von Andreas Ranogajec
Re: Frage zu Schlangenbohrern
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 19:45
von Pedder
[
In Antwort auf #154549]
Hallo Andreas
am Schaft würde ich nix machen. Der muss nicht scharf sein, sonden nur den richtigen Durchmesser haben.
Liebe Grüße
Pedder