Seite 1 von 2

Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 14:02
von Georg Ha

Liebe KollegInnen,

...hab gerade ein neues Video von Heiko Rech gesehen, über gebrauchtes Handwerkzeug...hat mir supergut gefallen!

Und da ich auch sehr gute Erfahrungen mit gebrauchtem Werkzeug, sowohl Elektrowerkzeugen als auch Handwerkzeugen gemacht habe werd ich demnächst ein paar so AltaberGut Werkzeuge vorstellen, würde mich interessieren, wie Eure Erfahrungen sind. bei mir in der Werkstatt sind mind. die Hälfte eder Sachen vom Flohmarkt oder auch Kleinanzeigenplattformen...v.a. bei Hobeln, Stemmeisen, Zwingen und gebr. Festo-Geräten hab ich super Erfahrungen um wenig Geld gemacht....!
Und mit gebrauchten Stemmeisen und Hobeln kann man/frau mal richtig Herumprobieren beim Schleifen, Schneidenwinkel, neue Griffe machen usww... macht viel Spass!

lg georg



Re: Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 01:25
von MaxS

Hallo Georg,

ich weiß nicht, ob ich mich als teils doch maschinenaffiner Holzbearbeiter auch als Kollege zählen darf. ;-)

Das besagte Video kenne ich nicht, aber was gebrauchtes Handwerkzeuge angeht: Da habe ich auch einiges, besonders Stemmeisen (ganz alte aus C-Stahl schärfen sich sehr angenehm), einige Hämmer (viel mehr, als man braucht) und natürlich einzelne weitere.
Wenn man sich den Zustand der Werkzeuge anschauen kann, findet man teils sehr hochwertige Werkzeuge zu moderaten Preisen, die mit ein wenig Aufbereitung neu gekauften in nichts nachstehen. Krumme, rostige oder anderweitig beschädigte Spiegelseiten können dafür aber zur Tortur werden...

Bei Elektrowerkzeugen sind meine Erfahrungen auch recht positiv, besonders, wenn man die älteren, sehr solide gefertigten Maschinen ohne Firlefanz schätzt.

Viele Grüße
Max


Um das Video geht es wohl

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 09:56
von Pedder

https://www.youtube.com/watch?v=zra9Qob7WMs

Wenig von dem, was Heiko da erklärt, wissen die Mitglieder hier nicht. Aber man kann wohl damit rechnen, dass gut erhaltene Hobel jetzt bald besser zu verkaufen sind.

(Manchmal wünscht man sich auch bei youtube die "10 sekunden vor Taste" oder "Abspielen in 1,5".. )

Liebe Grüße
Pedder


Re: Youtube Bedienung

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 13:46
von David

Pfeiltasten rechts und links springt 5 Sekunden vor und zurück.


Re: Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 13:51
von Kurt Heid
[In Antwort auf #154273]
Hallo
Außer El.-Maschinen benutze ich nur altes Werkzeug. Bin damit immer zurecht gekommen. Als Sammler habe ich genug Auswahl.
Gruß und Schönen Advent
Kurt


Re: Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 16:54
von Andreas Ranogajec

Hallo ,
dieses besagte Video von Heiko Rech hab ich auch noch nicht gekannt, aber jetzt beim Anschauen doch iwie durchgestanden,...;-)
Recht nützliche Tipps, die der Mann da gibt. Widersprechen muß ich lediglich bei der Einschätzung des Eisens von der Rauhbank,
das einen ordentlichen Eindruck gemacht hat und allzu leichtfertig als unbrauchbar abgestemmpelt wurde.
Ich hab schon schlimmere Eisen gesehn, die auch Lochfras hatten,... aber das ist das geringste Problem.
Eisen mit Lochfras muß man nur nach der Entrostung gut über die Stahlbürste laufen lassen und dann lackieren oder mit Hartöl
versiegeln. Dann kommt der Rost auch nicht wieder...
Wenn jemand gute Beitel oder Hobeleisen gebraucht kaufen will, dann empfehle ich persönlich Matador und Spannsäge.
Jede dicker das Eisen desto besser. 4,5mm Stärke bei laminierten Eisen ist schon dolle und absolut leicht zu schärfen.
Bei Wurmstichigkeit gehe ich auch etwas weiter als Heiko und kaufe solche Hobel mit Bedacht und Kalkül.
Je seltener der Hobel (z.B. bei Formhobeln), desto mehr Mehrarbeit nehme ich in Kauf. Manchmal hab ich ganze Hobel neu gebaut.
Neuerdings ging eine Rauhbank voll mit Kerbschnitzmustern für über 400 Eus weg,...da hab ich gestaunt, ob der Begehrlichkeiten,
die so ein altes Prachtstück bei manchen Menschen wecken kann.
Sofort geriet natürlich Kurt in Verdacht :-)
Vorsicht bei professionellen Händlern,...Diese Antikfritzen nehmen fast Neupreise und verkaufen schonmal einen Hobel des frühen
20.Jhdts. als "Barock"..., nur um die hohen Preise zu rechtfertigen...
Viel Spass allen beim Stöbern, die gebrauchtes WZ suchen
Beste Gr. Andreas


Re: Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug *MIT BILD*

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 18:15
von Georg Ha
[In Antwort auf #154276]
Hallo Max,

...jawohl die Preise sind meistens im Vergleich mit gleichwertigen neuen WZ spitze! V.A bei Zwingen ist die alte Qualität so unfassbar gut und stabil...

Stemmeisen sind meisten auch sehr leicht wieder in Schuss zu bringen...und von wegen E-Werkzeuge, mt der unsrigen Bohrmaschine hab ich lange herumgeführt...jetzt haben wir eine - wiederum alte und günstige - Flott in der WS stehen...

Und eines muss ich auch noch sagen, die alten WZ sind einfach schöner ;-)))

lg georg!



Re: Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug *MIT BILD*

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 18:16
von Georg Ha
[In Antwort auf #154276]
...und die Hobel wollt ich dazustellen:




Re: Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug

Verfasst: So 6. Dez 2020, 08:12
von Kurt Heid
[In Antwort auf #154282]
Hallo
Den habe ich nicht gekauft!!!! Diese Wortspielereihen Barock etc. macht immer stutzig, wenn dann noch ein Roman dazu geschrieben wird!!!! Oft lade ich dann noch das Bild herunter und vergrößere es zur Kontrolle. Am Anfang meiner Sammlung habe ich schon welche erstanden, aber es waren meist Profilhobel und von Weiss & Sohn.
Mit Geschick kann man das auch selber machen. Der Stoßgriff meiner Eingangstür ist so ein Teil. Send ich dir.
Schönen Advent
Kurt


Re: Alt aber gut - gebrauchtes Werkzeug *MIT BILD*

Verfasst: So 6. Dez 2020, 12:40
von Andreas Ranogajec

Hallo Georg,...
deine Profilhobel sind geradezu top erhalten...Gefällt.
Meine waren etwas ramponierter, ...hab sie trtzdem nicht aufgegeben


lg Andreas