Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Holzwerker, gerade ist ein Hobel mit Ebenholz fertiggeworden. Ebenholz ist sehr problematisch beim Schleifen. Es ist eine Herausforderung die Feil-und Schleifspuren zu entfernen. Aber es ist ganz gut geworden. Viele Grüse Gerd.
der Hobel ist toll geworden. Ebenholz ist fiese beim Schleifen, weil es so hart ist und man manche Kratzer erst sieht, wenn man schon sehr weit durch die Körnung.
Hallo Gerd, der Hobel ist wirklich sehr schön geworden. Ich könnte mir auch gut eine Variante vorstellen, die komplett ohne Buntmetall gefertigt ist, d. h. nur Stahl und Ebenholz. Ich habe beim Bearbeiten von Ebenholz in Erinnerung, dass es eine richtige Schweinerei war - der schwarze Schleifstaub sitzt überall, wenn man nicht ordentlich absaugen kann. Aber das Ergebnis kann das durchaus entschädigen.
Hallo Martin, danke für deinen Beitrag, Ich habe schon im Netz nach Neusilber für die Klappe gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Die Schraube und den Knopf könnte ich aus Neusilber machen V2A lässt sich fürchterlich bearbeiten, dabei würden einige Sägeblätter stumpf werden. Vieleicht fällt mir noch was anderes ein. Viele Grüsse Gerd.
ein toller Hobel! Ich bin immer wieder fasziniert, was da in der Metallberarbeitung rumkommt. Ich bin schon froh, wenn meine Hölzer halbwegs gerade werden...
[In Antwort auf #153947] Grundsätzlich mag ich Messing/Bronze. Hab jetzt aber, an einer Stelle wo der goldige look stört, eine Kalt-brünierung drauf getan. Ändert das Aussehen komplett, sieht un-perfekt aus, ich mag's.
das ist ein sehr schöner Hobel geworden. Die Norris Einstellung finde ich richtig gut, auch wenn sie für mich nicht so leicht in Eigenbauten zu realisieren ist. Vielleicht mit neuem Anschauungsmaterial!