Kurzrauhbank,...kaum beachtet *MIT BILD*
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 17:36
Hallo zusammen,
Als Werkzeugfreak hat man so seine liebe Freude, wenn man einschlägige Seiten im Netz besucht
und seine Sammlung oder den Werkzeugkasten mit bestimmten Stücken aufwerten oder "anreichern"
will. Vor einem Jahr bin ich auf der elektronischen Bucht auf mein erstes Exemplar der Gattung Kurz-
rauhbank gestoßen und bin vom ersten Eindruck und Probehobeln an infiziert worden!
Jeder kennt ein ECE oder ULMIA Exemplar unter diesem Namen gleichwohl mit breitem Eisen und der
kathegorischen Länge 480mm, die so etwa dem Stanley oder Record 6 entsprechen würde. Zum
Brettfügen zu breit und zum zwerchen zu "klobig".
Die Art von Kurzrauhbank, die ich hier vorstellen will sieht wie ein Kinderhobel dieser Gattung aus, ist
aber ein vollwertiges Werkzeug, das mit seinen Abmessungen durchaus Sinn ergibt in Bezug auf
Anwendungsmöglichkeiten. Mit einer Eisenbreite von 48 mm und einer Länge von 500mm sind sie
gerade für kleindimensionierte Arbeiten auf der Hobelbank nahezu perfekt.
Diese ästhetischen Hobel, mutmaßlich in geringen Zahlen gebaut, und deshalb vll. in Vergessenheit
geraten, sind ein gutes Beispiel dafür, dass jede Arbeit in der Werkstatt sein optimiertes Werkzeug
benötigt. Fügen von Brettern, Zwerchen von Leimholzplatten oder Bretttern etc. etc., eigentlich alle
Arbeiten, die ich mit einem Metallhobel der 5er Klasse bewerkstelligen würde kann ich mit diesen
Holzhobeln bestens erledigen.
Langer Rede kurzer Sinn hier stell ich euch meine kleine Kurzrauhbankflotte vor.

ULMIA mit extra kurzem 48mm Cro-Van Eisen

Paul Kühn,Leipzig mit 45/46mm laminiertem Eisen

Baldauf (?) ohne Stempelung

Das Hobelmaul verrät, dass die Hobel wenig benutzt wurden

500mm x 62mm Hobelkörpermaß


Die ULMIA Rauhbank 57mm ist ein guter Größenvergleich, daneben die kleine Handliche in Weißbuche
Beste grüße
Andreas