Stechbeitel mit neuer Zwinge aufarbeiten *MIT BILD*
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 18:18
Hallo liebe Holzwürmer,
ich möchte hier einmal berichten, wie ich neue Zwingen an alte Stechbeitel bekommen habe. Vor einigen Tagen lagen ein paar alte Stechbeitel von meinem Nachbarn vor meiner Tür, für die er keine Verwendung mehr hatte.


Der eine Sportsfreund wurde dann sogar leider irgendwann mal als Rührstab genutzt.
Aber viel problematischer fand ich, dass zwei der Stechbeitel leider gar keine Zwingen mehr hatten. Ich dachte erst, ich würde sie erstmal so benutzen, fand die Idee dann aber doch blöd, da ich hinterher sicher keine Zwinge mehr über den Griff bekommen würde. Ich habe also online geschaut, ob es Zwingen als Ersatzteile gibt. Das einzige was ich gefunden habe, waren die geschmiedeten Zwingen für die Japanischen Stechbeitel im Shop bei Dieter Schmidt. Allerdings war die größte Zwinge leider nicht lieferbar und ich wollte nicht für zwei Zwingen extra Versand bezahlen.
Dann kam mir zum Glück die Idee, dass ich es doch so machen könnte, wie Dictum bei seinen hauseigenen Stechbeiteln. Wer sie nicht kennt: Da sind die Zwingen hinten auf das Heft aufgeschraubt, sodass man diese auch beim Lösen immer wieder festschrauben kann. Da das größere Heft zufällig einen Durchmesser von 25mm hatte, sind mit die zölligen Maße von Wasserrohren eingefallen. Rohrfittings aus dem Baumarkt könnten sich also eignen. Die verchromten kamen für mich wegen Rost nicht in Frage. Weil es gut aussieht und gut zu bearbeiten ist, habe ich mich dann für Messing entschieden (viel anderes gibt es soweit ich weiß auch nicht). Für beide Hefte habe ich mir dann Hahnverlängerungen aus dem Baumarkt besorgt, die mit dem Innengewinde halbwegs auf die Hefte passten.

Mir war wichtig, dass das ganze etwas länger als notwendig war, damit ich mit der Wasserpumpenzange gut ansetzen konnte, ohne tiefere Kratzer auf die eigentliche Zwinge zu machen. Ich habe letztlich die Hefte auf den entsprechenden Durchmesser reduziert und zunächst die Hahnverlängerung aufgeschraubt. Später dann auf Länge abgesägt und abgerundet. Das sieht dann so aus:


Vielleicht steht ihr ja auch mal vor dem Problem, dass eine Zwinge abhanden gekommen ist. So finde ich es eine gute Lösung, die hoffentlich auch von Dauer ist.
Ich wünsche weiter ein schönes Wochenende!
Gruß
Thomas