Seite 1 von 1

Opa Amu

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 13:32
von reinhold

hallo Kollegen,

in youtube gibt es eine chinesische Serie, in der Opa Amu mit einfachsten Handwerkzeugen verblüffende Gegenstände baut. Keine Sorge, man versteht es auch ohne Chinesischkenntnisse, zumal wenig gesprochen wird.

Schaut Euch mal das an : https://www.youtube.com/watch?v=ehPNjmsQQWU

viel Spass
reinhold


Re: Opa Amu

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 16:27
von MarkusB

Hallo Reinhold,

sehr schönes Video.
Lustig finde ich, wie Opa Amu immer sein Material weg läuft, wenn er mit dem Hammer arbeitet...
:-)

Arbeitet hier eigentlich irgendjemand mit der Schweifsäge?
Ich habe es mal probiert, kam aber nicht klar.

viele Grüße

Markus


Re: Opa Amu

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 18:10
von Marc Hohnsbehn

Danke für dein Fund
Sehr beeindruckend ,der OPA AMU hat s echt drauf. Baut ne Holzbrücke mal so eben aus dem Kopf .
In dem Alter werde ich wohl nicht mehr werken wollen/können.
Stell das mal bei woodworker-forum vor, da können sich viele Tischlermeister die Augen reiben..lach..


Re: Opa Amu

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 10:08
von Christoph Schmitz

Hallo,

die große Schweifsäge benutze ich selten, aber eine kleine, gebaut rund um das Sägeblatt von Gramercy (also rund 12 Zoll/305 mm lang). Die nehme ich, um Griffe für Hobel und Sägen sowie Bumerangs auszusägen.

Viele Grüße
Christoph




Re: Opa Amu

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 12:32
von Konrad Holzkopp

Guuden,

tolle Arbeiten mit einfachsten Mitteln
und reichlicher Anwendung von Gratverbindungen in neuer Konfiguration.
Der "Französische Keil" ist auch wieder mal schön zu sehen,
ich hoffe nur, dass das verwendete Holz äußerst witterungsbeständig ist,
denn konstruktiver Holzschutz ist nicht soo Opas Ding!

Gut Holz! Justus.


Re: Opa Amu

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 21:03
von Georg Ha

...vielen, vielen Dank für den großartigen Link,

Ist das nicht schön, einem so fähigen und erfahrenen Menschen beim Arbeiten zusehen zu dürfen!

lg georg


Re: Opa Amu

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 14:50
von Konrad Holzkopp

Guuden,

witzig ist doch, wie er ein eindeutig europäisches Holzhobeleisen als Hammer verwendet!

Gut Holz! Justus.


Re: Opa Amu

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 09:57
von Franz Kessler

Hallo

Gehe ich davon aus, dass das Video keine Inszenierung ist, dann kann ich nur sagen, Hut ab vor Opa Amu, auf einem wackligen Brett, die Füße als Befestigungs-Element, einen Drill als Bohrer, man kann sich schon die Frage stellen, was müssten denn wir eigentlich fertigbringen, wo wir doch für jede kleine Anwendung eine spezielle Maschine benutzen können, Düpelfräse, Kantenfräse, für Alles und jedes eine Extra Maschine oder Aufspannhilfe, mich beschäftigt in den letzten Wochen ein Anschauungsuntersicht, den mir die Seite Pinterest bietet, als im Boschforum der Vorwurf laut wurde, meine Bilder über meine Schalen hätte ich mir bei Pintarest entliehen, war ich doch ein wenig geschockt, was auch zur Folge hatte, ich sah mir Pinterest mal näher an, es ist erstaunlich was man dort alles zu sehen bekommt, Kunstgegenstände aus Holz in jeglicher Art, Dinge die gut gefallen, andere eher weniger, so richtig verstanden hab ich die Seite noch nicht, der Ursprung der gezeigten Teile kann ich nicht immer erkennen, ist aber auch gleich, auf jeden Fall gibt es rund um den Globus eine Menge Holzwerker, die in der Lage sind schöne bis sehr schöne Dinge aus Holz herzustellen und es taucht die Frage auf, wo stehen den wir hier den vergleichsweise, sehe ich mir die Aktivitäten im Forum an, so war es meiner Ansicht in den ersten Jahren im Forum weitaus öfter üblich jedwegliche Arte von Kunstgegenstände zu basteln und zu zeigen, ich hab schon früh begonnen mich an diesen Aktivitäten zu beteiligen, war ich zuerst dabei von Anderen zu lernen, so war ich später, als ich anfing eigene Ideen umzusetzen, bemüht meine Aktivitäten in Bildern zu erfassen, um so einen möglichen Lerneffekt in Gang zu setzen, heute sind dies Aktivitäten eher selten, ich hab mittlerweile das Dokumentieren auch aufgegeben, zeige noch meine Teile, es ist eigentlich Schade, die Bilder von Pinterest haben mir diese Problematik noch mal vor Augen geführt und Opa Amu den Anstoß zu diesem Kommentar gegeben,

Gruß Franz


Re: Opa Amu

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 13:50
von Bernd Pfeffer

Auch ich bin einer der Maschinen hat, die aber im Schrank liegen und nur noch selten
zum Einsatz kommen. Handwerkzeuge sind eben leiser und nicht so staubentwickelnd.
Von Opa Amu habe ich schon mehrere Videos bestaunt. Vor allem seinen Werkzeugfundus.
Da kommt man ins Grübeln, Man hat ja gegenüber Opa Amu viel zu viel Zeug.

Vor 35 Jahren erlebte ich ähnliches in Ungarn. Der Opa meiner Vermieter, 85 Jahre alt, baute einfache
Sitzbänke sowohl für Drinnen und Draussen - seine Werkzeuge eine Feinsäge eine Schraubzwinge
Hammer und Stechbeitel.
Das Ergebnis konnte sich aber so was von sehen lassen!

Solche Holzwerker bewundere ich am meissten, obwohl sie Heute bestimmt von vielen belächelt werden.

Grüsse und bleibt alle gesund!!!

Bernd


Re: Opa Amu

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 20:42
von Rüdiger

Solche Holzwerker bewundere ich am meisten
... ich ja auch, aber mangels Erfahrung muss ich mir quasi ingenieurmäßig Vorrichtungen für Ungelernte bauen... Wo die Kollegen "mit geschlossenen Augen" einen geraden Schnitt hinbekommen, muss ich erst eine Führungsschiene mit Zwingen befestigen etc. Sicherlich wird das im Laufe der Jahre etwas besser, aber die zentralen Begriffe sind da "Jahre" und "etwas". Leider habe ich nicht die Zeit, um richtig gut zu werden. (Wie bei so vielen anderen Dingen...)