Seite 1 von 1
Werstattsimpressionen mit Ergebnis und Vorauschau *MIT BILD*
Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 23:26
von Uwe.Adler
Werte Holzwerker,
Die Werkstatt hat wieder einige Ergebnisse geliefert, die mit Bildern hier gezeigt werden. Es ist eine gewisse Bandbreite zu sehen, die meine Passion für die Handarbeit zeigt.

Ein Etui für die Ziehklingen

Ein Etui für die kleinen Raspel und Feilen für den Instrumentenbau. Eingen werden sie schon bekannt sein.

Das Duo. Lederbearbeitung macht mir immer mehr Freude und meine Werkzeuge erhalten eine adäquate Aufbewahrung.

Die gängigen Ziehklingen werden frisch geschärft in den unterschiedlichen Fächern aufbewahrt.

Die Raspeln haben jede für sich einen Einschub.

Damit man eine Relation hat, ein Maß dazu.

Für die Bundierung der Griffbretter ein entsprechender Hammer mit der richtigen Härte und Größe.

Der Kopf passt gut zum Stiel.

Die Balance erleichtert das Eintreiben der Bundstäbchen.

Und nun eine Vorschau auf das nächste Projekt. Erst einmal sägeraues Nussbaumholz abrichten.

Eine erfüllende Arbeit mit dem wunderbaren Geruch von Vanille und Schokolade. Dabei aber auch richtige körperliche Arbeit. Viele Späne und glattes Brett.

Die Weiterbearbeitung wird angezeichnet.
Ich wünsche allen viel Gesundheit und schöne Momente in einer verrückten Zeit,
herzliche Grüße
Uwe
Re: Werstattsimpressionen mit Ergebnis und Vorausc
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 08:23
von Volker Hennemann
Hallo Uwe,
ganz tolle Sachen machst du da aus Leder! Ich durfte ja auch schon in den persönlichen Genuss kommen.
Der Hammer hat auch eine tolle Form.
Aus was ist der Hammerkopf? Messing? Bronze?
Viel Freude und gutes Gelingen beim Weiterbau des aktuellen Projetes. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Herzliche Grüße
Volker
Re: Werstattsimpressionen mit Ergebnis und Vorausc
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 23:07
von Konrad Holzkopp
Ei Guuden Uwe,
besorge Dir, so Du magst, Ledernadeln für die Nähmaschine.
Dann wirst Du noch mehr Freude an dem Ergebnis Deiner Lederarbeiten verspüren,
und die Maschine wird auch noch geschont.
Das lästige Hochziehen der Lederstücke bei der Aufwärtsbewegung der Nadel verschwindet auch noch,
zumindest bei dickerem und härterem Leder oder Kunstleder.
Durch Ledernadeln wird der schräge Einstich und der leicht schräge Fadenverlauf auf der Oberfläche erzeugt,
der für eine bessere Dehn- und Anpassungsfähigkeit der Naht sorgt, von der schöneren Optik mal abgesehen.
Gut Leder und gut Holz! Justus.
Re: Werstattsimpressionen mit Ergebnis und Vorausc
Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 00:04
von Uwe.Adler
Hallo Volker,
vielen Dank für den Kommentar.
Den Hammer gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen. Kupfer, Messing und Bronze, je nach Bunddrahtqualität.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Werstattsimpressionen mit Ergebnis und Vorausc *MIT BILD*
Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 00:19
von Uwe.Adler
Hallo Justus,
Vielen Dank für Deine Anmerkung

Das ist die Auswahl meiner Ledernähnadeln.

Das ist mein 70 Jahre altes Schätzchen. Eine Singer aus dem Jahre 1949 für Boots. Die Maschine habe ich wieder aktiviert, nachdem nicht einmal die Fadenspannung stimmte. Was sie nicht mag ist eine zu dicke Lage, die ich bei den Ziehklingen nicht ändern konnte. Die Lernkurve zeigte mir aber gute Ergebnisse nach dem Ausschärfen. Daher hat eine Lederspaltmaschine ihre Arbeit aufgenommen. Mit den vorhandenen Nadeln ein verbessertes Bild. Das Leder wird aber auch mit einem abgesenkten Transportfuß auf der Unterlage gehalten.
Da ich nicht bis zum Morgengrauen warten wollte, habe ich ein dunkles Bild gemacht - ;-))
herzliche Grüße
Uwe
Re: Werstattsimpressionen mit Ergebnis und Vorausc
Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 06:31
von Konrad Holzkopp
Ei Guuden Uwe,
was für ein tolles Teil! Ich beneide Dich, traumhaft!
Und noch eine Schärfmaschine dazu!
Das erinnert mich an meine Jugend
als ich in einer Lederklitsche Werkzeuge gefertigt habe
und deren Maschinen in Schuss halten durfte.
Viel Spaß, und bleibt gesund! Justus.