Seite 1 von 3

Fuchsschwanz *MIT BILD*

Verfasst: So 5. Apr 2020, 12:04
von Volker Hennemann

Hallo in die Runde,

ich hoffe ihr seid alle wohl auf und das scheiß Virus hat euch nicht komplett die Lust auf die Holzwerkstatt verdorben!!!
Ich muss gestehen vor 2 Wochen hatte ich so ein paar Tage, da konnte selbst die Werkstatt meine Laune nicht heben.
Fangt blos nicht in so einer Zeit ein Projekt an, dass euch eigentlich eh keinen Spaß macht. Ihr wisst schon so ein "familiäres nicht nein sagen können Projekt".
Meine Tochter wartet auf einen Schrank für unter ihr Waschbecken im Bad. Also einem Schrank dem man dann ein Loch in das Top sägen darf. Schrecklich.... warum hab ich nicht nein gesagt?
Ich hab die Arbeiten aber im Zuge von Corona wegen schlechter Laune gestoppt und vertagt und mir einen Stimmungsheber gesucht.
Vor gut einem Jahr hab ich meine erste Säge gebaut. (Meine auch hier im Forum kurz vorgestellt)
Das war eine kleine Rückensäge mit Querschnittsbezahnung. Sägt gut und ist auch sehr hübsch anzuschauen.
Mir war damals schon klar: Da wird noch was folgen in Punkto Sägebau.
Nun in der aktuellen Krise ein willkommener Anlass den Geist weg von Covid19 .... hin zu etwas schönen zu bewegen. Und in der Werkstatt erfülle ich 100% der bayerischen Auflagen ;-)
Ich startete den Versuch einen Fuchsschwanz mit geschlossenem Griff nach Vorlage Wheeler-Maden & Clemson zu bauen.
Für den Griff habe ich Olivenholz verwendet. Es ist toll zu bearbeiten, ist sehr zäh und splittert nicht.
Hier ein paar Bilder






Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Bleibt gesund!!! & lasst Euch nicht unterkriegen!
Volker


Re: Fuchsschwanz

Verfasst: So 5. Apr 2020, 12:24
von Thomas.M

Hallo Volker,

ich habe diesen Sägegriff jetzt schon auf allen deinen Plattformen gesehen und jeweils vergnügt deine Ausführungen dazu gelesen.
Total klasse! Das Olivenholz bringt eine völlig ungewohnte Optik ans Sägeblatt. Habe ich in dieser Form noch nie gesehen, gefällt mir aber ausgesprochen gut.

Darf ich fragen, wo du dieses Holz herbekommen hast? War es extra für diesen Zweck gedacht?

Besten Dank für deine Bilder und Texte!
Schöne Grüße
Thomas


Re: Fuchsschwanz

Verfasst: So 5. Apr 2020, 13:01
von Volker Hennemann

Hallo Thomas,

vielen Dank für die schöne Rückmeldung!
Ja ich hab mir wirklich diesen Olivenblock 2016 bei einem Online Händler gekauft.
Bei welchem kann ich dir leider nicht mehr sagen - ich weiß es schlichtweg nicht mehr.

Vergangene Woche hab ich aber Nachschub geordert. Da bin ich bei Cropp in Hamburg (Onlineshop) fündig geworden.

In den Allerwertersten könnte ich mich beißen, weil ich vor 4 Jahren in Orvieto in Italien war. Da bin ich in der Altstadtbei einem Laden vorbeigekommen in dem ein Handwerker seine Werkstatt hatte und nur Olivenholz verarbeitet hat. Ich hatte mich mit ihm sogar länger unterhalten und durfte mir seine Werkstatt ansehen.
Auf die Idee ihn zu fragen ob er mir ein paar Holz-Rohlinge verkauft bin ich nicht gekommen.
Das sind halt die verpassten Gelegenheiten die nicht wieder gut zu machen sind.

Beste Grüße
Volker


Fuchsschwanz

Verfasst: So 5. Apr 2020, 13:26
von Bernd Kraft
[In Antwort auf #153026]
Hallo Volker,
auch mir gefällt die Säge sehr gut! Und es ist sicher besser, etwas zu machen, auf das man Lust hat, das kann ich gut verstehen. Findest Du den Winkel, den die Hand zum Sägeblatt hat, gut? Ich frage mich, ob die Hand nicht auch etwas stärker hängend sein dürfte. Aber ich müßte es ausprobieren, um etwas sagen zu können.
Viele Grüße!
Bernd


Re: Fuchsschwanz

Verfasst: So 5. Apr 2020, 14:46
von Volker Hennemann

Hallo Bernd,

bei dem Winkel hab ich mich exakt an die Schablone gehalten. Und ja ich finde ihn sehr angenehm beim Sägen.

Gruß
Volker


Re: Fuchsschwanz

Verfasst: So 5. Apr 2020, 15:21
von Andreas Ranogajec
[In Antwort auf #153026]
Hallo Volker und alle anderen,
ich hoffe ihr seid alle bei bester Gesundheit...
Zur Säge kann ich nur sagen: TOPP. Wunderschön wie der detailiert ausgearbeitete Olivenholzgriff mit dem
Sägeblatt korrespondiert. Ein tolles Projekt für diese Tage,...und es erfreut das Handwerkerherz.
Gleich voraus mein Tipp zur Olivenholzbeschaffung: Schaut doch mal bei Drechselholzbedarf,
die haben solche Dimensionen an Olive als Schüsselrohlinge,...ist gar nicht mal teuer.
Ich hab mir einen Putzhobel aus einer 60x60x300mm Olivenholzkantel gebaut, hab gerade mal
16 eus bezahlt.
Nun noch eine Frage an Dich Volker. Dein Sägeblatt glänzt wie hochpoliertes Edelstahl. Ist das eine
rostfreie Legierung oder ein herkömmliches Blatt (?)...wo kann man so´n Teil beschaffen?
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Beste Grüße
Andreas


Re: Sehr schicke Säge!

Verfasst: So 5. Apr 2020, 15:34
von Pedder
[In Antwort auf #153029]
Hallo Volker, ich habe das ja schon bei Instagram gelobt: Sehr schöne Säge!

Bernd, alte Sägen hatten eine wesentlich steileren Griff als zB moderne Disstons.
Ich kann nicht sagen, was mir besser gefällt. Also doch, natürlich, den Winkel bzw. die Winkel, die wir verwenden.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Fuchsschwanz

Verfasst: So 5. Apr 2020, 15:52
von Volker Hennemann

Hallo Andreas,

ja das Holz hab ich auch als Drechselrohling für eine Schüssel gekauft.
Das Blatt ist von Gerd Fritsche. Ist denke ist normaler Federstahl - Gerd berichtige mich, wenn ich gerade Mist geschrieben hab.
Das Blatt hab ich poliert. Wenn du mich nicht an Pedder verpfeifst, sag ich dir auch dass ich Gundel-Putz dazu verwendet habe. Dem Pedder riecht das zu streng 😉
Ich hab das aber nur deshalb so auf Hochglanz gebracht, weil ich dafür auch die Rotex mit einer harten Filzscheibe verwendet hab.
Die Filzscheibe kannst du danach zwar entsorgen, aber mir war es das wert.
Gruß
Volker


Re: Fuchsschwanz

Verfasst: So 5. Apr 2020, 16:02
von Mario Zimmermann
[In Antwort auf #153026]
Hallo Volker,

sehr sinnvolle Beschäftigung, um die Kontaktsperren auszufüllen :-)
Ich baue gerade ein paar Schubladen für die Werkstatt, um etwas zu tun zu haben.

Die Säge ist toll geworden! Das Olivenholz kommt bei dem Griff sehr schön zur Geltung.

Glückwunsch!

Viele Grüße,
Mario




Re: Sehr schicke Säge!

Verfasst: So 5. Apr 2020, 17:25
von Bernd Kraft
[In Antwort auf #153032]
Hallo Pedder,
aha, dann lag ich nicht so falsch mit meinem Eindruck. Ob mir dieser Winkel gefällt, könnte ich, wie gesagt, nur ausprobieren. Daß mir der Winkel eurer Sägen sehr zusagt, weiß ich ja schon ...
Viele Grüße an alle,
Bernd