Mein NICHT-Weihnachtsgeschenk *MIT BILD*
Verfasst: Do 19. Dez 2019, 22:55
guten Abend allerseits
heute gibts mal kein selbstgebautes Werkzeug (Hobel oder Säge), sondern meinen neuen Werkstatt-Hocker. Der sollte zwar schon vor 2-3 Wochen fertig sein, aber zum Jahresende wollen komischerweise alle Kunden noch ganz schnell ihre Schränke, und dann kam noch unser 20 jähriges Jubiläum der Firma unter neuer "Bewirtschaftung" dazu.
Aber jetzt isser fertich, und hier die Geschichte:
Wir haben vor 3 Jahren einen alten Holzschuppen mit Boden und Wänden versehen und in die Werkstatt integriert, quasi eine Erweiterung durch Umbau. In dieser Ecke habe ich mir erlaubt für "spezielle Nutzung" die Inneneinrichtung etwas mitzugestalten, da steht jetzt zB die Drechselbank, viele Bohrer und Spezialwerkzeuge, ein zweiter Schraubstock, div. Kleinteile wie Schrauben, Gewindebuchsen u.a. und seit kurzem auch mein Holzlager (die kleineren Teile). Zum Sitzen habe ich mir imnmer ein Holz-Klapptritt geholt, der war aber immer zu hoch, zu unbequem und zu weit weg. Da der Boder sehr uneben geworden ist, kam nur ein Dreibein in Frage, und unter der Arbeitsfläche sind Schränke, sodas ich eher etwas breitbeinig sitze, deshalb die Idee zur Form:

Holz war im Restelager schnell gefunden; Whitewood (bei den Amis als Yellow Poplar bekannt) und Mahagoni.

Alles brav von Hand winklig und auf Dicke gehobelt und ausgemittelt verleimt. Dann habe ich nach viel gutem Zureden (ich rede manchmal mit mir selbst) auch noch die 120°-Schrägen von Hand gesägt und die Leimfugen dicht gehobelt; so ein innerer Schweinehund kann ganz schön gemein sein, wenn die Tischkreissäge nur 3 Schritte entfernt steht....

PS das Bild ist von VOR dem Hobeln!
Zum verleimen habe ich mir aus Fichtenleisten Zulagen mit Spannflächen für die Zwingen gebastelt, als kleine Hilfe habe ich zur Mitte hin jeweils einen Lamello eingefräst, dazu später mehr.

Fortsetzung folgt......