Seite 1 von 1
Pax Dübelsäge *MIT BILD*
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 21:29
von Wolfgang J
Hallo
Bei einem Besuch bei Matthias Fenner vor einiger Zeit sah ich seine Pax Dübelsäge an der Wand hängen. Sie hatte einen von ihm gefertigten Griff.
Sie gefiel mir sehr und als ich mir dann selbst eine gekauft habe fiel mir der Unterschied zu seiner sehr auf.
Ich bat ihn mir auch so einen schönen Griff für meine zu machen. In dem Gespräch entschied ich mich dann für eine leicht ovale Variante.
Gestern habe ich sie mir dann abgeholt.


Ein Anreissmesser habe ich dann auch gleich noch mitgenommen

Wenn ich die neue Säge so mit meinen anderen Pax Sägen vergleiche, denke ich das die so nach und nach auch neue Griffe brauchen .
Wie ich nun die Dübelsäge schärfe weiß ich noch nicht. Entweder so wie sie ist auf Längsschnitt nur überschärfen oder auf Querschnitt umfeilen.
Momentan tendiere ich dazu erst einmal nur überfeilen und testen wie sie sägt und dann entscheiden.
Gruß Wolfgang
Re: Pax Dübelsäge
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 07:17
von Pedder
Hallo Wolfgang,
das ist eine tolle Verschönerung der Säge.
Ich habe so eine Säge mal umgeschärft. Crosscut, einseitig geschränkt.
https://pedder-altedamenauskiel.blogspot.com/2014/02/dubelsage-dovel-saw.htmlLiebe Grüße
Pedder
Re: Pax Dübelsäge *MIT BILD*
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 09:31
von Friedrich Kollenrott
Hallo Wolfgang,
Deine Unzufriedenheit mit den Griffen der Thomas-Flinn-Sägen kann ich gut verstehen. Sind einfach plump. Ich habe meine (Baureihe "William Greaves") auch vor einiger Zeit mit neuen Griffen versehen, s. Bild. Einer in Esche, einer in Ahorn, einer in Erle. Wippgedrechselt.

Die Pax- Dübelsäge mit ihrem Originalgriff ist auf dem Bild oben, ein ziemlich häßlicher Vogel.
Dass Du die schärfen willst, ist klar. Denn im Herstellzustand sägt sie überhaupt nicht. Ich hatte auch im Forum darüber berichtet. Die Säge hat eine Längsschnitt- Bezahnung, Teilung 1,2 mm. Und diese Bezahnung ist mit einem Stempel geschnitten ("gestanzt"). Dadurch sind die Zähne an der Seite, wo der Schneidstempel ansetzt, gerundet ("Einzug" heißt das). Und dann keine Schränkung (Dübelsäge) - das schneidet nicht schlecht, das schneidet gar nicht. Meine Säge klemmte bei einer Tiefe des Schnittes von etwa 2mm endgültig fest. Ich fand und finde das vom Hersteller ein starkes Stück, denn die Mehrzahl der Käufer ist bestimmt nicht in der Lage, mit der Feile Abhilfe zu schaffen.
Mir scheint übrigens, dass es diese Säge bei Dieter nicht mehr gibt.
Ich habe die Sähe überfeilt, mit einer Nadelfeile. Bei der Längsschnitt- Bezahnung bin ich geblieben, weil umfeilen auf Querschnitt mir zu mühsam war bei 1,2 mm Teilung. 2 Striche in jeder Zahnlücke mit 0° Neigung (rake), das genügt und seitdem funktioniert sie. Vermutlich würde sie mit einer Querschnitt- Bezahnung noch besser funktionieren.
Grüße, Friedrich
Re: Pax Dübelsäge
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 11:07
von Uwe.Adler
[
In Antwort auf #151860]
Hallo Wolfgang,
schöne Säge hast Du da. Die Form hat sich bewährt und ist häufig im Einsatz. Meine Säge hat keine Schränkung und Zahnbrust und Rücken haben 60°. Das Blatt mit 0,3mm lässt sich auch gut biegen. Als Unter- und Auflage für den Schnitt verwende ich einen Streifen aus Kunststoff mit wenigen Zehntel mm Stärke und hochfest. Den Rest macht der Hobel. Das ist sehr einfach zu schärfen, da man die Feile nur mit der flachen Seite nach oben führen muss. Die zu kappenden Dübel und Überstände sind in der Regel auch nicht sehr stark, dass die Säge klemmt.
Viel Freude damit und zeig mal den Einsatz.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Pax Dübelsäge
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 20:18
von Wolfgang J
Hallo
Vielen Dank euch allen für eure Ratschläge.
Sobald ich meine Lupenbrille umgebaut habe (versuche die Lupe an meine Schutzbrille mit Leseteil an zu bringen) werde ich mich ans schärfen begeben.
Hoffe bis Darmstadt fertig zu sein (hab hier am Haus noch ein größeres Projekt in Arbeit)
Gruß Wolfgang
Re: Pax Dübelsäge
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 21:03
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #151862]
Hallo Friedrich,
hallo Wolfgang,
was ist denn "Überfeilen".
Den Begriff hab ich jetzt in dem Beitrag schon 2 x gelesen - aber ich gestehe - vorher noch nie gehört.
Zumindest ist er mir noch nie aufgefallen.
@ Wolfgang: Sehr schöne Veredelung deiner Pax!
Viele Grüße
Volker
Überfeilen
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 21:34
von Friedrich Kollenrott
Hallo Volker,
"Überfeilen" ist das ganzflächige Abtragen einer Schicht mit der Feile, entsprechend wie auch "Überschleifen". Man geht sozusagen mit der Feile drüber. Ist hier natürlich sehr ungenau, pardon. Ich habe in diesem Fall jede Zahnlücke ausgefeilt (überfeilt), und zwar "blind", also ohne Abrichten, wobei in jeder Zahnlücke möglichst gleich viel abgetragen wird.
Grüße, Friedrich.
Danke für die Erklärung! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 21:45
von Volker Hennemann