Seite 1 von 1
mobiler Schnitzplatz *MIT BILD*
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 17:44
von Bernd Grunwald
Endlich Urlaub! Zeit zum Schnitzen. Leider ist der Schnitzbock oder gar die Hobelbank nicht zum Mitnehmen auf einen Campingplatz gedacht. Ein zusammenklappbarer Spanntisch wäre eine Alternative. Aber auch der benötigt ziemlich viel Platz im Kofferraum. Ich nehme ihn nicht mit. Doch wo spanne ich dann den Schnitzgalgen ein? Die Idee: der Schnitzgalgen könnte vielleicht irgendwie an der Anhängerkupplung befestigt werden. (Die habe ich sowieso immer dabei, ist zudem sehr stabil, denn sie muss schließlich auch meinen Wohnwagen ziehen.) Gesagt, getan. Ein Kantholz, zwei Schrauben M8 und eine Schraubzwinge. Mehr braucht es nicht. Bin begeistert. Die Konstruktion (siehe Fotos) ist sogar noch stabiler als mein Spanntisch! Die Figur auf dem Schnitzgalgen kann um zwei Achsen in nahezu jede Position gedreht werden. Geschnitzt wird im Sitzen - auf einem Campinghocker. Der geöffnete Kofferraum dient dabei als Ablagefläche für die Werkzeuge. Der Urlaub kann kommen.
Gruß
Bernd



Re: mobiler Schnitzplatz
Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 07:51
von Pedder
Super, schönen Urlaub!
Re: mobiler Schnitzplatz
Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 07:55
von Michael Weisser
Hallo Bernd,
finde ich eine super Idee...viel Spass im Urlaub. Zu meinen Urlauben gehört ein Ausflug in ein lokales Sägewerk und i.d.R. das Mitbringen eines lokalen Holzes. An Werkzeugen habe ich meißt nur das Mindeste dabei: 2-3 Eisen, Säge, Zwinge, Schnitzmesser. es hapert dann am Arbeitsplatz..leider habe ich keine Anhängerkupplung.
Grüße
Michael
Re: Danke! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 10:51
von Bernd Grunwald
Re: mobiler Schnitzplatz
Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 11:26
von Bernd Grunwald
Hallo Michael,
vom lokalen Holz habe ich mir auch schon einige schöne Stücke besorgt und mit nach Hause genommen. In der Schweiz vor einem Jahr hörte ich, dass ein Bildhauer aus Frauenfeld hauptsächlich in Arvenholz schnitzt (die Arve ist außerhalb der Schweiz auch als Zirbe bekannt). Linde sei langweilig, sagte man mir. Das denke ich zwar nicht, dennoch machte mich das Arvenholz neugierig. Der lokale Schreiner hatte tatsächlich genau eine Bohle auf Lager. Davon schnitt er mir ein im PKW transportables 1,5-Meter-Stück ab und gab es mir für schlappe 10 Franken (sehr erfreulich).
Die Arvenbohle sieht man als Hintergrund auf einem der Fotos, auf denen ich meine größte Handsäge (eine Einmann-Schrotsäge) gezeigt habe.
Gruß
Bernd
Re: mobiler Schnitzplatz *MIT BILD*
Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 11:57
von Michael Weisser
Wenn Du in Österreich bist...die meisten kleineren Sägewerke lassen etwas "Schnitzholz" bei Seite für die lokalen Schnitzer. Die Zirbe unten im Bild ist eines der Stücke die ich vor ein paar Jahren in einem Sägewerk im Ötztal für insg. 20 ergattert habe. Der Geruch ist fantastisch.

Grüße
