Seite 1 von 2

Werkstückniederhalterschutz aus Leder *MIT BILD*

Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 23:22
von Uwe.Adler

Werte Holzwerker,

heute eine adaptierte Lösung aus Lederresten.

Damit keine Druckstellen auf dem Werkstück entstehen, habe ich aus Lederresten eine Tasche mit gedoppeltem Boden genäht.
Sie sind schnell eingesetzt und man braucht keine Zulagen und deren manchmal schwierigen Fixierung.
Sie werden einfach über die Spannflächen der Niederhalter gestülpt.
Dreilagig, jede Lagen vernäht. Die doppelte Lage nach unten zum ausreichenden Schutz.
So sind sie schnell für die Arbeiten im Einsatz. Halter festgeklopft und das dicke Leder hält die Werkstück fest.

Einfach nachzunähen und einen kleine Hilfestellung im Spannvorgang besitzen.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Gute Idee

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 14:22
von Rolf Richard

Gute Idee!

Bringt mich aber auch spontan auf den Gedanken, etwas Ähnliches mal mit Schrumpfschlauch zu versuchen. Mal sehen, ob ich noch passende Reste habe.

Gruss
Rolf


Vielen Dank und gutes Gelingen! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 21:31
von Uwe.Adler

Re Ich werde berichten! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 22:17
von Rolf Richard

Re: Re Ich werde berichten!

Verfasst: So 30. Jun 2019, 19:07
von Konrad Holzkopp

Guuden,

wir legen bei solchen Fällen kleine Stücke von "Antirutschmatten" aus der Ladungssicherung
unter und über das Werkstück. Gibt es auch zum Unterlegen unter Waschmaschinen oder als Bautenschutzmatte.
Schont und verhindert das Wegrutschen, häufig auch ohne spannen zu müssen.

Gut Holz! Justus.


Re: Re Ich werde berichten!

Verfasst: So 30. Jun 2019, 21:02
von Georg Pfab

Hallo,
ich würde ein Stück Leder mti Kontaktkleber aufkleben.
Mit Antirutschmatten (nicht bei allen) bin ich mittlerweile ganz vorsichtig geworden, da diese bei rohen gerbstoffhaltigen Hölzern tiefliegene Verfärbungen hervorrufen können.
Das Hinterhältige dabei ist, dass diese oftmals erst nach der Oberflächenbehandlung (ölen ) als helle Gitterstruktlur sichtbar werden.
VG
Georg Pfab


Re: Werkstückniederhalterschutz aus Leder

Verfasst: So 30. Jun 2019, 21:37
von Frank Zimmermann
[In Antwort auf #151583]
Hallo Uwe,

klasse Idee und gut umgesetzt!

beste Grüße
Frank


Danke *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 13:44
von Uwe.Adler

Re: Re Ich werde berichten!

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 17:09
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #151588]
Guuden,

dann hatten wir bei unseren Antirutschmatten wohl bisher immer Glück.
Aber gut auf alle Fälle gut zu Wissen! Dann achtet man vorher drauf.

Gutes Spannen! Justus.


Re: Werkstückniederhalterschutz aus Leder

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:47
von Johannes F
[In Antwort auf #151583]
Hallo Uwe,

sehr schön gemacht. Die würde ich auch nehmen! Ist die Abnehmbarkeit eigentlich wichtig?

Ich habe bei meinen einfach Kork unter die Spannfläche geklebt - funktioniert prima.

Viele Grüße

Johannes