Seite 1 von 1

Stechbeitel Kürzung *MIT BILD*

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 20:43
von Linus

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Projekt gab es einige Schwalbenschwanzzinken anzufertigen. Die Stemmarbeiten erledige dabei ich am liebsten im Sitzen, allerdings wird es dabei mit der Zeit unangenehm de Arm zum Schlagen mit dem Klüpfel soweit anzuheben.

Um das ganze zu Verbessern hab ich einfach von einem alten Beitel das Heft entfernt und die Angel abgesägt. Jetzt muss der Klüpfel nicht mehr so weit hochgehoben werden. Außerdem liegt der Beitel wesentlich besser in der Hand und ist leichter zu positionieren, da er nicht mehr so kopflastig ist. Da ich den auszustemmenden Rest vorher mit der Laubsäge entferne, brauch ich kein Heft am Beitel um die Faser zu brechen.



Gibt es solche Beitel auch zu Kaufen? Kurze Beitel erfüllen die Vorteile zwar auch teilweise, sind aber schwerer und kopflastig.

Schöne Grüße,
Linus


Re: Stechbeitel Kürzung

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 08:16
von Oskar Sedell

bei entsprechende Stemmarbeiten sitze ich lieber auf das Werkstück, das auf dem Werkbank liegt (oder auf ein niedriger bank). Oder stehen halt. Ich meine, es ist einfacher die Arbeitsstellung zu ändern, als die Stechbeiteln. Und ich habe auch gerne ein Griff auf meine Beitel.


Re: Stechbeitel Kürzung

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 12:12
von Andreas Ranogajec

Hallo Linus,
...was du meinen könntest sind Bootsbauerbeitel. ...diese haben kein Holzheft, müssten aber von den Dimensionen
her größer ausfallen als du sie benötigst. Ich hab so eins auf dem Dachboden iwo...Blatt ohne Fase, Hals 8 kantig und ein Schlagkopf.
Im Internet könnte man vll welche finden...
XXX


Re: Stechbeitel Kürzung - Aufbewahrung

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:27
von Micha P
[In Antwort auf #151359]
Hallo Linus,

das Heft abtrennen, ist schon gewöhnungsbedürfig und wird dem einen oder anderen im Forum etwas weh tun (mich eingeschlossen). Aber ich meine unabhängig davon, mal irgendwo Chinesische Beitel ohne Heft mit ziemlich hoher HRC gesehen zu haben, könnte mich aber auch irren.

Wie bewahrst du die gekürzten Beitel auf?

LG Micha


Re: Stechbeitel Kürzung

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:33
von Linus

Das wäre in passender Größe wahrscheinlich das Richtige. Ein Schlagkopf fehlt bei der selbst hergestellten Variante nämlich am meisten.


Re: Stechbeitel Kürzung - Aufbewahrung

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:37
von Linus

Hallo Micha,

bisher habe ich nur ein solchen Beitel "hergestellt". Der hängt im Moment an einer Magnetleiste. Falls ich keine zu Kaufen finde, werde ich wohl noch einige andere Größen ergänzen.

Mir ist es auch ein wenig schwergefallen den Beitel so zu verunstalten. Aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Beitel ist sehr angenehm zu verwenden und viel leichter im Anriss zu positionieren.

Gruß,
Linus


Re: Stechbeitel Kürzung - Aufbewahrung

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 10:39
von Haluk

Hallo Linus,
was dir helfen könnte wären Stemmeisen, wie die von Veritas oder auch Stanley.
Diese haben keine Zwinge sondern stecken in einer Tülle.
Habe leider keine, aber nach den Bildern zu urteilen könnte das in die richtige Richtung gehen.
Ohne Heft sind diese kurz und man kann einen kleinen kegel einsetzen zum draufschlagen.
Der Vorteil ist auch, dass man einen normalen griff leicht im Wechsel nutzen kann.
Hier ist leider kein Bild ohne Heft:
http://www.stanleyworks.de/products/detail/Produkte/HANDWERKZEUGE/Stemm-+und+Schlagwerkzeuge/Stemm-+und+Schlagwerkzeuge/Stechbeitel/Sweet+Heart+Stechbeitel

Aber hier ist eins:
https://www.walmart.com/ip/STANLEY-16-787-Sweetheart-750-Series-3-4-Inch-Socket-Chisel/26913795

Die Veritas sind ähnlich aufgebaut, haben aber noch einen langen Schaft überstehen meine ich. Vielleicht kann ja jemand mal in der Werkstatt nachschauen.

Auf englisch heißt das "socket chisel"

Gruß
Haluk



Re: Stechbeitel Kürzung - Aufbewahrung

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 22:16
von Haluk

Re: Stechbeitel Kürzung - Aufbewahrung

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:15
von Pedder

Hallo Haluk,

Socket Chisel wären noch aus einem anderen Grund Klasse:
Man könnte ein Mini-Heft drechseln, sodass man nicht auf die Tülle schlagen muss.
(Tolle Idee, oder? Leider nicht von mir - habe ich irgendwo mal gesehen. Finde ich aber nicht wieder.)

Liebe Grüße
Pedder

Tülle? Tüllenbeitel wäre ein schöner Begriff.