Seite 1 von 1
Blockhausherzfensterrahmen *MIT BILD*
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 11:02
von Harry Dietz
Hi!
Ich bräuchte ein paar Ideen wie man ein Blockhausherzfensterrahmen umsetzen könnte. Vielleicht denkt ihr "ein was?".
Ganz einfach. Ich baue gerade sowas wie ein halbes Blockhaus. Eigentlich ist das nur eine überdachte Gartenbank. Allerdings ist um die Bank herum eine etwa 50 cm hohe Sandsteinmauer und darauf dann in blockhaus-art Seiten- und Rückwand und später dann auch Dach.
An den Seiten kommen "normale" rechteckige Fenster rein.
Aber an der Rückwand soll ein herzförmiges Fenster eingebaut werden.
Das Aussägen ist nicht das Problem (zumindest nicht theoretisch), aber die Frage ist dann, wenn ich Glas einsetze: wie mache ich einen Fensterrahmen außenherum, so dass das Regenwasser usw. nicht auf dem Holz stehenbleibt, sonder abläuft?
Hier erst mal zwe Bilder vom aktuellen Bauzustand:


Genau in die Rückwand soll das Herz (etwa 30 x 30 cm groß), die Balken haben 10 x 16 cm.
Was ich jetzt zunächst dachte: ich säge das Herz aus und mache rundherum innen eine Nut. Dann nehme ich Blech oder Kupfer und lege es auf die Sägekante und in die Nut. Und das Glas wird dann einfach in die Nut gesetzt.
Aber: wie würdet ihr sowas lösen? Den Rahmen in Holz ausführen ist wahrscheinlich super aufwändig. Ich müsste dann ja einzelne Leisten machen und quer zum Balken auflegen.
Grüße
Harry
Re: Blockhausherzfensterrahmen
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 20:49
von Michael Formanek
Hallo Harry,
ich würde aus optischen Gründen schon ein Holzrahmenfenster machen. Wenn du es pfelgst und das Dach genügend Überstand hat, sollte das schon eine Weile halten. Was meinst du mit "Den Rahmen in Holz ausführen ist wahrscheinlich super aufwändig. Ich müsste dann ja einzelne Leisten machen und quer zum Balken auflegen."?
Schöne Grüße,
Michael
Re: Blockhausherzfensterrahmen
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 21:04
von Rainer Zinserling
Hallo Harry,
ist das Glas dann auch in Herzform? Da hätte ich ein - allerdings lautes (also falsches Teil-Forum) - Vorgehen. Einen entsprechend geformten Herzrahmen herstellen, innen auf dem Frästisch eine Nut für das Glas fräsen, außen eine Feder, die in eine Nut in einem entsprechend geformten Wandausschnitt kommt. Halbieren, sonst bekommt man ja das Glas nicht hinein. Oder fürs Glas ein Falz, dann entfällt das Halbieren; Abdichtung von der anderen Seite (außen) mit Fensterkitt.
Ähnliches Vorgehen, wenn das Glas rechteckig ist und da herum ein Holzrahmen gebaut wird. Da wird dann anders gefräst, von vorn der Herzausschnitt, von hinten der Glasausschnitt.
Rainer
Re: Blockhausherzfensterrahmen *MIT BILD*
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 08:35
von Harry Dietz
[
In Antwort auf #151340]
Hi!
Vielleicht war ich nicht genau genug. Hier ein Bild wie ich mir das ausgeschnittene Herz vorstelle. Und dann noch angedeutet ein Stück "Rahmen" (quer zu den Balken)

Die weiße Fläche wäre natürlich die Wand aus Holz.
Wenn ich einen Rahmen aus Holz mache, dann müsste dieser ja in der Mitte eine Nut haben, damit das Glas eingesetzt werden kann. Und eigentlich sollte der Rahmen ja "herzherum" / rundherum um die Öffnung gehen. Korrekt?
Aber wie bekomme ich das in 14 cm Breite hin? Oder doch in Blech / Kupfer?
Grüße
Harry
Re: Blockhausherzfensterrahmen
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 11:09
von Joerg Bullmann
Hi Harry,
Wenn ich einen Rahmen aus Holz mache, dann müsste dieser ja in der Mitte eine Nut haben, damit das Glas eingesetzt werden kann. Und eigentlich sollte der Rahmen ja "herzherum" / rundherum um die Öffnung gehen. Korrekt?
Oder du setzt Leisten auf den Rahmen. So kannst du dann die Leiste auf der einen Seite entfernen, wenn du die Scheibe mal ersetzen musst.
Aber wie bekomme ich das in 14 cm Breite hin?
Die Herzform scheint mir eine groessere Herausforderung als die Breite, oder?
Oder doch in Blech / Kupfer?
Kannst du denn mit Blech die Scheibe ordentlich fixieren?
Schönen Gruss
Jörg
Re: Blockhausherzfensterrahmen
Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 12:32
von Horst Entenmann
[
In Antwort auf #151340]
Hallo Harry,
Also bevor ich mir alle Finger breche, würde ich doch glatt ein normales Fenster einbauen und das Herz ins Glas packen.
Dann sieht es aus wie ein Kirchenfenster und nicht wie ein Scheißhäuserl ;-) Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Gruß Horst