Seite 2 von 2

Ich bin sehr gespannt....

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 21:27
von Thomas Heller

....auf die fertige Front.

Schöner Bericht und gute Arbeit bis jetzt!
Grüße aus Köln,
Thomas


Re: Japanische Schiebetüren im Shoji Stil

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 19:22
von Stefan Krieger

Moin,

der Aussage von Jockel kann ich mich auch nur anschließen! Ich habe schon mehrere Schubladen mit verschlissenen billigen Metallführungen gegen eine Holzvariante ersetzt. Dazu habe ich einfach eine entsprechend breite Hartholzleiste unter die Schubladenunterkante oder passend in die Nut der ursprünglichen Metallschiene gesetzt. Wichtig ist meines Erachtens, dass die tragende Leiste, auf der geschoben werden soll, aus Hartholz ist, relativ fein geschliffen ist, und ein wenig mit einer vernünftigen Kerze eingerieben wurde. Das flutscht dann ganz wunderbar! :-)

Und wenn es mal nicht mehr flutscht: Kurz wieder mit einer Kerze dran - und schon läuft es wieder wie geschmiert.

Schöne Grüße
Stefan

PS: Wer es noch nicht kennen sollte: Ein wenig Bleistiftkritzelei bewirkt Wunder bei einer Zimmer- oder Haus-Tür, wenn diese sich nur noch schwer zuschieben lässt, weil die Falle (der "Schnapper") schlecht am Schließblech entlang gleitet! Einfach ein wenig mit einem graphithaltigen Bleistift auf der Falle herumkritzeln und schon kann die Tür wieder ohne Kraftanstrengung zugeschoben werden...


Re: Japanische Schiebetüren im Shoji Stil *MIT BILD*

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 18:51
von Markus Mueller
[In Antwort auf #151014]
Hallo Zusammen,

Die Türen sind jetzt eingebaut und funktionieren ganz gut. Hier die Ansicht:





Als Führungsschienen habe ich oben drei Alu Profile verwendet und unten die klassische Variante mit Holz mit drei gehobelten Nuten. In Ermangelung von Hartholz in der passenden Länge habe ich die Reste der Fußbodendielen aus Zirbe verwendet. Die waren schon mit Nut und Feder versehen und ich konnte sie so in der passenden Länge zusammenstecken. Auf dem Weichholz glitten die Türen allerdings nicht so gut. Deshalb habe ich zusätzlich unter jede Türe zwei Stücke Teflon Möbelgleiter geklebt. Damit funktioniert es. Auf längere Sicht werde ich wahrscheinlich doch auf Hartholz wechseln. Mal sehen wie sich das im Alltag bewährt (manche Provisorien halten ja bekanntlich erstaunlich lange ...).

Vielen Dank nochmal an Alle für Euer Interesse und die hilfreichen Kommentare.

Gruß Markus


Re: Japanische Schiebetüren im Shoji Stil

Verfasst: So 12. Mai 2019, 19:09
von Thomas Heller

Hallo Markus,
sehr schön!
Ich mag solche Arbeiten ausgesprochen gerne.
Auch Lampen in diesem Stil sehe ich mir gerne an und möchte in absehbarer Zeit auch selbst eine herstellen.

Es freut mich, das Dir dein Werk gelungen ist und ich wünsche Dir viel Freude daran.

Danke für die Bilder!

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas