Seite 1 von 1

Ixion Tischbohrmaschine aufarbeiten *MIT BILD*

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 14:00
von Toni W.

Hallo zusammen,
als Ersatz für meinen Wabeko-Bohrständer, der nicht wirklich rechtwinkelig bohrt, habe ich mir diese alte Ixion Tischbohrmaschine zugelegt.
Die Elektrik habe ich bereits aufgearbeitet, Kabelschuhe etc. montiert.
Da zwar kein Spiel in der Spindel und am Futter zu fühlen ist, die Bohrmaschine aber im Betrieb ein etwas schabendes Geräusch macht, möchte ich die Lager der Spindel inspizieren, zumindest neu fetten und ggf. austauschen. Ich bekomme die Spindel zwar aus dem Gehäuse, komme aber nicht an die Lager. Ebenfalls bekomme ich die Riemenscheibe, die Unebenheiten hat, nicht gelöst.
Dann ist noch das Gewinde der Halterung für die Motorspannung verhunzt und der Schraubbolzen krumm. Könnte man hier aus dem M8-Gewinde ein M10-Gewinde machen und einen neuen Bolzen einsetzen?
Hat jemand Tipps?
Gruß
Toni





Hier bitte nicht antworten!

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 14:21
von Pedder

Herzlich Willkommen auf den netten Seiten des Holzwerkens!
Leider bist Du knapp danben gelandet. Maschinen werden im allgemeinen Forum behandelt.

Deinen Beitrag habe ich ausnahmsweise ins allgemeine Forum kopiert:

http://woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/116247/sbj/ixion-tischbohrmaschine-aufarbeiten/

Hier bitte nicht weiter antworten, danke! (Löschen kann ich es nicht, dann sind die Bilder ganz weg.)

Liebe Grüße
Pedder


Re: Ixion Tischbohrmaschine aufarbeiten

Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 14:22
von Heinz Kremers

Hallo Toni,

Du bist im falschen Forum; stell es noch mal im Allgemeinen Forum ein. Da kommt zu Deinem Problem sicher mehr Rückmeldung.

Nur als kurze Anmerkung:
Für die Lager und auch die Riemenscheibe wirst Du wahrscheinlich die passenden Abzieher brauchen. Du hast doch die Pinole jetzt raus. Da kannst Du doch leicht probieren, ob die Lager kaputt sind: Von Hand drehen und horchen. Dann würd ich noch probieren, das alte Fett mit Bremsenreiniger rauszuwaschen. Pinole im Backofen auf gut 50° erwärmen und dann spülen.

Die Riemenscheibe ist mit Vorsicht zu behandeln; das könnte Alu sein. Da scheint der Antriebsriemen durchgerutscht zu sein. Den würd ich eh erneuern.

Guten Rutsch
Heinz