Seite 1 von 2

Marples M40 Rändelschraube *MIT BILD*

Verfasst: So 25. Nov 2018, 21:07
von Wolfgang J

Hallo zusammen
Da ich für kleines Projekt Nuten hobeln muss war es nun endlich an der Zeit für meinen Marples M40, den ich schon einige Jahre besitze.
Zu den zölligen Eisen konnte ich auf dem Holzwerker Treffen im Sommer einen Satz Eisen in mm Teilung von Gerd erwerben.





Beim Testhobeln merkte ich, es macht richtig Spaß mit den neuen Eisen.
Das einzige was keinen Spaß machte war die Schlitzschraube an der Eisenklemmung. Wie ich beim googlen sah haben alle Hobel dieser Bauart dort eine Rändelschraube. So ich mich nicht vermessen habe müsste es #6-32 UNC sein. Leider finde ich keine Anbieter für eine Rändelschraube in Stahl mit diesem Gewinde. Einzig eine Schlitzschraube mit Halbrundkopf habe ich bei einem Harley Tuner gefunden. Werde morgen mal in der Filiale im Nachbarort schauen ob sie die lagerhaltig haben und als Ersatz für ein paar andere Klemmungen an denen die Schrauben „ausgenudelt “ sind kaufen.
Aber Rändelschrauben fehlen weiterhin.
Hat einer von euch einen Quelle, möglichst in Deutschland (Versand aus den Staaten? Dann bohre ich lieber auf)
Als letztes noch, lohnt es sich einen längeren Parallelanschlag aus Holz an den kleinen zu bauen? Wenn ja, wie lang sollte der sein? Löcher müsste ich dann auch erst bohren.

Gruß Wolfgang


Re: Marples M40 Rändelschraube

Verfasst: So 25. Nov 2018, 23:28
von Johannes M

Hallo Wolfgang,
du könntest doch einfach eine Unterlegscheibe in den Schlitz löten! Und wenn es schön sein soll, klebst du auf beiden Seiten noch eine kleine Holzscheibe auf die Unterlegscheibe.

Es grüßt Johannes


Re: Marples M40 Rändelschraube

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 00:24
von Horst Entenmann

Hallo Wolfgang,

Vielleicht könnte man eine metrische Rändelmutter aufbohren und auf den Kopf der Schlitzschraube schweißen oder löten?
Vielleicht sogar auf den zylindrischen Kopf ein passendes metrisches Gewinde schneiden und eine Rändelmutter aufkleben?

Oder vielleicht mal hier versuchen:
http://www.astro-electronic.de/

Da gibt es zöllige Flügelmuttern und passende Gewindestifte oder Rändelaufsätze zu Innensechskantschrauben...

Gruß Horst




Re: Marples M40 Rändelschraube

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 10:16
von Wolfgang J

Hallo,
Irgendwie war ich mit der Bezeichnung der Schraube wohl total verkehrt.
Ich hatte einfach die ca 4,75mm Außendurchmesser in 6/32 Zoll umgerechnet. Da war dann für mich logisch das die Schraube 6-32 heißen muss.
Tja, war wohl nix.....
Die Suche geht weiter

Gruß Wolfgang


Re: Marples M40 Rändelschraube *LINK*

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 11:54
von Haluk

Hallo Wolfgang,
schau mal in die Tabelle aus dem Link.
Bei Zölligen Gewinden ist die Bezeichnung idR Durchmesser als Bruch folgend der Steigung.
Also 6/32-12 oder 24
6/32 ist aber 3/16
3/16 gibt es meine ich mit 12,24 und 32 Gängen je Inch.

Viel Erfolg
Gruß
Haluk




Indianergewinde

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 17:19
von Gerd Fritsche
[In Antwort auf #150518]
Hallo Wolfgang,
das Gewinde hat wahrscheinlich die Bezeichnung: 12-24 UNC
und wenn du eine passende Schraube haben willst dann schreib mir.
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Marples M40 Rändelschraube

Verfasst: Mo 26. Nov 2018, 20:07
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #150527]
Hallo Wolfgang,

Wenn der Außendurchmesser stimmt, dann könnte es ein #10-32 UNF sein.

www.gewinde-normen.de

Da findet man so ziemlich alles was es gibt.

Gruß Horst


Re: Indianergewinde

Verfasst: Di 27. Nov 2018, 09:06
von Franz Kessler

Hallo

Indianergewinde, den Ausdruck kenne ich noch nicht.

Erinnere ich mich an die 16 Jahre als Dreher bei der Firma Gutbrod, da wäre eine solche Schraube zu fertigen eine Kleinigkeit und es war gängiger Alltag, damals war der Anteil von zöllischem Gewinde noch recht groß, als Dreher konnten wir mit bloßem Auge erkennen, wenn Zollgewinde vorlag, der Unterschied 60° gegen 55° Flankenwinkel war gut erkennbar und da heute noch fast bei jeder Drehbank das obligatorische Wechselrad mit 127 Zähnen vorhanden ist, besteht auch die Möglichkeit jede gewünschte Schraube zu drehen, mit Rändelung, aus Messing und allem Schnickschnack, schade, es bleibt so einiges auf der Strecke.

Übrigens, warum 127 Zähne, es ist die kleinste runde Zahl als Mehrfaches von 25.4 also ein Zoll.

Erinnern sollte aber trotzdem erlaubt sein.

Gruß Franz


Re: Marples M40 Rändelschraube

Verfasst: Di 27. Nov 2018, 11:19
von Claus Keller

Servus,

UNF ist ein amerikanisches Gewinde, das halte ich bei der britischen Firma Marples für ziemlich unwahrscheinlich. Kann auch eine Hausnorm sein, das gab es oft in USA und in GB.

Gruß von Claus Keller


Re: Marples M40 Rändelschraube

Verfasst: Di 27. Nov 2018, 13:25
von Horst Entenmann

Hallo Claus,

Dann wäre es ein 3/16"-32 BSF. Das könnte natürlich auch sein, ist aber möglicherweise noch schwerer zu beschaffen.
Viele Gewinde sind nach beiden Normen gleich, nur manchmal haben die nicht die gleichen Steigungen zum Beispiel 12 statt 13 Gängen pro Zoll oder umgekehrt.

Gruß Horst