Seite 1 von 1

Holz ölen

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 22:17
von Sven König

Moin,
Wollte nun mein Werkstück Ölen und da hab ich eine Frage,
Will Ober und Unterseite Ölen.
Kann ich direkt nach dem ich die Oberseite geölt habt es umdrehen und die Rückseite Ölen oder erst eine Seite Ölen warten, abwischen mit einem Tuch und wenn die Seite trocken ist dann erst die Rückseite Ölen? Oder wie macht ihr es?


Re: Holz ölen

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 22:25
von Johannes M

Hallo Sven,

ich öle rundrum komplett und bereite mir aber vorher einen Platz in der Werkstatt vor, wo ich ( meist mit dreieckigen Leisten) die Werkstücke mit möglichst wenig Berührungspunkten zum Trocknen hinstellen kann.

Es grüßt Johannes


Re: Holz ölen

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 22:27
von Sven König

Sie man den die Stelle wo das Holz drauf stand? Ist ja oft so. Oder ist es beim Ölen anders.


Re: Holz ölen

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 22:36
von Johannes M

Hallo Sven, im Normalfall nicht, da das Öl ja in erster Linie ins Holz einzieht. Und wenn man etwas sieht, kann man es mit einem Lappen und etwas Öl nacharbeiten. Das ist einer der Vorteile beim Ölen.

Es grüßt Johannes

Du hast ein Profil unter " Sven König " angelegt. Wenn das nutzt, müssen deine Beiträge nicht mehr freigeschaltet werden.


Re: Holz ölen

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 22:38
von Sven König

Super Für die Antwort.
Noch ne Frage kann man auch Ölen wenn in meiner Werkstatt keine Heizung ist und jetzt nur noch 5 Grad Sind?


Re: Holz ölen

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 07:35
von Georg

Höhere Temperatur beschleunigt natürlich den Trocknungsvorgang, 5°C sind da schon grenzwertig. Genauso wichtig ist aber (UV)-Licht. Im dunklen Keller dauert es auch bei höheren Temperaturen ewig bis das Öl getrocknet ist. Falls es dir möglich ist stelle die Teile ins Freie, wo sie Sonnenlicht abbekommen. Hat auch den Vorteil, dass der Leinölgeruch schneller verschwindet.


Re: Holz ölen

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 10:09
von Gerd Fritsche
[In Antwort auf #150483]
Hallo Sven,
welches Öl willst du den verwenden?
Ich verwende ein Hartöl das auch für Küchenplatten verwendet wird.
Wenn das Werkstück fein geschliffen ist mit einem fusselfreien Lappen auftragen, 10 Minuten warten und dann mit dem Lappen polieren.
Es dürfen heine glänzenden Flächen zurückbleiben.
Zwischenschliff nach dem Austrocknen und dann nochmal auftragen und polieren.
Leinöl oder ähnliches trocknet mir zu lange.
Viele Grüsse
Gerd.